Gezeiten, Stürme und raue Schönheit erschrecken, berauschen, fesseln, und versinnbildlichen – heute ebenso wie damals – eine tiefgründige Quelle der Inspiration.
Marthe Perl – Viola da Gamba
Hanna Thiel – Viola da Gamba
Johannes Gontarski – Theorbe, Cister, Laute
„Le Nozze di Figaro“, das Rondo für Klavier F-Dur KV 494 oder das Rondo für Klavier in D-Dur KV 485 – diese einflussreichen Werke wurden von Wolfgang Amadé Mozart in seiner Wohnung in der Domgasse 5 kreiert. In demselben Haus, wo sie komponiert wurden, erklingen über 200 Jahre später die famosen Kompositionen Mozarts, gespielt von dem Pianisten Richard Ilya Tauber, wieder.
„Le Nozze di Figaro“, das Rondo für Klavier F-Dur KV 494 oder das Rondo für Klavier in D-Dur KV 485 – diese einflussreichen Werke wurden von Wolfgang Amadé Mozart in seiner Wohnung in der Domgasse 5 kreiert. In demselben Haus, wo sie komponiert wurden, erklingen über 200 Jahre später die famosen Kompositionen Mozarts, gespielt von dem Pianisten Richard Ilya Tauber, wieder.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Le Nozze di Figaro“, das Rondo für Klavier F-Dur KV 494 oder das Rondo für Klavier in D-Dur KV 485 – diese einflussreichen Werke wurden von Wolfgang Amadé Mozart in seiner Wohnung in der Domgasse 5 kreiert. In demselben Haus, wo sie komponiert wurden, erklingen über 200 Jahre später die famosen Kompositionen Mozarts, gespielt von dem Pianisten Richard Ilya Tauber, wieder.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Le Nozze di Figaro“, das Rondo für Klavier F-Dur KV 494 oder das Rondo für Klavier in D-Dur KV 485 – diese einflussreichen Werke wurden von Wolfgang Amadé Mozart in seiner Wohnung in der Domgasse 5 kreiert. In demselben Haus, wo sie komponiert wurden, erklingen über 200 Jahre später die famosen Kompositionen Mozarts, gespielt von dem Pianisten Richard Ilya Tauber, wieder.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Le Nozze di Figaro“, das Rondo für Klavier F-Dur KV 494 oder das Rondo für Klavier in D-Dur KV 485 – diese einflussreichen Werke wurden von Wolfgang Amadé Mozart in seiner Wohnung in der Domgasse 5 kreiert. In demselben Haus, wo sie komponiert wurden, erklingen über 200 Jahre später die famosen Kompositionen Mozarts, gespielt von dem Pianisten Richard Ilya Tauber, wieder.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Le Nozze di Figaro“, das Rondo für Klavier F-Dur KV 494 oder das Rondo für Klavier in D-Dur KV 485 – diese einflussreichen Werke wurden von Wolfgang Amadé Mozart in seiner Wohnung in der Domgasse 5 kreiert. In demselben Haus, wo sie komponiert wurden, erklingen über 200 Jahre später die famosen Kompositionen Mozarts, gespielt von dem Pianisten Richard Ilya Tauber, wieder.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Le Nozze di Figaro“, das Rondo für Klavier F-Dur KV 494 oder das Rondo für Klavier in D-Dur KV 485 – diese einflussreichen Werke wurden von Wolfgang Amadé Mozart in seiner Wohnung in der Domgasse 5 kreiert. In demselben Haus, wo sie komponiert wurden, erklingen über 200 Jahre später die famosen Kompositionen Mozarts, gespielt von dem Pianisten Richard Ilya Tauber, wieder.
Das Programm:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Le Nozze di Figaro“, das Rondo für Klavier F-Dur KV 494 oder das Rondo für Klavier in D-Dur KV 485 – diese einflussreichen Werke wurden von Wolfgang Amadé Mozart in seiner Wohnung in der Domgasse 5 kreiert. In demselben Haus, wo sie komponiert wurden, erklingen über 200 Jahre später die famosen Kompositionen Mozarts, gespielt von dem Pianisten Richard Ilya Tauber, wieder.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Programm:
Werke von Mozart, Schubert und Brahms
Tickets:
Regulär € 20 | Ermäßigt € 10
Die Karten gibt es Online auf der Mozarthaus Vienna Website sowie an der Kassa des Mozarthaus Vienna zu kaufen.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.