Am Theater in der Josefstadt führt das Orchester Wiener Akademie unter der Leitung von Martin Haselböck außer "Die Weihe des Hauses" u.a. auch Beethovens achte Symphonie auf. Der Abend wird von Josefstadt-Direktor Herbert Föttinger rezitierend sowie von Sopranistin Bernarda Bobro umrahmt.
Mit:
Wiener Akademie
Martin Haselböck, Dirigent
Bernarda Bobro, Sopran
Melodien, die Sie so nicht kennen. Stimmen, die SIe bisher anders wahrgenommen haben, und zweifellos ein intimeres Bild der Jungen Tenöre.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Programm:
Nikolai Rimski-Korsakow
Ouvertüre Russische Ostern
Modest Mussorgski
Eine Nacht auf dem kahlen Berge
Nikolai Rimski-Korsakow
Scheherazade
Besetzung:
Musikalische Leitung: Gustavo Dudamel
Wiener Philharmoniker
Inhaltlich bewegte sich Dryden weg von der seit dem Mittelalter kontinuierlich ausgeschmückten König Artus-Sage mit den Rittern der Tafelrunde und dem Heiligen Gral, vielmehr entspinnt sich eine Geschichte um Liebe und Krieg. Die blinde Emmeline ist Tochter des Herzogs Conon von Cornwall und wird von König Artus ebenso begehrt wie vom Sachsenkönig Oswald.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inhalt:
Demofonte, der König von Thrakien, hat für das jährlich dem Gott Apollo darzubringende Opfer die junge Dircea, heimliche Gattin seines Sohnes Timante, bestimmt und die Prinzessin Creusa als dessen Frau vorgesehen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Letztere wurde 2012 durch Alessandro De Marchi bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik einem breiten Publikum präsentiert und bei harmonia mundi aufgenommen. Die Oper hat in ihrer Handlung sowohl komische als auch tragische Elemente. Prinz Orismondo und Armidoro, Hofritter und Freund des Prinzen, sind in die schöne Stellidaura verliebt, sie erwidert die Liebe Armidoros.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Tamerlano verlangt die Tochter seines Gefangenen Bajazet, Asteria, zur Frau. Doch der auf dem Schlachtfeld so erfolgreiche Held muss sich sein Scheitern in dieser Angelegenheit eingestehen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Weitere Informationen - Termine:
Am 21. Dezember 2014 um 14:00 und um 18:00 Uhr.
Am Klavier: Emanuel Schulz
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.