Ergänzt wird das Programm durch eine Komposition eines nicht minder berühmten Pfarrkindes unseres Domes - W. A. Mozart. Seine Vesperae solennes de Confessore KV 339 beinhalten einen wahren „Gassenhauer“ der Kirchenmusik, das berühmte Laudate Dominum.
W. A. Mozart, Vesperae solennes de Confessore, KV 339
J. Haydn: Stabat Mater
Wiener Domchor
Wiener Domorchester
Cornelia Horak, Sopran
Das Programm:
"Lucid"
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Programm:
W. A. MOZART
Sonate für Klavier zu vier Händen in D-Dur KV 381
M. REGER
Variationen über ein Thema von Bach op. 81
W. A. MOZART / F. LISZT
Aus dem Requiem KV 626 Confutatis und Lacrymosa
J. S. BACH / G. KURTAG
Choraltranskriptionen für Klavier zu vier Händen sowie eine Auswahl aus dem „Játékok“ von Kurtag
W. A. MOZART
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Folgende Universitäten aus Tokio spielen Werke von Mozart, Liszt, Beethoven, Schumann, Chopin und Haydn:
Keio Universität
Meiji Universität
Rikkyo Universität
Sophia Universität
Tokyo Universität
Waseda Universität
Reservierungen unter: [email protected]
Konzert des Klavier Vereins der sechs Top - Universitäten aus Tokio:
Eintritt frei!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Programm:
W.A. Mozart: Sonate KV 311, Allegro con spirito
Dimitri Schostakowitsch: Prelude, op34/24
Hugo Reinhold: Impromptu
Soley Blümel
Clara Wieck-Schumann: Souvenir de Vienne, op 9: Impromptu
Eugenie Russo
Alexander Zemlinsky: Fantasien über Gedichte von Richard Dehmel, op 9
1. Stimme des Abends, 2. Waldseligkeit, 3. Liebe, 4. Käferlied
Eugenie Russo
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zusätzliche Praxis erlangen die Stimmen von morgen in unterschiedlichen konzertanten Auftritten.
Rudolf Thausing und seine Freunde servieren ein italienisches Menü „al dente“, mit instrumentalen Leckerbissen, die teilweise vom „Schwan von Pesaro“ selber stammen, teilweise jedoch in seinem Angedenken komponiert wurden: Virtuose Variationen, schwerelose Sonaten und ein delikates Duo stehen auf dem Programm. Lassen Sie es sich schmecken!
Mit:
Violine
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das diesjährige Sonderkonzert begibt sich auf eine musikalische Reise in die Berge. Von Hügeln, Gebirgen, über Täler und Schluchten… so wandelbar wie das Landschaftsbild ist auch die Musik, die das Grazer Philharmonische Orchester unter der Leitung von Thomas Rösner erkundet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit:
Tobias Greenhalgh Bariton
Natalia Kawalek Mezzosopran
Marcin Koziel Klavier
Programm:
Arnold SCHÖNBERG Sechs Lieder op. 3
Vier Lieder op. 2
Zwei Gesänge op. 1
Geoffrey GORDON Peter Quince at the Clavier (UA)
Sonnets from Neruda (ÖEA)
TRUMPETS IN CONCERT
Manuel Lichtenwöhrer, Gernot Kahofer, Leonhard Leeb: Trompeten
Bernhard Macheiner: Orgel/Keyboard
Fabian Kapeller: Percussion
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.