Tickets und Infos Volksoper Wien Der Kongress tanzt

Operette

Hoffmanns Erzählungen

13. Okt. bis 10. Dez. 2016
Offenbach hat den Welterfolg seiner Oper nicht mehr erlebt, ebensowenig wie die Katastrophen, die mit ihrer Aufführungsgeschichte verbunden waren. 1881 ging das Ringtheater in Wien während einer Vorstellung in Flammen auf.

Sechs Jahre später vernichtete ein Brand in der Pariser Opéra Comique das Orchestermaterial. War das etwa die Rache des Teufels für die satirische Behandlung seiner Person in Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt?“ André Barbe und Renaud Doucet kehren nach „The Sound of Music”, „Turandot” und „Rusalka” mit dieser Produktion an die Volksoper zurück.

Details zur Spielstätte:
Währingerstraße 78, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Hoffmanns Erzählungen - Volksoper Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Wiener Blut

28. Juli bis 13. Aug. 2016
Musikfestival Steyr im Dreivierteltakt - Die beschwingte Operette „Wiener Blut“ ist das Highlight beim Musikfestival Steyr im Jahr 2016. Von 28. Juli bis 13. August wird für jeden Geschmack das passende Programm geboten. Neben Open-Air-Operette im Schlossgraben von Schloss Lamberg, stehen Blasmusikkonzerte und ein zauberhaftes Kinderprogramm auf dem Spielplan. Auch die Reihe "Kino unter Sternenhimmel" wird fortgesetzt.

Die Romantikstadt Steyr tanzt. Mit nicht weniger als 31 Stücken von Johann Strauß Sohn ist die Operette „Wiener Blut“ eine bunte Sammlung seiner schönsten Melodien. Das Libretto stammt von Victor Léon und Leo Stein. Zusammengestellt und bearbeitet wurde das Stück, das zur Zeit des „Wiener Kongresses“ in den Jahren 1814/15 spielt, von Adolf Müller jun.

Details zur Spielstätte:
Berggasse 2, A-4400 Steyr
Im Rahmen des Festivals:
Musikfestival Steyr

Veranstaltungsvorschau: Wiener Blut - Schloss Lamberg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Viktoria und ihr Husar

7. Juli bis 20. Aug. 2016
"Viktoria und ihr Husar" ist eine rare Perle der glamourösen Revue-Operette, die nicht sehr oft gezeigt wird. Selbst in Mörbisch war dieses Stück erst zwei Mal zu sehen: 1960 und zuletzt 1973, also vor über 40 Jahren, u.a. mit Johannes Heesters. Das tut der Bekanntheit der Melodien aber keinen Abbruch "Meine Mama war aus Yokohama", "Mausi, süß warst du heute Nacht", "Reich mir zum Abschied noch einmal die Hände" und "Pardon, Madame" sind nur einige der Evergreens, die zum Mitsingen einladen.

Die ungarische Gräfin Viktoria führt eine komfortable Ehe mit John Cunlight, dem amerikanischen Botschafter in Tokio. In der Botschaft herrscht Aufbruchsstimmung, denn Cunlights Versetzung nach St. Petersburg steht unmittelbar bevor. In die Reisevorbereitungen hinein platzen zwei ungarische Soldaten, denen die Flucht aus russischer Kriegsgefangenschaft gelungen ist.

Details zur Spielstätte:
Seebühne, A-7072 Mörbisch
Im Rahmen des Festivals:
Seefestspiele Mörbisch

Veranstaltungsvorschau: Viktoria und ihr Husar - Seebühne Mörbisch

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Fledermaus


JOHANN STRAUSS’ DIE FLEDERMAUS

4. bis 14. Aug. 2016
Aristokraten, Bürger und Dienstboten vergnügen sich auf einem Fest, verbrüdern sich. Jeder gibt vor, jemand anderer zu sein, und zum Schluss schiebt man die Schuld auf den Champagner… Die Fledermaus von Johann Strauss gilt als Höhepunkt der Goldenen Operettenära.

Die Fledermaus ist neben dem "Zigeunerbaron" und "Eine Nacht in Venedig" eine der drei berühmtesten Strauss-Operetten und zudem eine der wenigen Operetten, die regelmäßig auch an großen internationalen Opernhäusern gespielt werden. Der Grund hierfür ist vor allem die ausgesprochen feinsinnige, mitreißende und meisterhaft orchestrierte Komposition.

Details zur Spielstätte:
Taborstrasse 3, A-8385 Neuhaus am Klausenbach
Im Rahmen des Festivals:
Festspiele Schloss Tabor

Veranstaltungsvorschau: JOHANN STRAUSS’ DIE FLEDERMAUS - Schloss Tabor

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der Opernball


Der Opernball

5. Feb. bis 10. März 2016
Während des Karnevals sind Paul Aubier und seine Frau Angèle zu Besuch bei Georges und Marguerite Duménil. Marguerite überredet Angèle, ihre beiden Ehemänner auf die Probe zu stellen.

Schauplatz der Treue-Prüfung: der Opernball. In dieser einen Nacht verschwinden die Grenzen der Gesellschaft, und ein Spiel der Identitäten, Geschlechter und erotischer Abenteuer beginnt. Als die Eheleute am nächsten Morgen verkatert nach Hause zurückkehren, sind viele Fragen offen: Wer war mit wem wann und wo? Was hat diese eine Nacht verändert? Wie, wo, mit wem geht es weiter?

