Fremd bin ich eingezogen (Schubert) in Bilbao, um da für meine Kinder zu kämpfen (Weill). In Paris lernte ich die Bohème (Aznavour) kennen und im Zirkus das Glück (Piaf). In New York träumte ich von dem Mann meiner Träume (Gershwin), der nie kam, aber dafür 52 Russische Komponisten, die mich in den Wahnsinn trieben.
Jimmy liebt Mary und Mary liebt Jimmy. Damit wäre eigentlich alles in bester Ordnung, wenn da nicht dieser Tanzwettbewerb wäre, an dem Mary unbedingt teilnehmen will. Und wenn es eine Sache gibt, die Jimmy nicht kann, dann ist das Tanzen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nach dem ausufernd-dekadent-historischen Weltuntergang in Die letzte Nacht folgt nun mit zwar gleichbleibendem, dennoch leicht verjüngtem Ensemble (3 Jahre!), der schneeweiße, reine kabarettistische Morgen. Georg Wacks entwirft, nach erfolgreichen Aufräumungsarbeiten und zu Ehren des 135. Geburtstages von Fritz Grünbaum die historisch-phantastische Revue Im siebenten Himmel.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Liebe und Ehe von Lev Nikolajewitsch Tolstoi und Sofja Andrejewna Tolstaja – Am Anfang die Verliebtheit, sechzehn Schwangerschaften, der Verzicht auf Sofjas eigene, vielversprechende Dichterkarriere.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Uraufführung des Theaterspielclubs II
Ist es möglich, in einer kapitalistischen Welt Beziehungen zu führen, die dem Effizienz-Denken zuwiderlaufen? In der Welt von facebook & Co., die ständig zur Kommunikation anhält, scheint das Empfinden von Einsamkeit größer denn je – wie passt das zusammen?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Es erklingt ein abwechslungsreiches, buntes Programm, das die zunehmende Bedeutung des Chores in der Operngeschichte verdeutlicht. Neben bekannten Melodien wie „Va pensiero“ aus Giuseppe Verdis Nabucco oder „O welche Lust“ aus Ludwig van Beethovens Fidelio erklingen auch andere Meisterwerke der Opernliteratur, imposante Chöre Richard Wagners, Alexander Borodins oder Giacomo Puccinis. So sind u.a.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Durch die melancholischen und tänzerischen Melodien der für Wien typischsten Musikform, der Schrammeln, wähnt man sich unverzüglich im Wiener Heurigenbezirk Grinzing.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
HAND AUFS HERZ ist eine musikalische Odyssee über das Scheitern, das wirkliche und das scheinbare, mit wahren und fast wahren Lied-Geschichten, voller Humor, Poesie und dem was wirklich ist. Mit Musik und Rhythmen, so bunt wie eine Weltreise. Erzählt von einem Sänger, der zum Lachen und zum Weinen bringt. Mit einer Band, die nie von seiner Seite weicht - auch wenn das Schiff sinken sollte..
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Musikalische Revue von Markus Kupferblum,
inspiriert vom Musical „One Touch Of Venus“
Musik von Kurt Weill
Besetzung:
Whitelaw Savory, Millionär - Meo Wulf
Molly Grant, seine Sekretärin - Anna Krestel
Venus, Göttin - Michaela Saba
Rodney Hatch, Friseur - Lukas Watzl
Gloria Kramer, seine Verlobte - Johanna Prosl
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Endlich wieder MusicAct!
MusicAct-Shows sind spannende Entdeckungsreisen, wo Musik zu Sprache wird und Geschichten ihre ganz eigene Musik erzeugen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.