Bei dieser Gelegenheit werden die Besucher auch darüber aufgeklärt, dass Haie als gefährdet einzustufen sind und geschützt werden müssen. Der Taucher hat einen Unterwasserfunk, dh Sie können von ihm bereits während des Tauchgangs allerhand Wissenswertes erfragen. (Haibecken 04. & 05. Stock).
Die Reptilienfütterung findet im 01. Stock des Haus des Meeres statt. Sie können zusehen und Gift- bzw. Riesenschlangen bei der Nahrungsaufnahme beobachten.
Weitere Informationen - Termine:
Jeden Donnerstag um 19:00 Uhr und jeden Sonntag um 10:00 Uhr.
Wer möchte, kann um 15:00 Uhr im 02. Stock (vis à vis vom Aufzug) die Fütterung der Piranhas mitverfolgen und sich selbst davon überzeugen, dass diese Tiere nicht, wie sie oft dargestellt werden, blutrünstig oder angriffslustig sind.
Bei der Haifütterung im großen Haibecken (04. & 05. Stock) lassen sich auch die Grüne Meeresschildkröte "Puppi" sowie alle anderen Bewohner (unzählige verschiedene Fische) wunderbar beobachten.
Der Zuschauer befindet sich häufig in der Vogelperspektive und darf sich auf Großes und Großartiges gefasst machen.
Nicht nur nostalgische Vergangenheit, sondern ein moderner Verbindungsweg zwischen Ost und West. Vom Mittelmeer bis zur Küste Ostasiens spannen die Karawanenstraßen ihr Netz. Ob Seide, Gold, Gewürze oder der Buddhismus selbst. Wichtiges und wertvolles war und ist hier in Bewegung um sich vertreiben zu lassen.
FÜHRUNGEN
11:00 Uhr
Mittelalterliche Holzschnitzkunst
in den Gotischen Gewölben
14:00 Uhr
Gold, Silber und zermahlene Steine
Technologie und Konservierung gotischer Schnitzplastiken
Dr. Albrecht Pohlmann, Restaurator Gemälde
16:00 Uhr
Wandmalerei und Kunsttischlerarbeiten
zur Ausstattung der historischen Zimmer im Talamt
Eintritt: EUR 5,00
Information und Anmeldung:
Alexandra Bauer
Tel.: 07242-70 649
Mail: [email protected]
www.lebensspuren.at
Eintritt: EUR 10,00
Information und Anmeldung:
Alexandra Bauer
Tel.: 07242-70 649
Mail: [email protected]
www.lebensspuren.at
Eintritt: EUR 10,00
Information und Anmeldung:
Alexandra Bauer
Tel.: 07242-70 649
Mail: [email protected]
www.lebensspuren.at
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.