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Der Opernball - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die lustige Witwe

7. Nov. 2015 bis 11. Mai 2016
Paris – die Metropole der Weltausstellungen und des Can-Can, mondän und erotisch. Eine diplomatische Gesandtschaft trifft sich in sorgenvoller Konspiration, denn: Der Staatsbankrott des Vaterlandes scheint unvermeidlich. Baron Mirko Zeta sieht nur noch ein Mittel, wie er den fiktiven Operettenstaat Pontevedro vor dem finanziellen Ruin retten kann: die millionenschwere Witwe Hanna Glawari, die gerade in Paris angekommen ist! Einer seiner Landsleute soll, nein muss die Witwe heiraten. Und schon beginnt die Jagd auf die Millionen des wohl charmant-kokettesten „Rettungs-Schirms“ der Operettengeschichte.

Im Jahr 1910 unternahm der Ethnograph und Entdecker Kapitän d’Albertis eine Forschungsexpedition zu den Viktoriafällen und traf – zu seinem großen Erstaunen – in einem Hotel am Fluss Sambesi auf eine Afrika bereisende europäische Operettengesellschaft, die "Die Lustige Witwe" aufführte.

Details zur Spielstätte:
Promenade 39, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Die lustige Witwe - Landestheater Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

ES IST SO SCHÖN, BUMMELN ZU GEH´N

29. Jan. 2016
Orchester, Solisten, Chor und Ballett brillieren mit einem Abend für Operettenfans und alle, die es noch werden möchten.

Die charmant moderierten, jährlich neu erarbeiteten Operettengalas des Operettentheaters Salzburg konnten rasch die Herzen der Zuhörer gewinnen: eine gelungene Mischung der schönsten und bekanntesten Melodien der großen Meister der Operette, darunter Jaques Offenbach, Johann Strauß Sohn, Franz Lehár oder Emmerich Kálmán, spannt einen Bogen von lyrischen Melodien zu rasant-feurigen Rhythmen.

Details zur Spielstätte:
Herzog-Leopold-Straße 17, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: ES IST SO SCHÖN, BUMMELN ZU GEH´N - Stadttheater Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

POLNISCHE HOCHZEIT

20. Nov. 2015
1937 fand in Zürich die umjubelte Premiere seiner Operette „Polnische Hochzeit“ statt. Das Werk geriet sofort zu einem internationalen Erfolg, der von rund 40 weiteren Bühnen bald darauf nachgespielt wurde. Eine geplante Aufführungsserie in Wien mit Richard Tauber wurde durch den Einmarsch der Hitlertruppen 1938 verhindert. So kam es erst 2012 in Wien zur österreichischen Erstaufführung dieses melodien-reichen und humorvollen Werkes, zu dem die seinerzeit erfolgreichen Librettisten Alfred Grünwald und Fritz Löhner-Beda, die eng mit Lehár bzw. Kálmán zusammenarbeiteten, das Textbuch verfassten.

Dadurch ist ein vergnüglicher und niveauvoller Operettenabend ebenso garantiert wie durch die ausführenden Künstler, allen voran durch den Dirigenten Bernhard Heher, einen der führenden Dirigenten für die authentische Wiedergabe der klassischen Wiener Musik, sowie durch Peter Widholz, der einmal mehr in der männlichen Hauptrolle sowie als Regisseur, gemeinsam mit seiner erlesenen Sängerschar, die

Details zur Spielstätte:
Herzog-Leopold-Straße 17, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: POLNISCHE HOCHZEIT - Stadttheater Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der Bettelstudent

30. April 2016 bis 18. Sept. 2017
Krakau 1704: Der sächsische Gouverneur Oberst Ollendorf hat die verarmte polnische Grafentochter Laura auf die Schulter geküsst und dafür einen Schlag ins Gesicht kassiert. Um sich zu rächen, stattet er den Studenten Symon mit Geld und Fürstentitel aus, damit er Lauras Herz gewinnt. Laura und Symon aber verlieben sich tatsächlich. Am Ende sind die Sachsen nicht nur brüskiert sondern gar abgesetzt: Kanonendonner verkündet den gelungenen Aufstand der Polen …

Werkbeschreibung:

Details zur Spielstätte:
Währingerstraße 78, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Der Bettelstudent - Volksoper Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Der Kongress tanzt

20. Feb. bis 8. April 2016
Werner Richard Heymann komponierte die Musik zu Filmklassikern wie "Die drei von der Tankstelle", "Ninotschka" und 1931 zu Erik Charells "Der Kongress tanzt". Zur Zeit des Wiener Kongresses 1815 verliebt sich der Zar von Russland in die kleine Handschuhmacherin Christel. Dem österreichischen Kanzler Metternich kommt das sehr gelegen, da eine Liebschaft den Zaren von den Staatsgeschäften ablenken sollte. Der Zar aber hat einen Doppelgänger mitgebracht …

Werkbeschreibung:

Details zur Spielstätte:
Währingerstraße 78, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Der Kongress tanzt - Volksoper Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen