Die Herbstlichen Musiktage Bad Urach verwandeln die Stadt im Herzen der Schwäbischen Alb in eine Konzerthalle klassischer Musik. Große Gesangsstars aus aller Welt treffen mit jungen Künstlern zusammen. Sie interpretieren gemeinsam eine Mischung aus bekannten Werken und musikalischen Neuentdeckungen. Jedes Jahr greifen die Herbstlichen Musiktage einen neuen Themenschwerpunkt auf.
Der Gmundner Musiktheater Frühling ist ein nachhaltiges Kulturprojekt für Gmunden unter der Schirmherrschaft von Kammersänger Heinz Holecek.
Nachhaltig bedeutet:
Auch wenn wir es schon fast vergessen haben: Aber weihnachtliche Musik kann viel mehr sein als das, was uns um die Feiertage aus den Lautsprecherboxen der Einkaufscenter entgegen dröhnt.
Von März bis Juni ist in Ossiach in Kooperation mit führenden Kärntner Musikinstitutionen und privaten Veranstaltern das vielfältige Angebot der Kärntner Musikszene zu hören.
Ein internationales Musikfestival anlässlich der Lutherdekade 2008 – 2017.
Weltweit einmalig ist das Johann Strauss-Repertoire der Staatsoperette
Dresden. Diese Besonderheit ist in einem eigens dafür begründeten Festival zu sehen.
Aus der Vielzahl der Musikfestivals heben sich die Musikfestspiele Saar, die im Zweijahresrhythmus stattfinden, durch ihre spannenden Themen heraus: Jedes Festival ist mit seinen ca.
Die einzigen internationalen Winterfestspiele klassischer Musik von Format leben von dem Charme des warmen, alle Sinne belebenden südländischen Klimas, warten aber zugleich mit einem klar profilierten
Die Idee, Festspiele in Salzburg nicht nur im Sommer zu veranstalten, geht auf einen der wichtigsten Wegbereiter der Salzburger Festspiele zurück: Hugo von Hofmannsthal schrieb bereits im Jahr 1919, dass die Festspiele "alljährlich im Sommer, dann und wann aber auch zu anderen Zeiten, etwa um Weihnachten, oder sonst im Winter, auch zu Ostern und Pfingsten" stattfinden sollten.
Im Mai 1999 wurde das Projekt „artmontan-Kulturtage“ aus der „Taufe“ gehoben.