An ausgewählten Terminen werden die Besucher vor Beginn einer Bühnenorchesterprobe, bei der die Mitwirkenden noch nicht in Maske und Kostüm, aber im Bühnenbild agieren, zunächst vom Stückdramaturgen kurz in die Produktion eingeführt. Dann besuchen alle gemeinsam die Probe bis zur Pause. Anschließend kann man sich Extrainformationen zu Inszenierung, Bühnenbild etc.
Man nehme:
– Jede Menge urige Volksmusik aus der Feder von Haydn, Beethoven & Co.
– Launige Texte von Nestroy bis Nöstlinger und Busch bis Valentin.
– Ein visionäres Ensemble, das von Barock bis Klassik alles drauf hat.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Genau in dieser Zeit der größten Spannung und intensivsten Auseinandersetzung präsentieren an einem Sonntagvormittag Regisseure, Choreographen, Bühnen- und Kostümbildner sowie Dirigenten unter der Moderation des jeweiligen Stückdramaturgen erste Einblicke in die kommende Produktion. Gemeinsam mit den Protagonisten erzählen sie von ihren Konzepten und Interpretationen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Musik u. a. von Felix Mendelssohn Bartholdy, Richard Strauss, Léo Delibes, Richard Heuberger, Robert Schumann, Johannes Brahms und Otto Nicolai erklingt.
3 Künstlerinnen, 3 Kontinente, 3 Genres
Weitere Veranstaltungen von "Heute im Foyer ..."
Mo 21.9. 19:30
"Ménage à trois"
So 4.10. 19:30
"Matinee zur Neuinszenierung - Die Zauberflöte"
Mo 5.10. 19:30
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Schauspieler*innen, Bühnenbildner*innen und Regisseur*innen präsentieren ihre Musikprogramme. Und die Bandbreite ist enorm – wie könnte es auch anders sein: von ernst bis witzig, in Bands oder Solo, als Erfüllung eines Traums oder nur als Garagenspaß zum Abschalten.
Eines jedoch haben alle Theatraliker*innen gemeinsam: enormes Unterhaltungspotenzial!
Programmiert von Gordana Crnko
Nach einer erfolgreichen Spielsaison hat sich das Swing-Trio The Reveilles zum Jahresende einen Wunsch erfüllt, auch Weihnachtsklassikern einen neuen Glanz zu verleihen.
Gemeinsam mit der Maurer Combo, wurden vergessene Arrangements der 40er-Jahre ausgegraben und mit den drei Stimmen neu arrangiert.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine von ihnen studierte am Max Reinhardt Seminar, wo sie den Lehrer für musikalische Rollengestaltung traf. 2017 fanden die drei zueinander und beschlossen, Theater und Musik fetzig zu fusionieren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die unterschiedlichsten Charaktere bringen in der 2017 in der Sparte „bestes Musical“ ausgezeichneten Produktion den Tag gehörig durcheinander.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der 88-jährige Leinwandstar wird dabei durch die neugierige Krankenpflegerin Lucy überredet, seine Lebensgeschichte zu erzählen. In Rückblenden nehmen die beiden das Publikum auf eine Reise durch die goldene Zeit des Entertainments mit. Beginnend mit Astaires Schwester Adele, mit der er die Bühnen des Broadways erobert.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
"Einmal aus dem Alltag ausbrechen und sich einen tolldreisten Spaß gönnen – wer wollte das nicht?" In Nestroys Posse "Einen Jux will er sich machen" ziehen der Gewürzkrämer-Commis Weinberl und der Lehrbub Christopherl erwartungsfroh nach Wien (2019 nach Stockerau) und geraten prompt in eine kaum aufzuhaltende Turbulenz von Verwechslungen und Verwicklungen.
Besetzung:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.