Auch in diesem Jahr lädt die Bayerische Schlösserverwaltung wieder zu außergewöhnlichen Konzerten und Sonderführungen ein. Unter dem Motto "Leidenschaft für Schönheit" widmet sich die Residenzwoche den Kunstsammlungen der Wittelsbacher in der Residenz München und im Neuen Schloss Schleißheim. So steht neben der Stadtresidenz erstmals auch die Schlossanlage Schleißheim im Mittelpunkt.
Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten erstrahlt das wunderbare Stadttheater Grein wieder in neuem Glanz. Behutsam auf den neuesten technischen Stand gebracht, ist das Theater nun barrierefrei, klimatisiert und mit einem großzügigen Foyer samt Buffet ausgestattet.
Seit einigen Jahren prägen „Die besten Theaterstücke Europas“ den "TheaterHerbst" in Gmünd.
Die Tribüne des Sommerfestivals Kittsee bietet 400 Besuchern Platz. Somit ist eine familiäre Atmosphäre, in der man sich besonders wohlfühlt, garantiert.
Umrahmt werden die Open-Air Abende vom kulinarischen Park, wo lokale Spezialitäten in gemütlicher Atmosphäre angeboten werden. Nach den Vorstellungen kann man oft sogar mit den Künstlern plaudern.
Das Automobil feiert 2011 seinen 125. Geburtstag: 1886 wurde im heutigen Baden-Württemberg fast zeitgleich von Carl Benz und Gottlieb Daimler das Automobil erfunden. Auch Namen wie Robert Bosch, Wilhelm Maybach oder Ferdinand Porsche machen deutlich, welche Bedeutung das Automobil für Baden-Württemberg – in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – hat.
Im Sommer finden im Kaiserhof Stift Klosterneuburg alljährlich die Aufführungen der operklosterneuburg statt. Die fabelhafte Akustik des Hofes verlangt keine Verstärkungstechnik. Der Kaiserhof bietet 840 Opernfreunden Platz und beherbergt das viertgrößte Opernfestival Österreichs!
Di. 8. Juli 2025 20:00 Uhr | Tosca | ![]() |
Do. 10. Juli 2025 20:00 Uhr | Tosca | ![]() |
Sa. 12. Juli 2025 20:00 Uhr | Tosca | ![]() |
Di. 15. Juli 2025 20:00 Uhr | Tosca | ![]() |
Fr. 18. Juli 2025 20:00 Uhr | Tosca | ![]() |
So. 20. Juli 2025 18:00 Uhr | Tosca für Kids - Oper für die ganze Familie | ![]() |
Di. 22. Juli 2025 20:00 Uhr | Tosca | ![]() |
Do. 24. Juli 2025 20:00 Uhr | Tosca | ![]() |
Sa. 26. Juli 2025 20:00 Uhr | Tosca | ![]() |
Di. 29. Juli 2025 20:00 Uhr | Tosca | ![]() |
Die Carinthische Musikakademie Stift Ossiach (CMA) ist mit einer optimalen musikalischen Infrastruktur die Begegnungsstätte für Musizierende, Musik- und Kulturinteressierte.
In der unwiderstehlichen Verbindung von Architektur, Natur und Kultur verknüpfen die Wernigeröder Schlossfestspiele - organisiert durch das Philharmonische Kammerorchester Wernigerode und das Schloss - die außergewöhnliche historische Kulisse des bekannten Wernigeröder Schlosses mit vielfältigen musikalischen Aufführungen.
Die Burgfestspiele Reichenau wurden 1994 mit der Zielsetzung gegründet, Kultur und Wirtschaft als wesentlichen Teil des Lebens einer Region zu verbinden. Zielsetzung der Burgfestspiele Reichenau ist es, anspruchsvolle Theateraufführungen, ohne kommerziellen Hintergrund aufzuführen und Kultur auf höchster Ebene anbieten zu können.
Sommertheater unter freiem Himmel – das gibt’s nicht nur in Schlossgärten und Burghöfen im Umland von Wien, sondern auch auf einem Kirchenplatz in der Bundeshauptstadt: Auf dem Kinzerplatz nahe des Erholungsparadieses Alte Donau in Floridsdorf präsentiert das Ensemble "SATYRIKER" 2013 die Komödie "Das Kaffeehaus" von Carlo Goldoni.