Techno Meets Schiller: Philipp Hochmair & Die Elektrohand Gottes
Von und mit Philipp Hochmair
Gitarre / Sampler - Tobias Herzz Hallbauer
Synthesizer, Electronics Klangmaschine, Theremin & Stahlwerk - Jörg Schittkowski
Electronics & Drummachine - Rajko Gohlke
Sound- & Lichtdesign - Hanns Clasen
Videokunst - Lucia Flaig
Andreas Paragioudakis, Musiker, Komponist und Pädagoge, schafft es, Selbstzweifel übers Singenkönnen zu vertreiben. Sie tun es einfach und werden Teil eines gemeinsamen Klanges. Singen verbindet!
Dauer: 3 Stunden
Kosten: 9 Euro pro Nachmittag, Trinkflasche nicht vergessen!
Mindestteilnehmer*innenzahl: 10 Personen
Anmeldung über den Ticketlink!
Wiene gelang übrigens der Übergang zum Tonfilm; so hat er 1926 auch die berühmte Verfilmung der Richard Strauss-Oper Der Rosenkavalier produziert, in Zusammenarbeit mit dem Komponisten. Der vielseitige, aus Lienz stammende Komponist Wolfgang Mitterer beschäftigt sich immer wieder erfolgreich mit der Neuvertonung von Stummfilmen.
WO?
Probebühne 2 (Treffpunkt: Probebühneneingang / Durchgang SOWI)
Eintritt frei!
Auf den Spuren von Brecht & Weill: Birgit Minichmayr gibt Lotte Lenya.
Hier darf alles zur Sprache kommen: Männerfantasien und Frauenrollen, Ausbeutung, Krieg, Vertreibung und die Katastrophen der Moderne werden mit Wut, Spott, Spaß und Ironie bedacht.
Gesang & Text Birgit Minichmayr
Livemusik Martin Siewert
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
So optimistisch wie Goethe, als er den „jungen Kontinent“ bedichtet hat, die nicht-europäisch geprägte Vorgeschichte geflissentlich ignorierend, können wir im 21. Jahrhundert längst nicht mehr auf die USA blicken. Zu zerrissen, zu widersprüchlich, zu problem- und schuldbeladen ist das Land - und hat doch immer noch magnetische Anziehungskraft.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
NADISHANA ist ein Multiinstrumentalist, Komponist und Sounddesigner aus Sibirien.
SILVIAN BAROU spielt Flöten aus aller Welt und dürfte derzeit einer der fesselnsten Flötenspieler sein. Seine Wurzeln liegen in bretonischer und irischer Musik.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Es ist Wolfgang Ambros hoch anzurechnen, dass er keine Sekunde versucht das Altwerden zu übertünchen. Aus dem Rock ’n’ Roller, der die Wiener Stadthalle mehrfach bis zum Bersten gefüllt hatte, ist der Singer-Songwriter geworden, der seinen Liedern heute einen Rahmen gibt, wie sie nur Klassiker verdienen. Wolfgang sitzt am Hocker, spricht, spielt, singt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das bunte Line-up wird auch dieses Mal von Stars aus Rock & Pop und Glam Rock-Legenden bis hin zu Schlagergrößen reichen.
Die Starnacht am Neusiedler See wird am 01. Juni live in ORF2 und MDR übertragen.
Infos zur Show, Karten sowie VIP-Tickets gibt es unter www.starnacht.tv.
Das Wandern, das Einwandern und das Auswandern gehören seit jeher zur Geschichte der Menschheit. In allen Jahrhunderten haben sich Menschen aus ihrer Heimat aufgemacht, um anderswo Glück, Freiheit, Sicherheit – eine neue Heimat zu finden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.