Tickets und Infos Haus der Musik Innsbruck Klangspuren Schwaz

Musik-E

ACADEMIE KONZERT: Händels Wassermusik

22. Nov. 2023
«Am Mittwoch Abend, ungefähr um acht, begab sich der König in einem offenen Schiff auf eine Bootsfahrt und fuhr, von vielen anderen mit Standespersonen besetzten Booten begleitet, flussauf nach Chelsea. Ein Schiff der Stadtgilde trug die Musiker, die über 50 Instrumente jeglicher Art verfügten. Sie spielten die ganze Zeit die schönsten, besonders für diese Lustfahrt von Mr. Hendel komponierten Sinfonien, welche Seiner Majestät derart gefielen, dass sie auf dem Hin- und Herweg dreimal wiederholt werden mussten.» So berichtete die Londoner Zeitung Daily Courant am 19. Juli 1717.

Mr. Hendel war natürlich Herr Händel. Die populäre Wassermusik galt eher privaten königlichen Lustbarkeiten, allerdings durfte das Volk an den Ufern pflichtschuldig jubeln. Da sich das Orchester auf einem schaukelnden Themse-Schiff befand, legte Händel weniger Wert auf Virtuosität und mehr auf räumliche Fernwirkung.

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: ACADEMIE KONZERT: Händels Wassermusik - Haus der Musik Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

KLAVIER & CO: Klaviermusik von Rachmaninow

17. Nov. 2023
Der russische Gutsbesitzersohn Sergej Rachmaninow war einer der erfolgreichsten Pianisten der Musikgeschichte und ein vielseitiger Komponist im spätromantischen Stil. Nach der Oktoberrevolution 1917 lebte er vor allem in den USA und in der Schweiz. Zeit seines Lebens von Schüben manischer Depressivität heimgesucht, war das Komponieren für ihn auch Selbsttherapie.

Tief melancholische und sich hymnisch aufschwingende Sequenzen finden sich immer wieder in seiner Musik, die bei meisterhafter Beherrschung der Technik die russische, doch ebenso von Beethoven und Chopin bestimmte Tradition mit melodischer Kraft, überraschend neuen Klangfarben und oft insistierender Rhythmik weiterführt.

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: KLAVIER & CO: Klaviermusik von Rachmaninow - Haus der Musik Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Sonntags­matinee – Begegnungen - Tiroler Landestheater


Sonntags­matinee – Begegnungen

12. Nov. 2023
Das Erfolgsrezept der Sonntagsmatineen ist, dass hier die Musiker:innen des TSOI selbst entscheiden, was sie spielen und in welcher Besetzung. Das kommt nicht nur der Spielkultur auch im Orchester zugute, sondern sorgt für Kammermusik-Aufführungen mit viel Herzblut. Neben bekannten Lieblingsstücken sind dabei stets auch ungewöhnliche Entdeckungen im Programm, oder gar Selbstkomponiertes.

So ist ein Highlight der Saison 23/24 das Portraitkonzert des lang- jährigen Solo-Paukers und «TSOI-Hauskomponisten» Robert Zorn, der mit neuen Kompositionen zurück und voraus blickt.

Robert Zorn
Toccata (UA)
Hülsen-Arien für Ensemble und Stimme (UA)
Trio speranza (UA)
Klavierseptett (UA)

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Sonntags­matinee – Begegnungen - Haus der Musik Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Ensemble plus: Sul Palco 3


Ensemble plus: Sul Palco 3

6. Okt. 2023
Das Spiel mit Klang und Raumakustik, neue Hörerlebnisse, von vier unterschiedlichen Komponisten. Der Einsatz von Elektronik ist nichts Neues in der Musikszene und das ist etwas, dessen sich diese Komponisten bewusst sind. Bei diesem Projekt werden Sie sich nicht so sehr auf die elektronische Seite der Dinge konzentrieren, sondern eher mit der Akustik des Raums spielen und das Hörerlebnis verbessern.

Berio und Lachenmann tun dies mit der Raumakustik und Viel und Kirchner mit elektronischen Mitteln. Dies ist definitiv ein Konzert, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

Helmut Lachenmann – Streichtrio
Luciano Berio – Sequenza (Trompete)
Massimiliano Veil – Pulsars M5
Dietmar Kirchner – Orlando (UA)

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Ensemble plus: Sul Palco 3 - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

vorarlberg museum - DUKE ! Das Leben von Duke Ellington - Rosario Bonaccorso, Dado Moroni, Renate Bauer


DUKE ! Das Leben von Duke Ellington

3. Sept. 2023
Der Kontrabassist Rosario Bonaccorso und der Pianist Dado Moroni sind eines der bekanntesten und beständigsten italienischen Jazz-Duette. Die Leiter eigener Ensembles haben zahlreiche Konzerte auf namhaften Bühnen in Europa, Amerika und Asien gegeben und sind neben vielen amerikanischen Jazzstars wie Billy Cobham, Benny Golson, Jimmy Cobb, und italienischen Größen wie Enrico Rava, Stefano Bollani aufgetreten.

