Das Wandern gilt seit jeher als Metapher für Gedanken- und Lebenswege – was sich über die Jahrhunderte hinweg bis heute in allen Künsten widerspiegelt. Die Zürcher Festspiele laden im Jahr 2012 herzlich dazu ein, unterschiedlichste Wanderungen und Wege aufzunehmen und mitzugehen.
Große Festspielpremieren
Informationen
Zürcher Festspiele
Falkenstraße 1, CH-8008 Zürich
Tel. +41 (0) 44/269 90 90
232 Aufführungen in 45 Tagen an 14 Spielorten in den Sparten Oper, Konzert und Schauspiel werden unter der neuen Intendanz von Alexander Pereira und Schauspielleiter Sven-Eric Bechtolf im Sommer 2012 zu erleben sein. Hier ein Auszug aus dem hervorragenden, vielfältigen und spannenden Programm:
Die Oper
20. Juli bis 2. September 2012
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Persönlichkeit ihres Gründers, Gustav Kuhn, das dörfliche Flair Erls und die umgebende Alpenkulisse prägen die Atmosphäre der Festspiele ‒ Glamour und Bodenhaftung gehen hier seit 1998 eine kontrastreiche und anregende Verbindung ein, die Besucher aus der Region und aus der ganzen Welt anzuziehen vermag.
Informationen
Karten, Infos und Programmbroschüre:
Büro der Tiroler Festspiele Erl
Adamgasse 1, A-6020 Innsbruck
Tel +43 (0) 512/57 88 88
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Es werden Produktionen mit Ensemble in traditioneller Umsetzung und zeitgenössischer Ästhetik gezeigt. Kein anderes Theater in Österreich bringt dabei so viele Operettenproduktionen in einer Saison heraus, was Baden einzigartig macht.
Ergänzend zum Schwerpunkt Musiktheater werden für das lokale Publikum weiters Sprechtheatergastspiele und sommers auch eine Schauspieleigenproduktion gezeigt.
Informationen
Bühne Baden
Theaterplatz 7, A-2500 Baden
Tel. +43 (0) 22 52/22 5 22
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Frankreich im Jahr 1789. Der Adel feiert, die Bürger murren. Und zwischen allen Stühlen: der Dichter André Chénier. Geliebt von den Reichen für seine einfühlsamen Verse, im Herzen aber ein Revolutionär.
Informationen
Spiel auf dem See 2012
Umberto Giordano, André Chénier
Premiere: 19. Juli 2012, 21.15 Uhr
Weitere Aufführungen:
20., 21., 22., 24., 26., 27., 28.,
29. und 31. Juli, 21.15 Uhr;
2., 3., 4., 5., 7., 9., 10., 11., 12., 14., 17.
und 18. August, 21 Uhr
Seebühne/Festspielhaus
Ticketbestellungen:
Tel. +43 (0) 55 74/407-6
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gesamtkonzept & Inszenierung: Catherine Leiter | Schauspiel & Inszenierung: Beate Göbel | Musikalische Leitung: Johannes Mertl | Kostüme: Axel E. Schneider Lichtdesign: Frank Storm | Musikalische Assistenz: Thomas Asanger, Anna Rockenschaub | Szenische Mitarbeit: Rainer Vierlinger | Regieassistenz: Barbara Emilia Dauer |Videodokumentation: Karin Granner
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
"iFly (ich fliege)"
Tanztheaterproduktion mit Live-Musik
Idee: Anastasia Ferrer
Termine:
PREMIERE 13. März 2012 im Orpheum - Graz
Mittagsvorstellung um 12:00 Uhr
Abendvorstellung um 19:30 Uhr
TänzerInnen der Kompanie Ferrer, GasttänzerInnen und Musiker kooperieren mit LaientänzerInnen der wirtschaftlichen Fachschule Caritas, Graz
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nach dem Ausflug zu den Vampiren im Ronacher geht es diesmal ins Raimund Theater auf ein Luxuskreuzfahrtschiff, das die Sänger nach New York bringt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„I guess, you know you've written a good song when it's so personal to you and yet reaches so many others“ (Scott Alan)
„An evening without...“ ist der Beginn einer geplanten Reihe von Abenden, an denen hierzulande noch weniger bekannte Komponisten, die abseits von Webber und Co. ihren Platz in der musicalischen Welt gefunden haben, vorgestellt werden sollen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dramatische Kantate (1885)
Musik von Antonín Dvořák
Text nach der Dichtung von Karel Jaromir Erben
Konzertante Aufführung in tschechischer Sprache
Musikalische Leitung: Tomáš Netopil
Mit Maria Porubcinova, Ladislav Elgr und Ivan Kusnjer
Prager Philharmonie
Prager Philharmonischer Chor
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.