Am 28. November 2011, 12. Dezember 2011 und 9. Jänner 2012, begleitet vom Orchester der VBW unter der Leitung von Kai Tietje, interpretieren und parodieren die beiden Künstler österreichische und internationale Stars wie Caterina Valente, Peter Alexander, Frank Sinatra und Elvis Presley.
Das ist Mundwerk vom Feinsten. Da kommen die Ohren außer Atem. Zum 14. Mal turnen Kehlen-ArtistInnen aus aller Welt über die Tonleiter. Und durch alle Genres. Unterhalten harmonisch, melodisch, rhythmisch - und witzig wortreich.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Stellenwert des 53-jährigen Texaners lässt sich auch aus den Besetzungslisten früherer Bands ableiten, in denen sich Namen wie Brad Mehldau, Tom Harrell, Billy Hart, Peter Washington oder Eric Alexander wiederfinden. Nun macht Jim Snidero erstmals dem Neuburger „Birdland“ mit seinem neuen „European Quartet“ die Aufwartung.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nach seinem phänomenalen Keller-Debüt im Februar 1998 mit Joe Lovano und Paul Motian kehrt Bill Frisell nun mit dem 858 Quartett ins Neuburger „Birdland“ zurück. Eine reine Streicher-Traumbesetzung, die gleichzeitig nach vielen Jahren eine Wiedervereinigung mit dem Cellisten Hank Roberts darstellt, der schon in der ersten Band Frisells mitwirkte.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Preis der Popularität. Seit er 2006 die Bühne der öffentlichen Wahrnehmung betrat, hat sich die Schrittzahl, mit der er die Zeitkorridore durchmisst, um ein Vielfaches erhöht. Auf Köster ging ein wahrer Auszeichnungshagel hernieder: 2009 der Neue Deutsche Jazzpreis, dann der WDR Jazzpreis „Improvisation“ und ein Jahr später der „Echo Jazz“.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Was nicht zuletzt an den ständig neuen Herausforderungen liegt, denen er sich stellt. Denn für das Trio um den Pianisten Thomas Rückert, den Bassisten Henning Gauling und Brad-Mehldau-Drummer Jorge Rossy, das samt und sonders der Enkelgeneration angehört, gilt: Jugend sucht das Alter, weil sie weiser werden will.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die langjährigen Anhänger des Neuburger Jazzclubs erinnern sich vielleicht noch an den bislang einzigen Auftritt des wunderbaren Bassisten Riccardo del Fra im Januar 1991 im Stadttheater, wo er mit der Mundharmonika-Legende Toots Thielemans eine Visitenkarte von fast entwaffnender Intimität hinterließ.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In seiner künstlerischen Einzigartigkeit gelang es ihm, sich markant aus der verwirrenden Vielfalt von musikalischen Angeboten abzuheben. Byron definiert jedes Genre neu, egal ob Klassik, HipHop, Funk, Klezmer, Swing, Bebop, Salsa oder neuerdings Gospel.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Es war einmal...
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
BESETZUNG:
Carola Gartlgruber - mod, act
Martin Kroissenbrunner - act
Siruan Küng - voc, act
Michael Ringer - bs
Christina Scheutz - act
Valentin Schuster - dr
Andreas Semlitsch - violin
Manfred Temmel - guit
Laura Winkler - voc, act
mimi mami musi - hops da war der hubschraubschraub weg - freeeeeeze.
setzen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.