Tickets und Infos Oper Graz Don Giovanni

Oper
I Puritani, Aalto-MusiktheaterI Puritani, Aalto-MusiktheaterI Puritani, Aalto-Musiktheater


I puritani von Vincenzo Bellini

30. Okt. 2010 bis 29. Jan. 2011
Mit dieser Inszenierung begann die große Karriere des norwegischen Regisseurs Stefan Herheim, der mittlerweile internationel mit seinen Inszenierungen für Aufsehen sorgt.

Musikalische Leitung Guillermo García Calvo
Inszenierung Stefan Herheim
Bühne Dieter Richter
Kostüme Renate Schmitzer
Dramaturgie Prof. Dr. Alexander Meier-Dörzenbach

Details zur Spielstätte:
Opernplatz 10, D-45128 Essen

Veranstaltungsvorschau: I puritani von Vincenzo Bellini - AALTO-MUSIKTHEATER

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Nabucco, v.l.n.r.: Michael Haag (Oberpriester) und Francesca Patané (Abigaille), Fotograf: Matthias JungNabucco, Chor, Bea Robein (Fenena) Fotograf: Matthias JungNabucco, Ks. Marcel Rosca (Zacharias), Fotograf: Matthias Jung


NABUCCO von Giuseppe Verdi

25. Nov. 2010 bis 10. Juni 2011
Das in archaische, alttestamentarische Zeiten entrückte Geschehen hat bis heute nichts von seiner brisanten Aktualität eingebüßt: Die leidenschaftlichen, inneren wie äußeren Konflikte um Glauben, Zweifel, Liebe, Hass, Eifersucht, Treue, Verblendung und (selbst)zerstörerisches Machtstreben sind überzeitlich und verlaufen quer zu den angeblich so festen Grenzen zwischen den Kulturen.

Musikalische Leitung Guillermo García Calvo
Inszenierung Andreas Baesler
Bühne Harald Thor
Kostüme Alfred Mayerhofer
Dramaturgie Andreas Wendholz
Choreinstudierung Alexander Eberle

Details zur Spielstätte:
Opernplatz 10, D-45128 Essen

Veranstaltungsvorschau: NABUCCO von Giuseppe Verdi - AALTO-MUSIKTHEATER

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Caroline Whisnant (Brünnhilde), Heiko Trinsinger (Gunther), Foto Matthias Jung © / www.jungfoto.deIeva Prudnikovaite (Waltraute), Caroline Whisnant (Brünnhilde), Foto Matthias Jung © / www.jungfoto.deCaroline Whisnant (Brünnhilde), Statisterie, Foto Matthias Jung © / www.jungfoto.de


GÖTTERDÄMMERUNG von Richard Wagner

23. Okt. 2010 bis 24. Juli 2011
Mit der Premiere „Götterdämmerung“ am 10. Oktober 2010 schließt sich am Aalto-Theater die im November 2008 begonnene Neuinszenierung von Richard Wagners Bühnenfestspiel „Der Ring des Nibelungen“.

Musikalische Leitung: Stefan Soltesz 

Inszenierung: Barrie Kosky 

Bühne: Klaus Grünberg
Kostüme: Klaus Bruns

Choreinstudierung: Alexander Eberle

Opern- und Extrachor des Aalto-Theaters

Details zur Spielstätte:
Opernplatz 10, D-45128 Essen

Veranstaltungsvorschau: GÖTTERDÄMMERUNG von Richard Wagner - AALTO-MUSIKTHEATER

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Elina Garanca, Foto: Gabo_DG


Baden-Baden Gala 2011: Mozart „Don Giovanni“ - konzertante Aufführung

18. bis 24. Juli 2011
Manchmal reicht es einfach, Namen zu nennen: Diana Damrau, Rolando Villazón, Elina Garanča, Ildebrando D'Arcangelo - nun, es heißt auch die „Baden-Baden-Gala“. Doch hier geht es nicht um reines Namen-Dropping: Es ist damit auch ein Anspruch verbunden, den bestbesetzten Don Giovanni zu präsentieren, der momentan möglich ist!

Wir glauben nicht an die alten Beteuerungen, wie viel besser die Ensembles in den 60er Jahren des vorherigen Jahrhunderts waren und dass man so etwas nie wieder auf die Beine bringt. Wir nehmen gern an diesem Wettbewerb teil und laden alle Opernliebhaber ein, nach Baden-Baden zu kommen. Sofern sie gewollt wird, ist höchste Qualität auch heutzutage möglich - messen Sie uns an diesem Anspruch!

Details zur Spielstätte:
Beim Alten Bahnhof 2, D-76530 Baden-Baden

Veranstaltungsvorschau: Baden-Baden Gala 2011: Mozart „Don Giovanni“ - konzertante Aufführung - Festspielhaus Baden-Baden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Angela Denoke, Foto: Johannes Ifkovits


„Salome” von Richard Strauss

10. bis 16. Juni 2011
Man nehme die beste Salome, die es momentan gibt und stelle ihr den besten Herodes an die Seite; man setze also auf Angela Denoke und Robert Gambill. Dazu ein Weltklasseorchester, die weltweit geschätzten Festspielhaus-Proben-Voraussetzungen und das wunderbare Baden-Badener Publikum. Fertig steht sie da, unsere Salome. Wir freuen uns schon auf Sie!

