Literatur Kulturveranstaltungen

  • Literatur / Braunau

    Die vielen Leben der Marie Jahoda

    Die vielen Leben der Marie Jahoda

    Lesung mit Musik - Maria Hofstätter liest aus dem Buch „Marie Jahoda. Rekonstruktionen meiner Leben“. Inga Lynch, Liedermacherin, begleitet die Lesung musikalisch. Über Marie Jahoda spricht Meinrad Ziegler, Soziologe und Mitherausgeber. Gerade ist die Autobiografie der in Wien geborenen Sozialpsychologin Marie Jahoda (1907-2001) neu erschienen. Jahoda ist weltweit bekannt für ihre Mitarbeit an der Studie „Die Arbeitslosen von Marienthal“ aus den frühen 1930er Jahren, in der besonders die auffallend klare, fast poetische Sprache auffällt.
    weiter
  • Literatur / Wiener Neustadt

    Maria Happel & Michael Maertens - „Über unsere Verhältnisse“

    Maria Happel & Michael Maertens - „Über unsere Verhältnisse“

    Lesung - Was schenken zwei Burgschauspieler und Vollblutkomödianten einander, um ihre 30-jährige Freundschaft und Zusammenarbeit zu feiern? Ameisen, Briefmarken und Badewannen zum Beispiel - eingepackt in höchst vergnügliche Texte von Kurt Tucholsky bis Loriot. Lassen Sie sich überraschen und verzaubern, wenn Maria Happel und Michael Maertens über ihre Verhältnisse lesen!
    weiter
  • Literatur / Hall in Tirol

    Sternenhimmel der Menschheit

    Sternenhimmel der Menschheit

    Raoul Schrott – Lesung - In einer Zeit vor der Schrift war unser Sternenhimmel ein Kino der Nacht meint Raoul Schrott. Mit ihrer ungeheuren Einbildungskraft haben die Menschen in den Sternen ihre ältesten Kunstwerke geschaffen und dadurch ihre Kulturen dargestellt. In langjähriger intensiver Forschungsarbeit ist der österreichische Schriftsteller durch die verschiedenen Länder gereist und hat vieles zusammengetragen und erforscht.
    weiter
  • Literatur / Braunau

    Florian Klenk - Über Leben und Tod. In der Gerichtsmedizin

    Florian Klenk - Über Leben und Tod. In der Gerichtsmedizin

    Investigativ-Journalist, Falter-Chefredakteur und Bestsellerautor Florian Klenk liest aus seinem neuen Buch „Über Leben und Tod. In der Gerichtsmedizin.“ Warum landen Spitalspatienten lebendig am Seziertisch? Woran starben Beethoven und Mozart wirklich? Wie giftig sind eingekochte Früchte und wie klärt man politisch heikle Fälle und Polizeiskandale? Was ist der perfekte Mord? Und was hat es mit „Vampyren“ auf sich?
    weiter
  • Literatur / Graz

    Best of Poetry Slam

    Best of Poetry Slam

    Das Schauspielhaus Graz und das Slam Kollektiv gehen bereits in die sechste gemeinsame Spielzeit mit dem Best of Poetry Slam! Als Live-Literaturformat, das 2014 einer breiten Öffentlichkeit durch virale YouTube-Hits bekannt gemacht wurde, hat es der Poetry Slam schon lange aus den kleinen Kneipen der Städte auf große Bühnen geschafft. Einst als subkulturelles Format abseits von hochkulturellen Elfenbeintürmen konzipiert, schafft der Poetry Slam heute dem Spagat zwischen den Welten.
    weiter
  • Literatur / Gars am Kamp

    SKY DU MONT

    SKY DU MONT

    Schauspieler, Autor und Filmstar SKY DU MONT liest aus seinem Buch „Ich freu mich schon auf morgen!“. Dabei blickt er trotz der großen Herausforderungen unserer Zeit positiv in die Welt und sieht auch all das Gute, was da noch auf uns zukommt. Musikalische Umrahmung: Staatsopernpianistin CÉCILE RESTIER.
    weiter
  • Literatur / Melk

    Monika Helfer & Michael Köhlmeier - >Sich erinnern heilt<

    Monika Helfer & Michael Köhlmeier - >Sich erinnern heilt<

    Sie sind zwei der wichtigsten literarischen Stimmen Österreichs: Monika Helfer macht aus kleinen Alltäglichkeiten große Erzählungen, erzählt von Abenteuern und Begegnungen. Mit ihren Romanen, Kinderbüchern, Theaterstücken und Hörspielen erzählt sie von Menschen voll Mut, Überlebenswillen und gesundem Trotz. Sie rückte vor allem in den letzten Jahren neu in den Mittelpunkt der literarischen Aufmerksamkeit.
    weiter
  • Literatur / St. Pölten

    Reise ans Ende der Nacht

    Reise ans Ende der Nacht

    Mystische Erzählungen und komplexe Gedanken - Zu später Stunde lädt der berühmte österreichische Autor und Geschichtenerzähler Michael Köhlmeier zu einer Reise ans Ende der Nacht, bei der er aus eigenen Werken liest und sich auch dem diesjährigen Festivalthema „Die vier Elemente“ widmet.
    weiter