Mandoline: Jacob Reuven
Dirigent, Akkordeon und Cembalo: Omer Meir Wellber
Samuel Barber (1910–1981): Essay für Orchester No. 2, op. 17
Erich Wolfgang Korngold (1897–1957): Konzert für Violine und Orchester D-Dur, op. 35
Johannes Brahms (1833–1897): Symphonie Nr. 1 C-Moll, op. 68
Violine: Midori
Dirigent: Roderick Cox
Konzertzyklus
Camille Pépin (*1990): Vajrayana
Musik aus österreichischen Quellen zwischen 1600 – 1800 erklingt auf dem originalen Admonter Clavichord.
Ort: Kleiner Festsaal
Infos unter T. +43 (0)677/63048820 (Herr Gergelyfi)
Die Himmel Rühmen
Stargäste: Schlagersängerin Monika Martin und Star-Organist Franz Lambert.
Erleben Sie Deutschlands großen Volkssänger mit unvergesslichen Melodien von Mozart, Beethoven, Bach, Brahms und Schubert.
Durch den Abend führt Schauspielerin Nicole Mieth.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Stiftsgymnasium Admont präsentiert in der Stiftskirche Admont zusammen mit dem bischöflichen Gymnasium Graz musikalische Leckerbissen.
Es singen die Oberstufenchöre der beiden Gymnasien, geleitet von Bernhard Ehrenfellner und Valentin Zwitter unterstützt von Orchester und Solisten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Programm
Transcriptions – Improvisations - Compositions
Tickets
Regulär € 20 | Ermäßigt € 10
Die Karten gibt es Online auf der Mozarthaus Vienna Website sowie an der Kassa des Mozarthaus Vienna zu kaufen.
Das Quintett in Es-Dur für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott, KV 452 fällt wohl in eine der produktivsten Zeiten Mozarts. Auch dieses Stück war für seine Konzertauftritte als Pianist in Wien gedacht und kam am 1. April 1784 im Rahmen seiner großen Akademie in der Wiener Hofoper zur Uraufführung.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Programm:
W. A. Mozart | Adagio in h-Moll KV 540
L. v. Beethoven | Klaviersonate Nr. 30 in E-Dur op. 109
J. Brahms | Klaviersonate Nr. 2 in fis-Moll op. 2
B. Bartók | Klaviersonate Sz. 80
Tickets:
Regulär € 20 | Ermäßigt € 10
Die Karten gibt es Online sowie an der Kassa des Mozarthaus Vienna zu kaufen.
Mit Frank Fusion Trio EXT., Kärntner Sinfonieorchester, Hotel Palindrone, Chor des Stadttheaters Klagenfurt, Singakademie Carinthia, Tagträumer*innen, Sabine Kristof-Kranzelbinder, Mihael Strniša, Kapelush, Duo Kleio.
Die Bars im Foyer des Stadttheaters sind ab 17.00 Uhr geöffnet.
Programm
FOYER DES STADTTHEATERS
18.00 Uhr Mihael Strniša: Klänge des Südens
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.