Tickets und Infos Ehrbar Saal Miklós Perényi

Musik-E

Leonhard Leeb & Late o’clock Baroque

17. April 2018
Was sich bei anderen Gelegenheiten gegenseitig ausschließt, das bildet bei den Kompositionen von Leonhard Leeb eine stimmige Symbiose von Entspannung und Anspruch, Licht und Schatten.

12 Streicher und ein Trompetensolist sorgen in einer intimen Formation für eine geradezu einmalige Atmosphäre. Musik zum Wegdriften und vor sich hinträumen. Leonhard Leeb (Komposition, Trompete, Flügelhorn) und Late o’clock Baroque Ensemble

Leonhard Leeb, Trompete
Late o’clock Baroque Ensemble

Eine Veranstaltung des Vereins Kulturmittag

Details zur Spielstätte:
Obere Augartenstraße 1E, A-1020 Wien
Im Rahmen des Festivals:
Trumpets in Concert Vienna

Veranstaltungsvorschau: Leonhard Leeb & Late o’clock Baroque - MuTh - Der Konzertsaal der Wiener Sängerknaben

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. © Koehler WD

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Hermann BeilMerlin Ensemble Wien


Hermann Beil und Merlin Ensemble Wien

19. Juli 2018
Am 19. Juli 2018 wird Hermann Beil mit seiner Lesung DAS KIND von Thomas Bernhard bei uns gastieren. Das renommierte Merlin Ensemble untr der Leitung von Martin Walch wird ihn dabei mit Walzermusik von Johann Strauß bis Schönberg begleiten.

In dieser Kindheitsgeschichte ist der ganze Thomas Bernhard enthalten – eine Komödie, die von einem Augenblick auf den anderen sich in eine Tragödie verwandelt. Und sie erzählt von der Energie, doch niemals aufzugeben. Ein Kind ist eine mitreißende Wortmusik, deswegen ist nur zu natürlich, dass die Vorwärtsbewegungen immer wieder in Musik münden. (Hermann Beil)

Details zur Spielstätte:
Markt 86, A-2770 Gutenstein
Im Rahmen des Festivals:
Raimundspiele Gutenstein

Veranstaltungsvorschau: Hermann Beil und Merlin Ensemble Wien - Theaterzelt im Bleichgarten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

BallhausEnsemble WienAnna Maske


BallhausEnsemble Wien

12. Juli 2018
Am 12. Juli 2018 wird das Ballhaus Ensemble, bestehend aus 7 Musikern u.a. des Niederösterreichischen Tonkünstlerorchesters gemeinsam mit der Mezzosopranistin Anna Manske ein Konzert mit dem Titel BRÜDERLEIN FEIN zur Aufführung bringen. Es werden musikalische Raritäten aus der Zeit des Ferdinand Raimund mit besonderer Betonung der „Raimundkomponisten“ Conradin Kreutzer, Wenzel Müller und Joseph Drechsler zu genießen sein.

BRÜDERLEIN FEIN
Konzert unter der Leitung von Judith Steiner

BRÜDERLEIN FEIN
Musikalische Raritäten von Ferdinand Raimund, Wenzel Müller, Conradin Kreutzer, Beethoven, Schubert, Mozart, Rossini, u.v.a.

Das BallhausEnsemble Wien besteht u.a. aus Mitgliedern des TONKÜNSTLER-Orchesters NÖ:
Birgit Fluch-Latini, Flöte
Kurt Franz Schmid, Klarinette
Judith Steiner, 1. Violine

Details zur Spielstätte:
Markt 86, A-2770 Gutenstein
Im Rahmen des Festivals:
Raimundspiele Gutenstein

Veranstaltungsvorschau: BallhausEnsemble Wien - Theaterzelt im Bleichgarten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

ORF Radio Symphonie Orchester


Konzert Radio Symphonie Orchester Wien

19. März bis 8. Juni 2018
Kammermusik ist die ultimative Keimzelle der Musik: Hier entsteht, wird probiert und experimentiert; die Zuhörerinnen und Zuhörer sind so nah dran, wie bei keiner anderen Konzertform. Über die Jahrhunderte haben Komponisten versucht, in dieser Gattung ihre intimsten Wünsche und revolutionärsten Ideen zum Ausdruck zu bringen. Entdecken Sie die Musikerinnen und Musiker des RSO Wien aus einer neuen Perspektive: aus nächster Nähe in fünf abwechslungsreichen Konzerten im RadioKulturhaus und im Arnold Schönberg Center.

