„Da blickte Igor suchend zur klaren Sonne auf …“ So beginnt Rainer Maria Rilkes Übertragung des altrussischen Igor-Liedes, das den 1185 unternommenen Feldzug des Fürsten Igor Swjatoslawitsch von Sewersk gegen die Polowetzer schildert.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Werkbeschreibung
Don Giovanni steht außerhalb der gesellschaftlichen Regeln, aber die Gesellschaft verdammt ihn, das Prinzip Giovanni. Eine „scharfe Wahrheit und verführerische Schönheit“ muss die Aufführung haben, so Achim Freyer über sein Regiekonzept.
Werkeinführung eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn im Balkon-Pausenfoyer (ausgenommen Premiere)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Werk, uraufgeführt 1792 in Wien, eine der ersten weltweit erfolgreichen deutschen Opern, wurde von Mozart in einem Brief als »meine Operette« bezeichnet. Bevor die Gattung Operette erfunden war, nannte man »kleine« Opern so, auch wenn sie gar nicht so klein waren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Stefan Zweig machte Richard Strauss auf das Thema aufmerksam und schrieb ein Szenario zu diesem alten Streitfall der Musikgeschichte, schied aber bald aus dem Projekt aus: als Jude wurde ihm die Arbeit durch die auch in Österreich aktiven Nationalsozialisten zunehmend verwehrt, er emigrierte im Februar 1934 nach England.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit Agrippina erhielt der junge Händel 1707/08 seine große Chance, sich in Italien als Opernkomponist zu profilieren. Der Auftrag kam vom renommierten Teatro San Giovanni Crisostomo in Venedig, das von der einflussreichen Familie Grimani finanziert wurde, eventuell ist Kardinal Vincenzo Grimani der Verfasser des Librettos.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Rossini schrieb Otello 1816 im Auftrag des königlichen Theaters in Neapel zwischen dem Il barbiere di Siviglia und La Cenerentola.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.