Aber was heißt schon „Europa“? Selbst das renommierte amerikanische Down Beat-Magazin wählte den 36-jährigen, international orientierten Musiker wiederholt zum „Rising Star“ in der Kategorie Posaune. In der Tat verströmt Petrella die Aura eines Innovators, ohne die traditionellen Werte außer Acht zu lassen.
So erfolgreich können die TV- und Kabarett-Projekte von Viktor GERNOT gar nicht laufen, dass er seine Leidenschaft und Wurzeln als Sänger und Musiker verleugnen könnte, im Gegenteil: er pflegt sie auf hohem Niveau - und in ganz großem Stil! Gemeinsam mit der Richard OESTERREICHER Bigband wird Viktor GERNOT am Mittwoch, 9.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sie kommen aus Ostösterreich und bekennen sich kompromisslos zu den musikalischen Wurzeln ihrer Heimat. Ihr neues Programm "edelsüß & feurigscharf" vereinbart Csardas- und Zigeunermusik mit traditioneller österreichischer Volks- und Tanzmusik.
In neuer Besetzung aber alter Manier präsentiert das schwedische Trio Hellsongs ihr neustes Werk „Long Live Lounge". Das in ihrer Heimatstadt Göteborg eingespielte Album entsprang einer unvergesslichen Show, bei der die Hellsongs gemeinsam mit dem Gothenburg Symphony Orchestra auf der Bühne standen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der norwegische Singer und Songwriter Einar Stray hat mit seinen 21 Jahren großen Eindruck in der Musikbranche hinterlassen. Sein Debütalbum „Chiaroscuro" erschien 2011 bei dem respektierten Label Spoontrain und brachte dem Osloer unter anderem Vergleiche mit Sufjan Stevens ein.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Weitere Informationen - Homepage des Veranstalters:
http://www.g1-events.at/events/sonarworldtour/2012-02-04/
Alle drei musizieren seit ihrer Kindheit, haben Musik studiert und stammen aus La Val im Abteital in Südtirol. Der Bach, der durch ihr Heimatdorf La Val fliesst, verbindet die Elternhäuser der Cousinen. Und eben in diesem Bach wohnen die Ganes, die der Band den Namen geben. Magische Märchenwesen sind das, die, könnten sie singen, so sängen wie Moling und die Schuen-Schwestern.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
BESETZUNG
Carola Gartlgruber - mod, act
Martin Kroissenbrunner - act
Siruan Küng - voc, act
Michael Ringer - bs
Christina Scheutz - act
Valentin Schuster - dr
Andreas Semlitsch - violin
Manfred Temmel - guit
Laura Winkler - voc, act
mimi mami musi - hops da war der hubschraubschraub weg - freeeeeeze.
setzen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dank seines enzyklopädischen Wissens finden sich bei ihm immer wieder Spuren großer Komponisten der Vergangenheit. Mit seinem aktuellen Programm sucht er eine Antwort auf die großen Jazz Piano-Trios. Mit John Hébert am Kontrabass und Ben Perowsky am Schlagzeug webt Caine dichte Texturen und legt bewusst falsche Spuren in die Vergangenheit.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Verbindung zwischen gutem Essen und dem Sound einer Hammondorgel kommt keineswegs von ungefähr. Beider Genuss ist eine sinnliche Erfahrung. Soulfood eben: warm, würzig, wohlig und unheimlich sättigend. Hinterher geht es einem grundsätzlich besser.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.