Eine Puppe entpuppt sich und heraus schlüpft ein Mensch - so ließe sich ein Lieblingsmotiv des Regisseurs Nikolaus Lehnhoff charakterisieren, der im Festspielhaus schon Kundry verpuppte und Venus; nun

Details zur Spielstätte:
Beim Alten Bahnhof 2, D-76530 Baden-Baden

Veranstaltungsvorschau: „Salome” von Richard Strauss - Festspielhaus Baden-Baden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Thomas Hengelbrock, Foto: Andrea Kremper


„Idomeneo“ von Wolfgang Amadeus Mozart konzertante Aufführung

9. Juni 2011
„Idomeneo“ ist Mozarts „Sturm und Drang“ -Oper. Nie zuvor und nie danach experimentierte er so viel wie hier, nie brach er so radikal mit den Konventionen seiner Zeit. Das Werk mauserte sich seit seiner Wiederentdeckung im 20. Jahrhundert schnell zu einem heimlich - unheimlichen Lieblingsstück der Mozartianer.

Die Herausforderung besteht nun darin, dem heutigen Publikum diese Revolutionen deutlich zu machen. Thomas Hengelbrock trauen wir gerade das zu.

Details zur Spielstätte:
Beim Alten Bahnhof 2, D-76530 Baden-Baden

Veranstaltungsvorschau: „Idomeneo“ von Wolfgang Amadeus Mozart konzertante Aufführung - Festspielhaus Baden-Baden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Joyce DiDonato, Foto: Nicholas Heavican


Händel „Ariodante“ Konzertante Aufführung

20. Mai 2011
Die amerikanische Mezzosopranistin Joyce DiDonato erlangte innerhalb kurzer Zeit Weltruhm. Heute Abend wird sie die Titelpartie der Ritteroper singen.

Donna Leon, die weltberühmte Krimischriftstellerin, sieht ihre Berufung eigentlich ganz woanders: darin, Händels „ Außenministerin“ zu sein.

Details zur Spielstätte:
Beim Alten Bahnhof 2, D-76530 Baden-Baden

Veranstaltungsvorschau: Händel „Ariodante“ Konzertante Aufführung - Festspielhaus Baden-Baden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kindermusikfest: „Aschenputtel“ © Rolf Franke


Kindermusikfest: „Aschenputtel“

20. März 2011
Kinderoper nach Gioacchino Rossini. Eine Oper für Kinder! Mit Menschen auf der Bühne, deren Herz so überquillt, dass sie statt sprechen nur noch singen können.

Und sie singen von dem Aschenputtel, das arm war und reich beschenkt wurde, allerdings etwas zum Schlamperln neigte, weshalb es einen Schuh verlor.

Details zur Spielstätte:
Beim Alten Bahnhof 2, D-76530 Baden-Baden

Veranstaltungsvorschau: Kindermusikfest: „Aschenputtel“ - Festspielhaus Baden-Baden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Teodor Currentzis, Foto: Viktor Dmitriev


„Così fan tutte“ Oper von Wolfgang Amadeus Mozart

27. bis 31. Jan. 2011
Così fan tutte ist Mozarts geheimnisvollste Oper. Sie ist fast so etwas wie ein Sommernachtstraum ohne Wald: Die Menschen spielen mit der Liebe und erleben, wie die Liebe mit ihnen spielt - allerdings nach ihren eigenen Regeln.

Der Regisseur unserer Premiere zeigt eine heile Welt, deren Risse sich erst allmählich offenbaren.

Details zur Spielstätte:
Beim Alten Bahnhof 2, D-76530 Baden-Baden

Veranstaltungsvorschau: „Così fan tutte“ Oper von Wolfgang Amadeus Mozart - Festspielhaus Baden-Baden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Sieglinde Feldhofer (Zerlina), Boaz Daniel (Don Giovanni)


Don Giovanni

6. Nov. 2010 bis 10. März 2011
Wahrlich imposant nimmt sich das Register des europaweit und quer durch alle Gesellschaftsschichten auf keinen Frauentypus fixierten Verführers Don Giovanni aus. Was bei Don Giovannis amourösem Abenteuer in Donna Annas Schlafgemach wirklich passiert oder eben auch nicht, beschäftigt seit der Prager Uraufführung im Jahre 1787 ganze Generationen von Opernfreunden und Interpreten!

Plötzlich lauft alles schief: Donna Annas Vater, der Komtur, kommt durch Don Giovanni zu Tode, seine ehemalige Verlobte Donna Elvira verfolgt ihn durch ganz Spanien, und auch das Bauernmadchen Zerlina

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Don Giovanni - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen