Unternehmen Sie eine Reise zurück in die Zeit, als eine der größten Erfindungen der Menschheit das soziale Leben, die Arbeit und die Wirtschaft für immer veränderte: die Dampfmaschine. Mit ihr und anderen bedeutenden Erfindungen wurde die Ära der Industriellen Revolution eingeläutet. Lernen Sie die Erfindungen, Menschen und Umstände kennen, die zu dieser Revolution führten und sie begleiteten.
In Folge eines starken Erdbebens und eines Tsunamis kam es im März 2011 in Japan zu einer Katastrophe unvorstellbarer Größe: Es gab mehrere Explosionen im Kernkraftwerk Fukushima und radioaktive Stoffe wurden freigesetzt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die ersten Flugzeuge, ein riesiger Schmelztiegel und ein ganzes Wasserkraftwerk sind nur einige der besonderen Schätze der Technikgeschichte, die in dieser Führung vorgestellt werden. Seien Sie dabei, wenn Objekte wie der Hofsalonwagen der Kaiserin Elisabeth oder der Mercedes-Silberpfeil in spannenden und unterhaltsamen Geschichten wieder zum Leben erwachen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die „Schnittlok“ hat vor etwa 100 Jahren Fahrgäste befördert. Bei dieser Führung kann sie nicht nur von außen bewundern, sondern auch ihr Inneres erkunden. Und Sie sehen, wie eine Dampflok funktioniert und wie der Dampf das schwere Fahrzeug zu bewegen vermag.
Die Teilnahme ist kostenlos, keine Anmeldung erforderlich!
Wenn sich die Menschen vor vielen tausend Jahren etwas mitteilen wollten, hatten sie nur eine Möglichkeit: miteinander zu reden. Heute leben wir im „Medienzeitalter“: Um sich zu informieren und mit anderen kommunizieren zu können, gibt es viele verschiedene Medien, wie das Internet, Handys oder das Fernsehen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Es wird Strom mit extrem hoher Spannung erzeugt und man macht damit erstaunliche Versuche. Erleben Sie, wie man Lampen ohne Stromkabel zum Leuchten bringt und meterlange Blitze erzeugen kann. Außerdem sehen Sie, warum Kindern beim Rutschen oft die Haare zu Berge stehen und hören viele interessante Geschichten über Elektrizität in Natur und Technik. Das Highlight: ein Blitz, der Musik spielt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dabei machen Sie auch eine Reise in die Vergangenheit und sehen, wie man vor 100 Jahren in Österreich und Mähren Kohle abgebaut hat. Im ältesten Schaubergwerk Europas erleben Sie hautnah, wie hart die Arbeit der Bergleute damals war. Außerdem können Sie echte Maschinen im Einsatz erleben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Vortrag von Prof. Klaus Davidowicz!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dauer:
60 Minuten
Führungsentgelt:
€ 1,00 (exkl. Eintritt)
Anmeldung erwünscht!
Anmeldung ausschließlich unter:
Tel.: +43 676 7366121
E-Mail: [email protected]
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.