Eine Arbeit an der Schnittstelle von Komposition, Installation und Klangkunst. Eine Kontrabassblockflöte wird mit Hilfe von Pauken und Trommeln zu einem Rauminstrument erweitert. Der Klang der Flöte wird mit elektronischen und mechanischen Mitteln manipuliert und mit zugespielten Klängen ergänzt.
Das weite Spektrum unterschiedlicher Kompositionstechniken und klanglicher Gestaltungsmöglichkeiten trifft auf Visualisierungen und Klang-Bilder. Musikalische und visuelle Elemente treten in Interaktion, um „Visionen Neuer Musik“ zu provozieren. Dadurch ergeben sich unzählige Varianten, die von individuellen Perspektiven und Erfahrungen getragen und subjektiv gefärbt sind.
MAX BRAND Ensemble
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
VOCES SPONTANE
Johann Leutgeb: Stimme
Karin Schneider-Riessner: Stimme
Katharina Lugmayr: Stimme, Blockflöte
Karlheinz Essl: Live-Elektronik, Klangfeile
Die jungen Sängerinnen und Sänger können Sie nicht nur in den Opernproduktionen in der Kammeroper erleben, sie werden ebenfalls geeignete Partien in den „großen“ Opernproduktionen im Theater an der Wien übernehmen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die jungen Sängerinnen und Sänger können Sie nicht nur in den Opernproduktionen in der Kammeroper erleben, sie werden ebenfalls geeignete Partien in den „großen“ Opernproduktionen im Theater an der Wien übernehmen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die jungen Sängerinnen und Sänger können Sie nicht nur in den Opernproduktionen in der Kammeroper erleben, sie werden ebenfalls geeignete Partien in den „großen“ Opernproduktionen im Theater an der Wien übernehmen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die jungen Sängerinnen und Sänger können Sie nicht nur in den Opernproduktionen in der Kammeroper erleben, sie werden ebenfalls geeignete Partien in den „großen“ Opernproduktionen im Theater an der Wien übernehmen.Um aber die musikalische Persönlichkeit der Künstlerinnen und Künstler genauer kennenzulernen und ihre Entwicklung verfolgen zu können, präsentieren sie sich in jeder Saison in einem ind
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die jungen Sängerinnen und Sänger können Sie nicht nur in den Opernproduktionen in der Kammeroper erleben, sie werden ebenfalls geeignete Partien in den „großen“ Opernproduktionen im Theater an der Wien übernehmen.Um aber die musikalische Persönlichkeit der Künstlerinnen und Künstler genauer kennenzulernen und ihre Entwicklung verfolgen zu können, präsentieren sie sich in jeder Saison in einem ind
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die jungen Sängerinnen und Sänger können Sie nicht nur in den Opernproduktionen in der Kammeroper erleben, sie werden ebenfalls geeignete Partien in den „großen“ Opernproduktionen im Theater an der Wien übernehmen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Österreichs größtes internationales Jugendmusikfestival für Chöre, Orchester und Symphonic Bands findet unter dem Ehrenschutz des Österreichischen Bundespräsidenten Dr. Heinz Fischer sowie unter der Schirmherrschaft der Österreichischen Kommission für UNESC O und Nikolaus Harnoncourt vom 3. bis 8.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.