Giacomo Puccini kannte Paris nicht, als er sich mit der Komposition seiner 1896 in Turin uraufgeführten Oper »La Bohème« beschäftigte, dennoch konnte der Schauplatz authentischer nicht sein.
Hat er damals bereits Personenführung und Raumgestaltung höchst ästhetisch in Einklang gebracht, so verspricht sein Konzept für dieses zwischen den Welten schwebende Stück wiederum eindrucksvolle opti
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Für die Liebe der Zigeunerin Carmen wird der Sergeant Don José zum Schmuggler und Außenseiter. Als er sie mehr und mehr als seinen Besitz betrachtet, verlässt sie ihn für den Torero Escamillo.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Prinz Tamino wird von der Königin der Nacht ausgesandt, ihre Tochter Pamina aus den Händen Sarastros und seiner Eingeweihten zu befreien.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Renaud Doucet und André Barbe, die an der Volksoper mit großem Erfolg "Sound of Music" und "Turandot" in Szene gesetzt haben, zeichnen für die zweite Neuinszenierung von "Rusalka" verantwortlich.
Werkbeschreibung
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Libretto von Peter Wolf
In englischer Sprache
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die großen Produktionen finden erstmals in der frisch renovierten Trinkhalle im Stil der Neuen Sachlichkeit statt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Opernfestspiele Sankt Margarethen bieten seit 13 Jahren publikumsnahe Inszenierungen populärer Opernwerke.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Libretto von Luigi Illica
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Spiel auf dem See
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.