Aus nächster Nähe • die Kammermusikreihe des RSO WienRSO Wien

RSO Wien
Kristina Suklar • Violine
Aileen Dullaghan • Violine
Mario Gheorghiu • Viola
Michael Hammermayer • Violoncello
Magda Amara • Klavier
Nadja Kayali • Moderation

Programm am 19. März 2018
Anton WEBERN Sechs Bagatellen für Streichquartett op. 9

Details zur Spielstätte:
Schwarzenbergplatz 6, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: Konzert Radio Symphonie Orchester Wien - Arnold Schönberg Center

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. © Koehler WD

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Orpheus-Ensemble-Wien


Konzert Orpheus-Ensemble-Wien

29. Jan. 2018
Arnold Schönbergs 1946 entstandenes Streichtrio op. 45 gehört zu den Marksteinen der Gattung im 20. Jahrhundert und ist zugleich das jüngste Werk dieses Konzerts, dessen Programm bis zum 1875/76 entstandenen Klavierquartettsatz von Gustav Mahler zurückreicht. Das Orpheus-Ensemble-Wien stellt es Weberns kurzem Satz für Streichtrio sowie dem kraftvollen Werk des Hába-Schülers Gideon Klein gegenüber. Mit Rebecca Clarkes von slawischer Melodik getönter Dumka kommt schließlich ein selten zu hörendes Stück einer der bedeutendsten englischen Komponistinnen zu Gehör.

Gesprächskonzert »mit innigster Empfindung« • Von Mahler zu Schönberg

Orpheus-Ensemble-Wien
Christina Neubauer - Violine
Martin Kraushofer - Viola
Eva Landkammer - Violoncello
Elisabeth Aigner-Monarth - Klavier

Arnold SCHÖNBERG String Trio op. 45
Anton WEBERN Satz für Streichtrio op. posth.
4 Stücke für Violine und Klavier op. 7
Gideon KLEIN Streichtrio

Details zur Spielstätte:
Schwarzenbergplatz 6, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: Konzert Orpheus-Ensemble-Wien - Arnold Schönberg Center

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. © Koehler WD

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Max Brand Ensemble


Konzert MAX BRAND Ensemble, Rupert Bergmann, Richard Graf

23. Jan. 2018
Die Wiener Schule hatte und hat bedeutenden Einfluss auf die Musik der Welt. Welche Auswirkungen hat aber umgekehrt die Globalisierung auf die zeitgenössische Musik? Das MAX BRAND Ensemble widmet sich dem spannenden und aktuellen Thema des Kulturtransfers, der Globalisierung und der »Weltmusik«, insbesondere im Hinblick auf die derzeitigen Entwicklungen im Bereich der Migration und Menschenrechte.

Gesprächskonzert "Schönberg und die Musik der Welt"

MAX BRAND Ensemble
Rupert Bergmann Bassbariton
Richard Graf Künstlerische Leitung

Arnold SCHÖNBERG A Survivor from Warsaw op. 46
Klavierauszug: Kurt Frederick
Julia PURGINA 5pm Istanbul
Christoph CECH Präambel für Bassbariton und Klavier
Johannes KRETZ Minotaurus
Alexandra KARASTOYANOVA-HERMENTIN Kastena für Violine und Violoncello

Details zur Spielstätte:
Schwarzenbergplatz 6, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: Konzert MAX BRAND Ensemble, Rupert Bergmann, Richard Graf - Arnold Schönberg Center

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. © Koehler WD

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Komponierwerkstatt für junge KomponistInnen


Abschlusskonzert der 2. Komponierwerkstatt für junge KomponistInnen

21. Jan. 2018
Das Konzert präsentiert die Uraufführungen jener Werke, die im Rahmen der Komponierwerkstatt entstanden sind. 6 junge KomponistInnen haben sich im Dialog untereinander und mit den MusikerInnen in Gruppen- und Einzelarbeitsphasen mit ihrer eigenen Musiksprache beschäftigt und dabei umformuliert, gekürzt, ergänzt und verworfen. Wie immer bei Uraufführungen wissen wir nicht, was das Publikum zu erwarten hat – aber genau das ist das Spannende. Seien Sie dabei, wenn diese Musik das Licht der Welt erblickt.

Johannes Fleischmann Violine | Lukas Seifried Saxophon
Maria Radutu Klavier | Joachim Murnig Marimbaphon
Helmut Schmidinger Leitung

Arnold SCHÖNBERG
Sechs kleine Klavierstücke op. 19 (Arr. von Teilnehmer*innen der Komponierwerkstatt)

Uraufführungen von
Benedikt ALPHART
Valerie ETTENAUER
Julius von LORENTZ
Oliver RUTZ
Georg SCHENK
Vincent WELZ

Eintritt frei!

Details zur Spielstätte:
Schwarzenbergplatz 6, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: Abschlusskonzert der 2. Komponierwerkstatt für junge KomponistInnen - Arnold Schönberg Center

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. © Koehler WD

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Lichtental Trio

17. Mai 2018
„Der Character dieses, sehr langsam vorzutragenden Largo ist geisterhaft schauerlich, gleich einer Erscheinung aus der Unterwelt“, urteilte Beethoven-Schüler Czerny über Beethovens Klaviertrio. Fortan sollte es als Geistertrio in die Musikliteratur eingehen. Mit feiner Nuance, raffiniertem Spiel und jugendlicher Dynamik fesselt das Lichtental Trio, dessen Namen es der (ehemaligen) Wiener Vorstadt Lichtental verdankt, sein Publikum. Auf dem Programm: Werke, die den Farbenreichtum eines Klaviertrios meisterlich hervorzuheben wissen.

Programm:
Ludwig van Beethoven
Klaviertrio D-Dur op. 70/1 Geistertrio

Balduin Sulzer
Trio op. 103 (1988)

Johannes Brahms
Klaviertrio Nr. 1 H-Dur op. 8 (rev. 1889)

https://www.lichtentaltrio.com/

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 30, A-1040 Wien

Veranstaltungsvorschau: Lichtental Trio - Ehrbar Saal

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. © Koehler WD

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Lilya Zilberstein: Ludwig van Beethoven - 24 Variationen

20. April 2018
Der internationale Durchbruch gelang Lilya Zilberstein 1987 mit dem Gewinn des Busoni-Wettbewerbs in Bozen. Der Sieg war eine Sensation, erst fünf Jahre später wurde überhaupt wieder ein erster Preis vergeben. Seitdem spielt Lilya Zilberstein weltweit mit den berühmtesten Orchestern, in den wichtigsten Konzerthallen und bei den renommiertesten Festivals. Lilya Zilberstein verzaubert am Klavier!

Programm:
Ludwig van Beethoven
24 Variationen "Venni amore" von Vincenzio Righini, WoO 65 Klaviersonate f-Moll, op 57 Appassionata

Sergej Rachmaninov
6 moments musicaux, op. 16

Alexander Skrjabin
Sonata fis-Moll, op. 23

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 30, A-1040 Wien

Veranstaltungsvorschau: Lilya Zilberstein: Ludwig van Beethoven - 24 Variationen - Ehrbar Saal

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. © Koehler WD

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Miklós Perényi

18. bis 19. April 2018
Der ungarische Cellist Miklós Perényi ist einer der großen Cellisten seiner Generation. Die Besonderheit seines Spiels wird von seinem unnachahmlichen feinen und nuancierten Klang, gepaart mit herausragender Musikalität, die stets im Mittelpunkt seines Spiel steht, geprägt.

Teil I am 18.4:
Johann Sebastian Bach
Suite für Violoncello solo Nr. 1 G-Dur BWV 1007; Suite für Violoncello solo Nr. 5 c-Moll BWV 1011; Suite für Violoncello solo Nr. 4 Es-Dur BWV 1010

Teil II am 19.4:
Johann Sebastian Bach

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 30, A-1040 Wien

Veranstaltungsvorschau: Miklós Perényi - Ehrbar Saal

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. © Koehler WD

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen