Tickets und Infos Vorarlberger Landestheater Nijinskys Tagebuch

Musiktheater, Musical, Oper, Operette
Nationaltheter Mannheim

Mannheimer Mozartsommer 2012

Der Mannheimer Mozartsommer führt auch 2012 international herausragende Künstler im Nationaltheater Mannheim und im besonderen Ambiente der Schwetzinger Schlossanlage zusammen, um neue Perspektiven auf Mozart und seine Zeit zu eröffnen.
Mozartstraße 9, D-68161 Mannheim

Mannheim und Schwetzingen werden vom 1. bis 8. Juli zum Schauplatz von ­Eigenproduktionen des Nationaltheaters, Gastspielen, Konzerten und Installationen, die allesamt neue Perspektiven auf Mozart und seine Zeit eröffnen.

BB_Die_Dubarry_RGB

Winterspielzeit 2012/13

Die Bühne Baden ist überregional für die Pflege der Operette in all ihren Facetten bekannt und beliebt. Immer wieder gelingt es, neben dem gängigen Repertoire auch selten gespielte Werke der Operettenliteratur mit großem Erfolg auf die Bühne zu bringen.
Theaterplatz 7, A-2500 Baden bei Wien

Doch nicht nur die Operette nimmt einen prominenten Platz im Spielplan ein, auch dem Musical und der Oper, die speziell junge Menschen zum Musiktheater führen sollen, wird große Aufmerksamkeit geschenkt.

Informationen

Bühne Baden

Theaterplatz 7, A-2500 Baden

Tel. +43 (0) 22 52/22 5 22

Kartenverkauf: Tel. +43 (0) 22 52/22 5 22

[email protected]

www.buehnebaden.at
Bregenzer festspiele2

Ein Riese in der Badewanne

Ein 24 Meter hoch über das Wasser aufragender Männertorso macht seit vergangenem Sommer den Bodensee zur Badewanne. Für Umberto Giordanos Revolutionsoper André Chénier haben Regisseur Keith Warner und Bühnenbildner David Fielding kurzerhand eine dreidimensionale Version von Jacques-Louis Davids bekanntem Revolutionsgemälde Der Tod des Marat ans Bregenzer Bodenseeufer versetzt. Premiere der Wiederaufnahme ist am 19. Juli 2012.
Platz der Wiener Symphoniker 1, A-6900 Bregenz

Frankreich im Jahr 1789. Der Adel feiert, die Bürger murren. Und zwischen allen Stühlen: der Dichter André Chénier. Geliebt von den Reichen für seine einfühlsamen Verse, im Herzen aber ein Revolutionär.

Informationen

Bregenzer Festspiele

18. Juli bis 18. August 2012

Ticketbestellungen: Tel. +43 (0) 55 74/407-6

www.bregenzerfestspiele.com
Anhalt800Koethen

La Cour – ein königliches Varietéspektakel in Köthen (Anhalt)

Zum 800. Jubiläum der Region Anhalt beschenkt die einstige Residenzstadt Köthen (Anhalt) sich und vor allem ihre Gäste mit einem ganz besonderen Varietéspektakel.

800 Jahre Anhalt! Eine ganze Region feiert dieses große Jubiläum und lässt Geschichte und Geschichten Revue passieren. Dieses Ereignis nimmt man in der einstigen Residenzstadt Köthen (Anhalt) zum Anlass, eine ganz besondere Veranstaltung hier ins Herz von Anhalt zu holen. Der Kölner Artist Stephan Masur wird mit internationalen Spitzenkünstlern vom 9. bis 22.

Informationen

Köthen Kultur und Marketing GmbH

Schlossplatz 5,

D-06366 Köthen (Anhalt)

Tel. +49 (0) 34 96/7009 9260

www.bachstadt-koethen.de

Foto: Peking Oper Festival: Traditionelle OperngalaFoto: Peking Oper Festival: Traditionelle Operngala


Peking Oper Festival: Traditionelle Operngala

2. Juli 2012
Die Peking Oper ist eine spezielle Form der chinesischen Oper. Sie vereint Elemente traditioneller chinesischer Bühnenkunst, wie den spezifischen Gesang, Erzählung, darstellendes Spiel und Kampfkunst. Das Genre hat im Zuge seiner Entwicklungsgeschichte mehr als 300 Varianten der chinesischen Oper und tausende Stücke hervorgebracht und ist als Essenz klassischer chinesischer Tradition ein Kulturgut von unschätzbarem Wert.

Für den ungeschulten Zuschauer birgt sie dennoch viele Rätsel. Zwar wird über die aufwendig bestickten Kostüme und die eindringlichen Gesichtsbemalungen ein erster Zugang zum Genre gewonnen, dennoch bleiben handlungstragende Details dem westlichen Publikum vielfach verborgen, da die Texte tief in Bereichen der chinesischen Kultur wurzeln, die außerhalb Ostasiens weitreichend unbekannt sind.

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Lueger Ring 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Peking Oper Festival: Traditionelle Operngala - Burgtheater Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Peking Oper Festival: Red Cliff


Peking Oper Festival: Red Cliff

29. Juni bis 1. Juli 2012
Die Peking Oper ist eine spezielle Form der chinesischen Oper. Sie vereint Elemente traditioneller chinesischer Bühnenkunst, wie den spezifischen Gesang, Erzählung, darstellendes Spiel und Kampfkunst. Das Genre hat im Zuge seiner Entwicklungsgeschichte mehr als 300 Varianten der chinesischen Oper und tausende Stücke hervorgebracht und ist als Essenz klassischer chinesischer Tradition ein Kulturgut von unschätzbarem Wert.

