Gemeinsam begegnen Sie tanzenden Regentropfen, bunten Blumen und auch gefährlich spitzen Eiszapfen. Und plötzlich gibt es kein Weiterkommen mehr. Da gilt es für die Kinder, ein Rätsel zu lösen...
Galeriefoyer der Oper Graz
Für Schulklassen gibt es Karten um € 8
Als Vorband beider Festivaltage steht jeweils ein Ensemble der Musikschule Wiener Neustadt am Programm und bietet einen Ausblick auf die Musiker:innengeneration von morgen.
LineUp:
Eröffnung durch Musikschulensemble
BORG.big.band
Big Band der Josef Matthias Hauer Musikschule
Crazy Hauer Big Band
STEHPLÄTZE:
Nun hat sich der Publikumsliebling in einer weiteren neuen Form an das Thema angenähert, diesmal mit dem österreichischen Avantgarde-Musiker Kurt Razelli.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Tim Collins & Martin Gasselsberger feat. Petra Linecker
Als besonderes Highlight an diesem Abend in Wiener Neustadt wird die atemberaubende Jazz- und Soulsängerin Petra Linecker dieses Duo zum Trio komplettieren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die diesjährige Festivalausgabe findet in memoriam Klaus Erharter statt. Mit insgesamt fast 30 Gastauftritten in 18 Jahren, verschiedenen Projekten und an vielerlei Instrumenten hat Klaus das Festival wie niemand anderer geprägt.
Programm
Montag, 8. 4. um 20 Uhr
UNANGENEHME SITUATION VII
Ann Cotten: Gesang, Text, Querflöte
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dabei legen sie nach und nach Logothetis ästhetische Prinzipien offen, führen sie auf diese Weise zugleich fort und lassen einen Klangcomic um die Frage „Siedet die Erde oder nicht?“ entstehen.
Live werden die Skizzenblätter dabei zum atmosphärisch-visuellen Element der Performance, finden zu einer eigenständigen abstrakten Form, performen selbst.
Text, Stimme, Sampler
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Klassische Weihnachtslieder, die Cobario in ihrem eigenen instrumentalen Stil neu und frisch interpretieren. Der Zuhörer wird dabei auf eine Reise mitgenommen, die viele musikalische Überraschungen birgt: "O Tannenbaum" findet sich im Flair eines Wiener Heurigen wieder, während "Leise rieselt der Schnee" sich zum Jazz Waltz der 50er Jahre verwandelt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Trotz seiner HIV Erkrankung stand der Sänger bis kurz vor seinem Tod im Studio. Songs wie „Bohemian Rhapsody“ und „We are the Champions“ machten Mercury unsterblich.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Trotz seiner HIV Erkrankung stand der Sänger bis kurz vor seinem Tod im Studio. Songs wie „Bohemian Rhapsody“ und „We are the Champions“ machten Mercury unsterblich.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.