Ein Vortrag von und mit Christoph Hörweg.
Veranstaltung der Freunde des NHM.
NHM Vortrag:
Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, 18:30 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich!
NHM Thema:
Jeden Sonntag, 15:30 Uhr
Führungskarte: 2,50 Euro
Keine Anmeldung erforderlich!
NHM Hinter den Kulissen:
Jeden 1. Sonntag im Monat, 11:00 Uhr
Jeden 3. Mittwoch im Monat, 18:30 Uhr
Führungskarte: 6,50 Euro
Keine Anmeldung erforderlich!
NHM Forschung aktuell:
Jeden 1. Mittwoch im Monat, 18:30 Uhr
Führungskarte: 6,50 Euro
Keine Anmeldung erforderlich
Im Grunde sind dies die drei wichtigsten Benimmregel, die man beachten muss, wenn man auf einen Bären trifft, dann bleiben sie freundlich. Gefährlich werden die Bären eigentlich nur als "Frühaufsteher". In Russland dauert der Winter beinahe acht Monate im Jahr, selbst für begabte Schläfer ist es eine echte Herausforderung, acht Monate am Stück zu schlafen.
Als Publikumsmagneten erwiesen sich die Philosophischen Feste der vergangenen Jahre, die den "Sieben Todsünden" und den "Sieben Tugenden" gewidmet waren. Heuer werden die "Aspekte des Unglücks" behandelt.
Referenten sind:
Philipp Blom - Wo das Glück aufhört, da fängt die Sprache an.
Robert Pfaller - Verschont uns von allem, was noch ein Glück ist!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Weitere Informationen Termine:
Entwürfe zum Mosaikfries im Palais Stoclet: 12: Uhr
Entwürfe zum Mosaikfries im Palais Stoclet: 14:00 Uhr
Um die hohe Kunst des Porzellanmodellierens oder Porzellanmalens zu erlernen, braucht man ein Leben lang. Für das einfachste Dekor immerhin nur drei Jahre.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Fritz KARL - Lesung
Max Nagl Trio - Musik
Ernst Spitzbart - Inszenierung
Das Max Nagl Trio spielt zu den Fotos ausgewählte und arrangierte Musikstücke. Die Geschichten über Bernhard Wickis Jugend in Steyrermühl, seinen Weg als Fotograf und sein Lebenswerk liest der, aus Traunkirchen stammende, Schauspieler Fritz Karl.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Begrüßung:
Dr. Dr. Leopold Kogler
FI Bildnerische
Erziehung, Landesschulrat für Niederösterreich
Zur Ausstellung:
Gottfried Gusenbauer,
Direktor, Karikaturmuseum Krems
Die Ausstellung "IRONIMUS. Qual der Wahl" verspricht Politische Bildung mit Karikaturen zur Wahl von IRONIMUS!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.