Effektvoll verbindet der Autor Shaffer Fiktion und historische Realität, indem er die in Beethovens Konversationsheften behauptete These, Salieri sei für Mozarts frühen Tod verantwortlich, konsequent verfolgt.
Das Zaubermärchen wird am Kirchenplatz in Parndorf bzw. bei Regen in der Volksschule aufgeführt.
Besetzung:
Fee Cheristane - Erika Mottl
Azur, der Bettler - Bernd Spitzer
Julius von Flottwell - Christoph Dostal
Wolf, sein Kammerdiener - Kurt Hexmann
Johann, alter Bedienter - Karl Maria Kinsky
Valentin Holzwurm - Georg Kusztrich
Rosa - Angela Schneider
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Peepshow untersucht auf poetische Weise den Perspektivwechsel zwischen angeblichen Opfern und Tätern, erforscht das Wesen von Begierde, Träumen, Liebe, Sehnsucht und Angst.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der 88-jährige Leinwand-Star wird durch die neugierige Krankenpflegerin Lucy überredet, seine Lebensgeschichte zu erzählen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Handlung
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Handlung
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Weiteren Zündstoff in der Geschichte liefert der Knabe Cherubino, der – ausgeliefert seinen ersten Testosteronschüben – sich in jede schöne Frau, der er begegnet, verliebt. Aber auch noch andere Nebenfiguren sorgen für diverse Verzweigungen der Handlung und unerwartete Pointen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Fans von Tina Turner können sich nun noch einmal auf eine Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Musikgeschichte der Powerfrau begeben und deren größte Hits erleben. „Tina“ bringt den einzigartigen Sound der „Queen of Rock“ live auf die Bühne. Das Publikum erwartet ein Konzerterlebnis der Sonderklasse.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Diese Produktion zeigt den ersten und den dritten Teil aus dem Trittico: „Der Mantel“, eine düstere Dreiecksgeschichte im Pariser Hafenmilieu, die in einem fast filmischen Krimi-Showdown kulminiert, trifft auf „Gianni Schicchi“, eine ebenso leichtfüßige wie bissige Testamentsfälscher-Komödie nach Motiven aus Dantes „Divina commedia“.
Dieser ist eifersüchtig verliebt in Marie, die Nichte des einfältigen Bürgermeisters van Bett. Diverse Gesandte versuchen, den Herrscher ausfindig zu machen. Durch die Namensgleichheit der beiden Peter ergeben sich zahlreiche Verwechslungen...
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.