Oper in vier Bildern
Text von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica
UA Turin 1896
In italienischer Sprache mit Übertiteln
Kooperation mit der Thüringen Philharmonie Gotha
Intendant Dietmar Kerschbaum bringt auch in diesem Jahr wieder internationale Bühnenstars von den führenden europäischen Opernhäusern ins südliche Burgenland! In den Hauptrollen sind u.a.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Zentrum des Geschehens steht der am längsten amtierende Doge von Venedig: Francesco Foscari (Doge 1423 – 1457).
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Tatsächlich entspricht es seiner selbst gewählten Maxime der „Musik der kleinen Dinge“ geradezu meisterhaft.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die junge deutsche Regisseurin Helen Malkowsky inszeniert das erste erfolgreiche deutsche Singspiel, das 1782 im Wiener Burgtheater als Auftragswerk des Kaiserhauses uraufgeführt wurde, nun an der Volksoper.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Reichsfürst Léopold ist gerade von der siegreichen Schlacht gegen die Hussiten nach Konstanz zurückgekehrt. Aus diesem Anlaß wird vom gerade tagenden Konzil ein Festtag ausgerufen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Madeleine inspiriert gleichsam als Muse die sie umgebenden Künstler.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
"Sänger, Kurorchester, Kurgäste, die charismatische Schatzalp – warum sind wir eigentlich nicht schon früher auf diese Idee gekommen?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Musikalische Leitung: Antonio Fogliani
Inszenierung: Inga Levant
Bühne und Kostüme: Friedrich Eggert
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Die Zauberflöte“ ist eine wunderbare Geschichte von Märchen und Mythen, die von guten und bösen Mächten sowie von der alles überwindenden Kraft der Liebe erzählt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.