Sechs Jahre später vernichtete ein Brand in der Pariser Opéra Comique das Orchestermaterial. War das etwa die Rache des Teufels für die satirische Behandlung seiner Person in Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt?“ André Barbe und Renaud Doucet kehren nach „The Sound of Music”, „Turandot” und „Rusalka” mit dieser Produktion an die Volksoper zurück.
Die Romantikstadt Steyr tanzt. Mit nicht weniger als 31 Stücken von Johann Strauß Sohn ist die Operette „Wiener Blut“ eine bunte Sammlung seiner schönsten Melodien. Das Libretto stammt von Victor Léon und Leo Stein. Zusammengestellt und bearbeitet wurde das Stück, das zur Zeit des „Wiener Kongresses“ in den Jahren 1814/15 spielt, von Adolf Müller jun.
Die ungarische Gräfin Viktoria führt eine komfortable Ehe mit John Cunlight, dem amerikanischen Botschafter in Tokio. In der Botschaft herrscht Aufbruchsstimmung, denn Cunlights Versetzung nach St. Petersburg steht unmittelbar bevor. In die Reisevorbereitungen hinein platzen zwei ungarische Soldaten, denen die Flucht aus russischer Kriegsgefangenschaft gelungen ist.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Fledermaus ist neben dem "Zigeunerbaron" und "Eine Nacht in Venedig" eine der drei berühmtesten Strauss-Operetten und zudem eine der wenigen Operetten, die regelmäßig auch an großen internationalen Opernhäusern gespielt werden. Der Grund hierfür ist vor allem die ausgesprochen feinsinnige, mitreißende und meisterhaft orchestrierte Komposition.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Schauplatz der Treue-Prüfung: der Opernball. In dieser einen Nacht verschwinden die Grenzen der Gesellschaft, und ein Spiel der Identitäten, Geschlechter und erotischer Abenteuer beginnt. Als die Eheleute am nächsten Morgen verkatert nach Hause zurückkehren, sind viele Fragen offen: Wer war mit wem wann und wo? Was hat diese eine Nacht verändert? Wie, wo, mit wem geht es weiter?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Jahr 1910 unternahm der Ethnograph und Entdecker Kapitän d’Albertis eine Forschungsexpedition zu den Viktoriafällen und traf – zu seinem großen Erstaunen – in einem Hotel am Fluss Sambesi auf eine Afrika bereisende europäische Operettengesellschaft, die "Die Lustige Witwe" aufführte.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die charmant moderierten, jährlich neu erarbeiteten Operettengalas des Operettentheaters Salzburg konnten rasch die Herzen der Zuhörer gewinnen: eine gelungene Mischung der schönsten und bekanntesten Melodien der großen Meister der Operette, darunter Jaques Offenbach, Johann Strauß Sohn, Franz Lehár oder Emmerich Kálmán, spannt einen Bogen von lyrischen Melodien zu rasant-feurigen Rhythmen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dadurch ist ein vergnüglicher und niveauvoller Operettenabend ebenso garantiert wie durch die ausführenden Künstler, allen voran durch den Dirigenten Bernhard Heher, einen der führenden Dirigenten für die authentische Wiedergabe der klassischen Wiener Musik, sowie durch Peter Widholz, der einmal mehr in der männlichen Hauptrolle sowie als Regisseur, gemeinsam mit seiner erlesenen Sängerschar, die
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Werkbeschreibung:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Werkbeschreibung:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.