Erleben Sie eine Vorführung historischer Modelleisenbahnen mit den Tischeisenbahnern!
In seinem Vortrag wird er die am häufigsten gestellten Fragen in Zusammenhang mit Gewittern und Blitzen beantworten, die neuesten Erkenntnisse der Blitzforschung präsentieren, sowie einzigartige Videos, auf denen Blitzeinschläge in Flugzeuge zu sehen sind. Darüber hinaus zeigt er brandneues Hochgeschwindigkeitsmaterial, auf dem Blitzentladungen mit bis zu 20.000 Bildern pro Sekunde eingefangen werden konnten.
Das gewohnte kurze Gleißen entpuppt sich auf diesen Aufnahmen als spannendes, viele Phasen umfassendes Schauspiel, der klassische Blitz selbst als ein aus vielen Zweigen bestehendes Kunstwerk.
Unter anderem aufgrund solcher Bilder hat sich unser Wissen über die Geschehnisse vor und während eines Blitzschlages in den vergangenen zwei Jahrzehnten vollständig gewandelt.
Ein Schlüssel dazu war die Erforschung von Blitzentladungen in Zusammenhang mit Flugzeugen, deren Ergebnisse den Luftverkehr sicherer gemacht haben. Derzeit geht es darum, auf internationalen Flughäfen die neuen, besonders hohen Kontrolltürme vor Blitzschäden. Die US Luftfahrtbehörde hat zu diesem Thema soeben ein dreijähriges Forschungsprojekt in Auftrag gegeben.
Der in der Sowjetunion geborene Physiker Vladislav Mazur ist 1978 über Wien in die USA emigriert.
Dr. Claudia Reichl-Ham spricht unter Einbindung der Objekte des Museums über die Geschichte eines Großreichs.
Zeiten:
11:00 und 14:15 Uhr
Dr. Walter Kalina führt durch die Gemäldegalerie des Heeresgeschichtlichen Museums und erläutert Krieg und Kriegswesen in der bildenden Kunst von 1867 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges.
Erfahren Sie mehr bei einer Führung mit Dr. Thomas Reichl!
Eine Führung mit Dr. Claudia Reichl-Ham.
Der Eintritt ist frei.
Dr. Walter Kalina führt durch die Gemäldegalerie des Heeresgeschichtlichen Museums und erläutert Krieg und Kriegswesen in der bildenden Kunst vom Dreißigjährigen Krieg bis zur Schlacht bei Königgrätz.
Mag. Thomas Ilming erläutert die Bewaffnung der Heere vom 16. bis zum 20. Jahrhundert.
Dr. Thomas Reichl behandelt die Entwicklung der gepanzerten Fahrzeuge in Österreichs Streitkräften.