Tickets und Infos Brucknerhaus Linz AK CLASSICS I

Musik-E

Konzert: Gulda / Prokofjew / Schubert

27. bis 29. Juni 2024
Freuen Sie sich auf einen Abend mit Musik von Friedrich Gulda, Sergej Prokofjew und Franz Schubert!

Programm
Friedrich Gulda (1930 –2000) Konzert für Violoncello und Blasorchester

Sergej Prokofjew: Ouvertüre über hebräische Themen, op. 34

Franz Schubert (1797–1828): Symphonie Nr. 3 D-Dur D 200

Besetzung
Violoncello: Jan Vogler
Orchester der Volksoper Wien
Musikalische Leitung: Omer Meir Wellber

Details zur Spielstätte:
Währingerstraße 78, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Konzert: Gulda / Prokofjew / Schubert - Volksoper Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. © Koehler WD

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Konzert des Kinderchors und des Jugendchors der Volksoper Wien - Logo Volksoper Wien


Konzert des Kinderchors und des Jugendchors der Volksoper Wien

23. Juni 2024
Die Junge Volksoper rockt das Haus! Alle Kinder des Kinderchors, die jüngsten Mitglieder des Basischors sowie die Jugendlichen und jungen Erwachsenen des Jugendchors präsentieren im Rahmen der Junge Volksoper Familienmatineen ein volles Konzertprogramm für die ganze Familie:

Bekannte Lieder aus dem bunten Repertoire der Volksoper werden aufgeführt, sowie Einblicke in den Probenalltag der jüngsten Chöre des Hauses ermöglicht.

Feiern Sie mit Ihrer Familie und der Volksoper Wien und 150 jungen Menschen den Saisonabschluss auf der Volksopernbühne!

Familienmatinee

Details zur Spielstätte:
Währingerstraße 78, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Konzert des Kinderchors und des Jugendchors der Volksoper Wien - Volksoper Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. © Koehler WD

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Konzert: Bach / Webern / Schostakowitsch

16. Mai 2024
Freuen Sie sich auf einen Abend mit Musik von Johann Sebastian Bach und Dmitri Schostakowitsch!

Programm
Johann Sebastian Bach (1685 –1750): Konzert für 3 Violinen D-Dur BWV 1064R

Johann Sebastian Bach (1685 –1750) / Anton Webern (1883 –1945): Ricercare a 6

Dmitri Schostakowitsch (1906 –1975): Symphonie Nr. 1 f-Moll op. 10

Besetzung
Violine: Bettina Gradinger, Vesna Stanković-Moffatt, Anne Harvey-Nagl
Orchester der Volksoper Wien

Details zur Spielstätte:
Währingerstraße 78, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Konzert: Bach / Webern / Schostakowitsch - Volksoper Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. © Koehler WD

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Konzert: Ives / Elgar / Mendelssohn Bartholdy

14. Feb. 2024
Freuen Sie sich auf einen Konzertabend mit Charles Ives, Edward Elgar und Felix Mendelssohn Bartholdy!

Programm
Charles Ives (1874 –1954): The Unanswered Question

Edward Elgar (1857–1934): Konzert für Violoncello und Orchester e-Moll op. 85

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 –1847): Symphonie Nr. 3 a-Moll op. 56 „Schottische“

Besetzung
Violoncello: Steven Isserlis
Orchester der Volksoper Wien
Musikalische Leitung: Umberto Clerici

Details zur Spielstätte:
Währingerstraße 78, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Konzert: Ives / Elgar / Mendelssohn Bartholdy - Volksoper Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. © Koehler WD

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Brucknerhaus Linz - 43. Konzert des voestalpine Blasorchesters - im Bild: voestalpine Blasorchester


43. Konzert des voestalpine Blasorchesters

30. Nov. 2023
Unter der musikalischen Leitung von Alois Papst lädt das voestalpine Blasorchester zu einem klangvollen Abend zwischen Tradition und Moderne. Das Bläserensemble ist der klingende Imageträger für die voestalpine am Standort Linz und genießt seit über 60 Jahren einen hervorragenden Ruf weit über die heimischen Blasmusikgrenzen hinaus.

Die 60 Musikerinnen und Musiker in Bergmannstracht vereinen beim bereits 43. Konzert im Linzer Brucknerhaus Blasmusiktradition mit modernen, avantgardistischen Werken und bringen damit die Unternehmenswerte virtuos zum Ausdruck.

