Als "Angry Young Man" begann er 1977 mitten in der Punk-New-Wave-Zeit, um später mit den Stars der modernen Musik zusammenzuarbeiten, wie Paul McCartney, Bob Dylan, Roy Orbison, Neil Young, Johnny Cash, Anne Sofie von Otter, The Brodsky Quartet, Allen Toussaint oder zuletzt The Roots.
Die biographischen Wurzeln von Amanda Rheaume liegen im nordamerikanischen Volk der Métis; dem widmet sie sich etwa auf ihrem aktuellen Album “Keep A Fire” mit familiären Geschichten verstorbener Vorfahren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Kulturinstitut "Flauta Magica" (Zauberflöte) ist eine gemeinnützige Organisation, die seit 16 Jahren in den Landkreisen um Cuiabá / Mato Grosso mit eigener sozialer Methodik ein Erziehungsprogramm für Kinder und Jugendliche aus sozialen Brennpunkten mittels Musik und Tanz erarbeitet hat.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bandleader Erschy Heart kreuzt mit seiner legendären Combo "My Beloved Ones" auf dem Kreuzfahrtriesen Queen Guantanamo quer durch die Weltmeere. Zwischen Nordsee und Karibik überzeugt man das routinierte Touristen-Publikum wieder einmal mit gemütlichen Schlagern und ruft zum Tanz in eine heile Welt, die es längst nicht mehr gibt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mal ironisch, mal kämpferisch, mal empört, mal verliebt, mal belustigt aber immer ganz persönlich packt er's an mit Songs vom Leben und vom Tod, von heißen Eisen auf zwei und auf vier Rädern, von der Wahlheimat Wien, vom Wetter, von der rockenden Oma, der Allmacht von Internetkonzernen und all den großen und kleinen offenen Fragen, die sich so ergeben zwischen Leben, Bühne und Bildschirm.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Musiklabel Motown spielte in der amerikanischen Musik der 60ziger Jahren eine wichtige und zentrale Rolle in der Integration der „schwarzen“ Popularmusik (Soul) in die der weißen amerikanischen Bevölkerung. Es besteht kein Zweifel, dass die Motown und Soul Ära einen gewaltigen Eindruck in der Musikindustrie der damaligen, hin bis zur heutigen Zeit hinterlassen hat.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eröffnen wird die musikalische Spätsommernacht das Kärntner Sinfonieorchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Alexander Soddy; im weiteren Programm spannt sich der musikalische Bogen von klassischer Musik bis zur Musik der Gegenwart.
Mit:
EFFI & Band, Kärntner Sinfonieorchester, Singkreis Seltenheim, Bartolomey/Bittmann, Singschule Carinthia, Duo Masis u.a.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Es geht eine seltsame Faszination von amerikanischer Roots-Music aus, diesem Musikmix aus Folk und Blues, den der Wahlwiener Hans Theessink so liebt. Es ist eine Liebe, die schon lange andauert und immer tiefer wird. Nach seinem triumphalen, in der Weltpresse gefeierten Duo-Album Delta Time 2012 mit Terry Evans, steht 2014 ganz im Zeichen einfühlsamer Töne.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die skurrilen, ironischen, zeitkritischen Texte des verstorbenen Wiener Szene-Literaten Joe Berger, untermalt von jazzigen Gitarrenklängen – gemeinsam ist es den beiden Ausnahme-Künstlern gelungen, Musik und gesprochene Worte miteinander zu etwas Neuem zu verschmelzen.
Weltoffen und gleichzeitig in der eigenen Kultur verwurzelt... Familie Himpsl und Freunde zeigen was Globalisierung im besten Fall heißen kann.
Mit:
Michael Engl........Tuba
Ludwig Himpsl......Waldhorn
Irene Himpsl........Akkordeon
Xaver Himpsl..... .Flügelhor, Trompete
Franz Himpsl....... Flügelhorn, Trompete
Franz Himpsl jr.....Trompete
Matthias Schriefl...Trompete
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.