Mehr als vierzig Jahre nach ihrem Duett-Debut 1982 beim Mailänder Jazzfestival findet man sie wieder zusammen auf der Bühne, mit der heutigen musikalischen Reife und der Begeisterung, die ihren musikalischen Ausdruck seit jeher auszeichnet, um ein exklusives Konzert zu geben, das der Musik von Duke Ellington (1899 - 1974), einer der einflussreichsten amerikanischen Jazzmusiker, gewidmet ist.

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: DUKE ! Das Leben von Duke Ellington - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Blind Date - Tiroler Landestheater


Blind Date

21. Okt. 2023 bis 22. Feb. 2025
Wenn Sie ein besonders intensives Hörerlebnis suchen und wenn Sie darüber hinaus Überraschungen mögen, sind Sie bei diesem Kammermusikformat Blind Date genau richtig. Hier spielen Musiker:innen des TSOI ein kleines, aber feines Konzert, dessen Programm im Vorfeld nicht verraten wird. So können Sie sich ganz unvoreingenommen der Musik hingeben. Ohne sich vorher im Programmheft über Herkunft und Umstände der Entstehung der Musik zu informieren. Einfach nur zuhören und genießen!

Nach dem ersten Teil des Konzertes können Sie mit den Musiker:innen über das Gehörte ins Gespräch kommen, bevor dasselbe Werk im zweiten Teil des Konzertes ein weiteres Mal zu hören sein wird.

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Blind Date - Haus der Musik Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

1. Symphonie­konzert 2023/24

19. bis 20. Okt. 2023
Es war einmal ein «jugendlicher, kunsteifriger und wagemutiger» Musikvereinslehrer namens Martin Spörr, der 1893 ein Orchester von 27 Mann zusammengestellt hat, um «einem fühlbaren Mangel im Kulturleben der aufblühenden Fremdenstadt Innsbruck abzuhelfen». Der Rest ist beste Orchestergeschichte: Aus dem Innsbrucker Stadtorchester wurde das heute über 70 Mitglieder zählende Tiroler Symphonieorchester Innsbruck, unverzichtbar in Theater und Konzert.

Das «Erste Concert» am 4. November 1893 unter Orchestergründer Martin Spörr zeichnet die bulgarische Dirigentin Delyana Lazarova bei ihrem Debüt in Innsbruck mit einigen Werktiteln daraus nach.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 3, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: 1. Symphonie­konzert 2023/24 - Congress Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

KLAVIER & CO: Im Portrait – Schönberg I

11. Okt. 2023
Sein erstes Klavierstück, ein Lied ohne Worte im Geiste Mendelssohns, komponierte Arnold Schönberg schon um 1890. Sein letztes Vollendetes entstand 1931 in der von ihm gefundenen Zwölftontechnik. Sein Oeuvre für das Tasteninstrument ist schmal, lädt uns jedoch ein auf eine Reise von gefühlvoller Spätromantik zu leidenschaftlichem Expressionismus, der ins Atonale ausbricht und schließlich innerhalb neuer Regeln faszinierende Klangbilder schafft.

Aber, wie schrieb er? «Es gibt keine Technik ohne Erfindung, dagegen Erfindung, die sich ihre Technik erst schaffen wird. Der Glaube an die alleinseligmachende Technik müßte unterdrückt, das Streben nach Wahrhaftigkeit gefördert werden.» Der Visionär der «Neuen Musik» konnte sich nicht vorstellen, Musik ohne Inspiration zu machen.

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: KLAVIER & CO: Im Portrait – Schönberg I - Haus der Musik Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Festkonzert mit dem Tiroler Symphonie­orchester - Haus der Musik Innsbruck


Festkonzert mit dem Tiroler Symphonie­orchester

24. Sept. 2023
Zu hören sind Kostproben aus der neuen Konzert- & Opernsaison gemeinsam mit Sänger:innen aus dem Opernensemble.

Eintritt frei!

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Festkonzert mit dem Tiroler Symphonie­orchester - Haus der Musik Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Klangspuren Schwaz

8. Sept. 2023
Die Klangspuren Schwaz wurden 1993 gegründet und haben sich seitdem zum größten und erfolgreichsten Festival für zeitgenössische Musik im Westen Österreichs entwickelt. In den letzten 30 Jahren hat sich freilich die Welt stark verändert. Ein tiefgreifender und rasanter Wandel hat die Gesellschaft erfasst, dem die Klangspuren mit musikalischer und inhaltlicher Diversität Rechnung tragen.

Auch in der Jubiläumsausgabe bleibt sich das Festival, geprägt von der Handschrift des Tiroler Komponisten und Künstlerischen Leiters Christof Dienz, treu und präsentiert mit dem TSOI zu Saisonbeginn spannendes, unkonventionelles und internationales Neues.

Inhalt
Marina Khorkova Neues Werk (UA)

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck
Im Rahmen des Festivals:
Klangspuren Schwaz

Veranstaltungsvorschau: Klangspuren Schwaz - Haus der Musik Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen