Das bedeutendste und größte deutsche Heldenepos Nibelungenlied, entstanden um 1200, erklingt in den mittelalterlichen Mauern der Burgruine Aggstein zum ersten Male. Komponiert wurden die melodiösen Weisen die dem Stil der mittelalterlichen Minnesänger nachempfunden wurden von Michael Salamon.
Eintritt frei mit dem Kennwort „Vienna Design Week“
Dauer: 45 Minuten
Die erst 25-jährige Lili Boulanger bannte voller Klangreichtum einen Frühlingsmorgen auf Papier. Den fulminanten Abschluss des Konzerts bildet Beethovens Pastorale, in der Natur und Kunst ein weltberühmtes Amalgam bilden, das bis heute nichts von seiner Magie verloren hat.
Lili Boulanger, D’un matin de printemps
Hector Berlioz, Les Nuits d’été
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein Blick hinter die Kulissen eröffnet den jungen Besucher:innen auch Einblicke in zahlreiche technische und handwerkliche Theaterberufe.
Dauer: 11:00 Uhr bis ca. 12:15 Uhr
Besetzung
Musikalische Leitung: Marius BURKERT
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Viola
Elke Chibidziura
Klarinette
Christoph Gaugl
Klavier
Ieva Osa
Dauer: ca. 2 Stunden
Das Konzert im Spiegelfoyer bietet Highlights der Klavierliteratur, interpretiert von den besten Nachwuchstalenten.
Dauer: ca. 2 Stunden
Sopran
Sieglinde Feldhofer
Tenor
Matthias Koziorowski
Bass
Wilfried Zelinka
Klavier
Henry Websdale
Dauer: ca. 2 Stunden
Im Preisträgerkonzert präsentieren sich die steirischen Gewinner:innen des Wettbewerbs dem Grazer Publikum.
Dauer: 17:00 Uhr bis ca. 19:15 Uhr
Ort: Vor dem Eisernen Vorhang
Auf Anraten Richard Wagners vertonte Liszt „nur“ die ersten beiden Teile – Inferno (Hölle) und Purgatorio (Fegefeuer).
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Mittwochs-Special für Student:innen. Mit Beteiligten vor und hinter den Kulissen.
€ 8,– pro Teilnehmer:in (inkl. Programmheft, Ticket, Nachgespräch)
Anmeldung bei: mattia@[email protected]
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.