Programm

Symphony no.1 'The Lord of the Rings'
Johan de Meij
I. Gandalf

Babylonian Confusion

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: 43. Konzert des voestalpine Blasorchesters - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Brucknerhaus Linz - Herbstkonzert des Linzer Konzertvereins 2023 - Bild: Michael Wahlmüller


Herbstkonzert des Linzer Konzertvereins 2023

29. Nov. 2023
Das traditionelle Herbstkonzert des Linzer Konzertvereins, diesmal unter der Leitung des gebürtigen Oberösterreichers Michael Wahlmüller, ist beliebten Werken der Wiener Klassik gewidmet. Nach der Ouvertüre zu Wolfgang Amadeus Mozarts Oper "La clemenza di Tito" erklingt die "Sinfonia concertante für Violine, Viola und Orchester in Es-Dur", die Mozart 1779 in Salzburg komponiert hat.

Der besondere Reiz dieses Doppelkonzerts beruht vor allem auf einem subtilen Wechselspiel zwischen Violine und Viola, die um einen Halbton höher gestimmt wird und sich so der Klangwirkung der Violine annähert. Das ausdrucksvolle Andante gehört zu Mozarts berührendsten langsamen Sätzen.

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Herbstkonzert des Linzer Konzertvereins 2023 - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Evgenij Koroliov - Tanz in allen Formen

26. Nov. 2023
Johann Sebastian Bach, Maurice Ravel, Sergei Prokofjew und Frédéric Chopin: Wenn auch Jahrhunderte und im sprichwörtlichen Sinne regelrecht Welten zwischen diesen Komponisten liegen, so eint sie doch eine lebenslange, intensive Auseinandersetzung mit Tanzmusik. Ganze zehn verschiedene Tanzformen stehen auf dem Programm, mit dem Evgenij Koroliov ins Brucknerhaus Linz zurückkehrt – von der kraftvollen barocken Gigue bis hin zum „edlen und gefühlvollen“ impressionistischen Walzer.

Programm

Johann Sebastian Bach (1685–1750)
„Französische Suite“ Nr. 5 G-Dur, BWV 816 (um 1722–25)

Maurice Ravel (1875–1937)
Valses nobles et sentimentales, M. 61 (1911)

Sergei Prokofjew (1891–1953)

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Evgenij Koroliov - Tanz in allen Formen - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Mnozil Brass – „JUBELEI“

25. Nov. 2023
30 Jahre ist es nun schon her, dass ein paar rotzfreche Musikstudenten mit philharmo-nischen Ambitionen im Gasthaus Mnozil in Wien den Verlockungen der Wirtshausmusik nachgaben und so ganz ungeplant den Weg ins Entertainment Business einschlugen.

30 Jahre MNOZIL BRASS
Man ließ die hehre Welt der Klassik hinter sich und bereiste den Globus fortan im Auftrag der angewandten Blasmusik.

Besetzung
Mnozil Brass
Thomas Gansch | Trompete
Robert Rother | Trompete
Roman Rindberger | Trompete
Leonhard Paul | Posaune & Basstrompete
Gerhard Füßl | Posaune
Zoltán Kiss | Posaune
Wilfried Brandstötter | Tuba

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Mnozil Brass – „JUBELEI“ - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Musica Austriaca - Pretiosen aus dem Stiftsarchiv Schlägl

25. Nov. 2023
Das Prämonstratenserstift Schlägl, heute unweit der Grenze zu Tschechien gelegen, verfügte am Ende der Barockzeit und zu Beginn der Wiener Klassik offensichtlich jahrzehntelang über zwei herausragende Instrumentalvirtuosen, einen Cembalisten und einen Geiger.

Denn im Stiftsarchiv finden sich etliche Concerti diverser Komponisten, welche den entsprechenden Solisten großes technisches und gestalterisches Können abverlangen. Die darin enthaltenen Tanzsätze und -melodien bezeugen zudem, dass auch im Kloster Tanzmusik außerordentlich geschätzt wurde.

Programm
Werke von
Antonín Kammel (1730–1784)

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Musica Austriaca - Pretiosen aus dem Stiftsarchiv Schlägl - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Brucknerhaus Linz - AK CLASSICS I - im Bild: Martin Sieghart


AK CLASSICS I

24. Nov. 2023
Erst Ludwig Leitern ist einer der bedeutendsten österreichischen Komponisten der Gegenwart. Der Oberösterreicher feiert im Herbst seinen achtzigsten Geburtstag und die AK Classics würdigen diesen Anlass mit einer Uraufführung des Komponisten. Bei diesem Werk steht neben dem Bruckner Orchester auch der Chor des Landestheaters Linz auf der Bühne.

Mit „Eine Begegnung mit Anton Bruckner“ wird bei den AK Classics das Bruckner-Jahr durch Leitners Komposition eingeläutet. Mit auf dem Programm steht auch die 2. Symphonie des Bruckner-Antipoden Johannes Brahms. Geleitet wird das AK Classics-Eröffnungskonzert vom langjährigen Chefdirigenten des Bruckner Orchesters Linz, Martin Sieghart.

Programm

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: AK CLASSICS I - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen