Es werden Produktionen mit Ensemble in traditioneller Umsetzung und zeitgenössischer Ästhetik gezeigt. Kein anderes Theater in Österreich bringt dabei so viele Operettenproduktionen in einer Saison heraus, was Baden einzigartig macht.
Ergänzend zum Schwerpunkt Musiktheater werden für das lokale Publikum weiters Sprechtheatergastspiele und sommers auch eine Schauspieleigenproduktion gezeigt.
Informationen
Bühne Baden
Theaterplatz 7, A-2500 Baden
Tel. +43 (0) 22 52/22 5 22
Frankreich im Jahr 1789. Der Adel feiert, die Bürger murren. Und zwischen allen Stühlen: der Dichter André Chénier. Geliebt von den Reichen für seine einfühlsamen Verse, im Herzen aber ein Revolutionär.
Informationen
Spiel auf dem See 2012
Umberto Giordano, André Chénier
Premiere: 19. Juli 2012, 21.15 Uhr
Weitere Aufführungen:
20., 21., 22., 24., 26., 27., 28.,
29. und 31. Juli, 21.15 Uhr;
2., 3., 4., 5., 7., 9., 10., 11., 12., 14., 17.
und 18. August, 21 Uhr
Seebühne/Festspielhaus
Ticketbestellungen:
Tel. +43 (0) 55 74/407-6
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gesamtkonzept & Inszenierung: Catherine Leiter | Schauspiel & Inszenierung: Beate Göbel | Musikalische Leitung: Johannes Mertl | Kostüme: Axel E. Schneider Lichtdesign: Frank Storm | Musikalische Assistenz: Thomas Asanger, Anna Rockenschaub | Szenische Mitarbeit: Rainer Vierlinger | Regieassistenz: Barbara Emilia Dauer |Videodokumentation: Karin Granner
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
"iFly (ich fliege)"
Tanztheaterproduktion mit Live-Musik
Idee: Anastasia Ferrer
Termine:
PREMIERE 13. März 2012 im Orpheum - Graz
Mittagsvorstellung um 12:00 Uhr
Abendvorstellung um 19:30 Uhr
TänzerInnen der Kompanie Ferrer, GasttänzerInnen und Musiker kooperieren mit LaientänzerInnen der wirtschaftlichen Fachschule Caritas, Graz
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nach dem Ausflug zu den Vampiren im Ronacher geht es diesmal ins Raimund Theater auf ein Luxuskreuzfahrtschiff, das die Sänger nach New York bringt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„I guess, you know you've written a good song when it's so personal to you and yet reaches so many others“ (Scott Alan)
„An evening without...“ ist der Beginn einer geplanten Reihe von Abenden, an denen hierzulande noch weniger bekannte Komponisten, die abseits von Webber und Co. ihren Platz in der musicalischen Welt gefunden haben, vorgestellt werden sollen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dramatische Kantate (1885)
Musik von Antonín Dvořák
Text nach der Dichtung von Karel Jaromir Erben
Konzertante Aufführung in tschechischer Sprache
Musikalische Leitung: Tomáš Netopil
Mit Maria Porubcinova, Ladislav Elgr und Ivan Kusnjer
Prager Philharmonie
Prager Philharmonischer Chor
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Oratorium in drei Teilen (1749)
Musik von Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Libretto von Thomas Morell
Konzertante Aufführung in englischer Sprache
Musikalische Leitung: Hervé Niquet
Mit Sandrine Piau, Patricia Bardon u.a.
Le Concert Spirituel
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dramma per musica in drei Akten(1735)
Musik von Georg Friedrich Händel
Libretto von Antonio Salvi
Konzertante Aufführung in italienischer Sprache
Musikalische Leitung: Alan Curtis
Mit Joyce di Donato, Marie-Nicole Lemieux u.a.
Il complesso barocco
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Semi-opera (1692)
Musik von Henry Purcell (1659-1695)
Libretto von nach William Shakespeares Sommernachtstraum
Konzertante Aufführung in englischer Sprache
Musikalische Leitung: Robert King
Mit Lucy Crowe, James Gilchrist und David Wilson-Johnson
The King’s Consort
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.