Die Annakirche, der barocke Geheimtipp in der Wiener Innenstadt, öffnet wieder ihre Pforten für eine Adventkonzert-Serie. Die herrlichen Fresken von Daniel Gran, jenes Künstlers, der auch den Freskenzyklus in der Kuppel des Festsaales der Nationalbibliothek schuf, wurden frisch restauriert.
W. A. Mozart und der Stephansdom
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Robert Kovacs erlernte ab dem fünften Lebensjahr das Klavierspiel und nahm mit elf Jahren die ersten Orgelstunden. 1994 absolvierte er das Konservatorium in Budapest und gewann den 1. Preis beim Orgelfestival für junge Organisten in Ungarn. Kovács studierte an der Wiener Musikuniversität Kirchenmusik und Orgel u.a. bei Hans Haselböck und Peter Planyavsky und schloss mit Auszeichnung ab.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die jungen Künstler des „Wiener KinderChores“, der „Wiener ABChöre“, des „Wiener JugendChores“ und der „Singklassen“ freuen sich sehr auf die Möglichkeit im weihnachtlich geschmückten Dom zu singen, und sich auf diese Weise auf den Heiligen Abend vorzubereiten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
W. A. Mozart und der Stephansdom
W. A. Mozart war zu seinen Lebzeiten eng mit dem Stephansdom verbunden. Er ehelichte hier Constanze Weber, ließ zwei seiner Kinder im Dom taufen und wurde wenige Monate vor seinem Tod zum (unbesoldeten) Adjunkten des Domkapellmeisters Leopold Hofmann ernannt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dieser Abend erzählt von den Ursprüngen und Anlässen des Singens. Von einer Zeit, in der das Singen noch eine soziale Funktion hatte: als Ge-Brauchs-Gesang, in dem es um Erinnerung, Herkunft, Liebe und Tod, um Vergänglichkeit ging – aber auch um den Widerstand gegen den Nationalsozialismus, der bei den Kärntner Slowenen in das Volkslied integriert wurde.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
MARTA is a bluespunk band with a knack for flexing the pop muscle. MARTA sings lovesongs for Klingons and fuzz-odes for 50 feet women. MARTA is made up of brothers (Günther Paulitsch, drums and Stephan Paulitsch, bass) and lovers (Julia Hager, lyrics and Paul Plut, vocals/guitar) and is based in Vienna/Graz, Austria.
...das lyrische Cello verschmilzt mit der temperamentvollen Gitarre in selten dargebotenen malerischen Klangbildern. Von Vivaldi bis Piazzolla über moderne zeitgenössische Musik begeben Sie sich auf eine außergewöhnliche musikalische Reise.
Mit Michael Feuerstack (Snailhouse, Bell Orchestre, The Luyas) und Arcade-Fire-Drummer Jeremy Gara realisierte er sein erstes Album, das sich über wunderbare Kritiken freuen konnte. BBC- and CBC-Sender nahmen es in deren Playlists auf und auch Plätze in diversen Bestenlisten Kanadas, Europas, ja sogar Japan und Mexiko schauten dabei heraus.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nach insgesamt 18 Jahren Bandgeschichte - inklusive einer Pause zwischen 2006 und 2013, Verträgen bei 2 Major Labels, zahlreichen Veröffentlichungen und unzähligen Konzerten präsentieren 20UHR15 demnächst ihr neues Album zweitausendfünfzehn.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.