Für den ungeschulten Zuschauer birgt sie dennoch viele Rätsel. Zwar wird über die aufwendig bestickten Kostüme und die eindringlichen Gesichtsbemalungen ein erster Zugang zum Genre gewonnen, dennoch bleiben handlungstragende Details dem westlichen Publikum vielfach verborgen, da die Texte tief in Bereichen der chinesischen Kultur wurzeln, die außerhalb Ostasiens weitreichend unbekannt sind.

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Lueger Ring 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Peking Oper Festival: Red Cliff - Burgtheater Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Iphigénie en Aulide


Iphigénie en Aulide

8. bis 22. Nov. 2012
Christoph Willibald Gluck war schon 60 Jahre alt, als er seiner Schülerin Maria Antonia, aus der inzwischen die Dauphine Marie Antoinette geworden war, nach Paris folgte. Er wollte dort seine Idee der internationalen Reformoper mit Elementen aus französischem und italienischem Opernstil weiterentwickeln. 1762 hatte er in Wien mit Orfeo ed Euridice ein erstes Werk dieser Art vorgestellt: Worte und Musik sollten organisch miteinander verschmelzen, klare Schönheit zum Herzen sprechen.

Indem sich Gluck bewusst von der inzwischen zum Selbstzweck erstarrten vokalen Virtuosität der italienischen Tradition absetzte, erreichte er eine bislang nicht gekannte Intensität in der musikalischen Ausdeutung der Figuren: Agamemnons Qualen, sein innerer Konflikt zwischen Vaterliebe und seiner Pflicht als Heerführer, werden eindringlich geschildert.

Details zur Spielstätte:
Linke Wienzeile 6, A-1060 Wien

Veranstaltungsvorschau: Iphigénie en Aulide - Theater an der Wien – Das Opernhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto: Der Watzmann ruft


Der Watzmann ruft

31. Juli 2012
Der ewige Kampf des Menschen mit dem Berg findet auch weiterhin seine Fortsetzung! Der Berg ruft noch immer ­und genauso unerbittlich das Publikum. Das hatte sich keiner der Autoren und Darsteller 1972 träumen lassen, als sie aus einer "Schnapsidee" heraus ein "Rustikal" über den Kampf zwischen dem Berg und dem Menschen entwickelten, das über Nacht zum Kultstück wurde und es bis heute geblieben ist. Der Watzmann zieht sich wie ein roter Faden durch die Karriere von Wolfgang Ambros. Sehen Sie das Kultstück live.

Aufi oder nit aufi - das ist die Frage. Und zwar schon seit 1972, als die Idee zum Alpenmusical Watzmann entstand und seine Premiere als gelesene Mitternachtseinlage bei der Live-Veranstaltung "Arena 72" erlebte. Zwei Monate später wurde das "Rustikal in 8 Hörbildern" im ORF vor Radiopublikum vorgetragen.

Details zur Spielstätte:
Seebühne, A-7072 Mörbisch
Im Rahmen des Festivals:
Seefestspiele Mörbisch

Veranstaltungsvorschau: Der Watzmann ruft - Seebühne Mörbisch

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kunst aus der Zeit


Kunst aus der Zeit: Petite messe solennelle (ÖEA)

25. bis 26. Juli 2012
Die Frage nach dem Verhältnis von Heiligem und Verdammungswürdigem hat Gioachino Rossini seiner Petite messe solennelle vorangestellt.

In einer Widmung an den lieben Gott entschuldigte sich der Komponist vorsorglich damit, dass er ja eigentlich für die Opera Buffa geboren sei: „Du weißt es wohl! Ein bisschen Können, ein bisschen Herz, das ist alles. Sei also gepriesen und gewähre mir das Paradies.“ Wo aber wäre dieses christliche Utopia in der Gegenwart zu suchen?

Details zur Spielstätte:
Platz der Wiener Symphoniker 1, A-6900 Bregenz
Im Rahmen des Festivals:
Bregenzer Festspiele

Veranstaltungsvorschau: Kunst aus der Zeit: Petite messe solennelle (ÖEA) - Festspielhaus Bregenz / Werkstattbühne

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Nijinskys Tagebuch


Nijinskys Tagebuch

4. bis 7. Aug. 2012
Nijinskys Tagebuch bewegt sich zwischen Prosa, Melodram und Oper. Musikalisch wie darstellerisch zeichnet Glanert nach, wie ein hochbegabtes Individuum die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn unaufhaltsam überschreitet.

Für zwei Sänger, zwei Schauspieler, zwei Tänzer und Instrumente
Musik von Detlev Glanert
Texteinrichtung von Carolyn Sittig nach den Tagebüchern von Waslaw Nijinsky in der deutschen Übersetzung von Alfred Frank

Virtuosität, Genie und Wahnsinn

Details zur Spielstätte:
Seestraße 2, A-6900 Bregenz
Im Rahmen des Festivals:
Bregenzer Festspiele

Veranstaltungsvorschau: Nijinskys Tagebuch - Vorarlberger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen