12 Streicher und ein Trompetensolist sorgen in einer intimen Formation für eine geradezu einmalige Atmosphäre. Musik zum Wegdriften und vor sich hinträumen. Leonhard Leeb (Komposition, Trompete, Flügelhorn) und Late o’clock Baroque Ensemble
Leonhard Leeb, Trompete
Late o’clock Baroque Ensemble
Eine Veranstaltung des Vereins Kulturmittag
In dieser Kindheitsgeschichte ist der ganze Thomas Bernhard enthalten – eine Komödie, die von einem Augenblick auf den anderen sich in eine Tragödie verwandelt. Und sie erzählt von der Energie, doch niemals aufzugeben. Ein Kind ist eine mitreißende Wortmusik, deswegen ist nur zu natürlich, dass die Vorwärtsbewegungen immer wieder in Musik münden. (Hermann Beil)
BRÜDERLEIN FEIN
Konzert unter der Leitung von Judith Steiner
BRÜDERLEIN FEIN
Musikalische Raritäten von Ferdinand Raimund, Wenzel Müller, Conradin Kreutzer, Beethoven, Schubert, Mozart, Rossini, u.v.a.
Das BallhausEnsemble Wien besteht u.a. aus Mitgliedern des TONKÜNSTLER-Orchesters NÖ:
Birgit Fluch-Latini, Flöte
Kurt Franz Schmid, Klarinette
Judith Steiner, 1. Violine
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Aus nächster Nähe • die Kammermusikreihe des RSO WienRSO Wien
RSO Wien
Kristina Suklar • Violine
Aileen Dullaghan • Violine
Mario Gheorghiu • Viola
Michael Hammermayer • Violoncello
Magda Amara • Klavier
Nadja Kayali • Moderation
Programm am 19. März 2018
Anton WEBERN Sechs Bagatellen für Streichquartett op. 9
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gesprächskonzert »mit innigster Empfindung« • Von Mahler zu Schönberg
Orpheus-Ensemble-Wien
Christina Neubauer - Violine
Martin Kraushofer - Viola
Eva Landkammer - Violoncello
Elisabeth Aigner-Monarth - Klavier
Arnold SCHÖNBERG String Trio op. 45
Anton WEBERN Satz für Streichtrio op. posth.
4 Stücke für Violine und Klavier op. 7
Gideon KLEIN Streichtrio
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gesprächskonzert "Schönberg und die Musik der Welt"
MAX BRAND Ensemble
Rupert Bergmann Bassbariton
Richard Graf Künstlerische Leitung
Arnold SCHÖNBERG A Survivor from Warsaw op. 46
Klavierauszug: Kurt Frederick
Julia PURGINA 5pm Istanbul
Christoph CECH Präambel für Bassbariton und Klavier
Johannes KRETZ Minotaurus
Alexandra KARASTOYANOVA-HERMENTIN Kastena für Violine und Violoncello
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Johannes Fleischmann Violine | Lukas Seifried Saxophon
Maria Radutu Klavier | Joachim Murnig Marimbaphon
Helmut Schmidinger Leitung
Arnold SCHÖNBERG
Sechs kleine Klavierstücke op. 19 (Arr. von Teilnehmer*innen der Komponierwerkstatt)
Uraufführungen von
Benedikt ALPHART
Valerie ETTENAUER
Julius von LORENTZ
Oliver RUTZ
Georg SCHENK
Vincent WELZ
Eintritt frei!
Programm:
Ludwig van Beethoven
Klaviertrio D-Dur op. 70/1 Geistertrio
Balduin Sulzer
Trio op. 103 (1988)
Johannes Brahms
Klaviertrio Nr. 1 H-Dur op. 8 (rev. 1889)
Programm:
Ludwig van Beethoven
24 Variationen "Venni amore" von Vincenzio Righini, WoO 65 Klaviersonate f-Moll, op 57 Appassionata
Sergej Rachmaninov
6 moments musicaux, op. 16
Alexander Skrjabin
Sonata fis-Moll, op. 23
Teil I am 18.4:
Johann Sebastian Bach
Suite für Violoncello solo Nr. 1 G-Dur BWV 1007; Suite für Violoncello solo Nr. 5 c-Moll BWV 1011; Suite für Violoncello solo Nr. 4 Es-Dur BWV 1010
Teil II am 19.4:
Johann Sebastian Bach
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.