Seit Herbst 2013 bieten die Swarovski Kristallwelten erstmals Themenführungen für kunstinteressierte Besucher an. Alle Führungen werden von der Kunsthistorikerin Claudia Granig durchgeführt und dauern ca. 1,5 Stunden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Um Anmeldung wird gebeten!
+43 5224 51080-3841 oder
[email protected]
Ab Herbst 2013 bieten die Swarovski Kristallwelten erstmals Themenführungen für kunstinteressierte Besucher an. Alle Führungen werden von der Kunsthistorikerin Claudia Granig durchgeführt und dauern ca. 1,5 Stunden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Um Anmeldung wird gebeten!
+43 5224 51080-3841 oder
[email protected]
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ab Herbst 2013 bieten die Swarovski Kristallwelten erstmals Themenführungen für kunstinteressierte Besucher an. Alle Führungen werden von der Kunsthistorikerin Claudia Granig durchgeführt und dauern ca. 1,5 Stunden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Um Anmeldung wird gebeten!
+43 5224 51080-3841 oder
[email protected]
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Weitere Informationen:
Serbischer Kulturverein
Herr Nebojsa Kracunovic
Tel.: +43 664 5265529
e-Mail: [email protected]
Das Stift Klosterneuburg ist mit allen Sinnen erlebbar: die weiten Raumdimensionen des Barock, die rhythmische Architektur des mittelalterlichen Kreuzgangs, das besondere Klima und der Geruch des Weinkellers.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Weitere Informationen - Tickets:
Informationen zum Programm und zum Kartenverkauf unter
www.burgtheater.at/kongress
Die Versuche von Edouard-Leon Scott de Martinville (1857) läuteten die Ära der Schallaufzeichnung ein. Seither versuchten zahlreiche Erfinder, mehr oder minder dauerhafte Dokumente flüchtiger Schallereignisse herzustellen. Vieles wurde verworfen oder wieder vergessen, Edisons Phonograph setzte sich jedoch nachhaltig durch.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wer je Stefan Mickisch bei seinen unvergleichlichen Einführungsvorträgen zu Richard Wagners Werken erlebt hat, weiß um den Kultstatus dieser Einführungen Bescheid. In eloquent-anschaulicher Weise führt Stefan Mickisch durch die Welt der Wagnerschen Leitmotive, erzählt von den historischen Hintergründen, präsentiert die einzelnen Figuren und lässt am Klavier ein ganzes Orchester erklingen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Programm:
18:30 Uhr: Begrüßung
19:00 Uhr: Führung durch die Ausstellung 'LUCKY LUKE. Neues aus dem Wilden Westen von Achdé'
20:00 Uhr: Come together bei Drinks & Snacks & Musik
Um Anmeldung wird gebeten
unter: [email protected]
Ein Rundgang durch die aktuellen Ausstellungen im IRONIMUS-Kabinett, die Wechselausstellungen und durch die permanente Schau von Manfred Deix.
An Sonn- und Feiertagen um 15:00 Uhr, Dauer: ca. 45 Minuten.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.