Die erst 14-jährige slowakische Sopranistin Patricia Janečková ist eine Ausnahmeerscheinung in der Musikszene. Ihr Repertoire erstreckt sich von Opernarien bis hin zu bekannten Liedern aus Musicals und Filmen. Am Klavier begleitet sie Daniel Buranovsky.
Kooperationspartner:
Josef Špaček gehört zur Spitze der jungen Violinisten der Tschechischen Republik und spielt unter Begleitung von Miroslav Sekera (Klavier) u.a. Werke von Janáček, Bach und Mozart.
Kooperationspartner:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Miho Yamaji spielt auf der japanischen Zither (Koto) bekannte japanische Werke, während sich die Pianistin Yuumi Yamaguchi europäischen Kompositionen widmet. Im Zusammenspiel von Koto und Klavier vereinen sie Ost und West.
Kooperationspartner:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Für das polnische Label Acte Préalable nahmen Jolanta Sosnowska (Violine) und Donát Deáky (Klavier) eine CD mit Werken von Zygmunt Noskowski auf, die damit zum ersten Mal aufgezeichnet wurden und unter anderem an diesem Abend zu hören sein werden.
Kooperationspartner:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Musikerinnen AnaÏs Tamisier (Violine), Barbara Palma (Viola) und Alison Frilingos (Violoncello) spielen u.a. Werke von J. Francaix und A. Honegger.
Kooperationspartner:
Kulturabteilung der Französischen Botschaft, Polnisches Institut, Collegium Hungarium, Japanisches Informations- und Kulturzentrum, Tschechisches Zentrum, Slowakisches Institut und Musikschulmanagement Niederösterreich.
Haydn Piano Trio
Harald Kosik, Klavier
Thomas Selditz, Violine
Hannes Gradwohl, Cello
J. Haydn: Trio D-Dur, Hob. XV:24
W.A.Mozart: Trio B-Dur, KV 502
R.Pawollek: Omanukaladese“ (UA)
F.Mendelssohn-Bartholdy: Trio op.49 d-moll
Österreichisch-Ungarische Haydn Philharmonie
Michael Schade, Tenor
Milan Turkovic, Leitung
J.Haydn: Symphonie Nr.97 C-Dur
J.Haydn: Arien aus „Armida“ und „Die Schöpfung“
W.A.Mozart: Arien aus „Die Zauberflöte“ und „La Clemenza di Tito“
L.v.Beethoven: Arie aus „Fidelio“
J.Haydn: Symphonie Nr.99 Es-Dur
Christopher Hinterhuber, Klavier
J.Haydn: Klaviersonate g-moll, Hob.XVI:44
L.v.Beethoven: Klaviersonate C-Dur op.53 „Waldsteinsonate“
J.Haydn: Klaviersonate h-moll, Hob.XVI:32
L.v.Beethoven: „Eroica-Variationen“ Es-Dur op.35
casalQuartett
F.X.Richter: Streichquartett op.5/5b g-moll
J.Haydn: Streichquartett G-Dur op.76 Nr.1
L.v.Beethoven: Streichquartett op.132 a-moll
L’Orfeo Barockorchester
Wiener Kammerchor
Siri Thornhill, Sopran
Susanne Langner, Mezzosopran
Christian Zenker, Tenor
Markus Volpert, Bass
Michi Gaigg, Leitung
L.v.Beethoven: Hymnus „Andachtsvoll ergieße unsere Seele sich“ Kantaten für Joseph II. und Leopold II.
J.Haydn: Oratorium „Die sieben Worte“, Hob.XX/2
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.