When it is considered that transference is an expression of memories from past relationships, and that these memories can be updated with new emotional experiences in treatment, we have a new way of thinking about how change occurs.
Außerdem über Max Halberstadt (1882-1940), den exklusiven Fotografen und späteren Schwiegersohn Freuds, von dem die berühmten Porträts des Psychoanalytikers stammen und über den Text Freud und die Medien, den Peter Weibel 1991 in der Camera Austria #36 veröffentlichte.
Monika Pessler und Ruth Horak im Gespräch
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kurator Franz Thalmair spricht mit der Künstlerin über ihre Ausstellung.
Das Ausstellungsgespräch findet außerhalb der regulären Öffnungszeiten statt. Eine Anmeldung ist daher unbedingt erforderlich.
However, any distortion, whether intentional or not, feeds into antisemitic narratives and can lead to more violent forms of antisemitism.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Internationale Organisationen, die zum Zweck von Friedenssicherung, wirtschaftlicher Zusammenarbeit, Gesundheitsförderung oder Wahrung der Menschenrechte geschaffen wurden, nahmen ihre Aufgaben nicht oder nur ungenügend wahr. Statt des allgemeinen Wohls setzten sich mächtige Eliten und das Recht des Stärkeren durch.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Beleuchtet wird zudem ihre Betätigung als Volksmusikantinnen und Musiksammlerinnen ebenso wie ihre Rolle als Gastgeberinnen musikalischer Salons und musikfördernde Mäzeninnen. Exemplarisch werden Lebens- und Karrierewege nachgezeichnet, die Ausbildungssituation und Studienmöglichkeiten sowie die (Un-)Vereinbarkeit von Familie und Beruf erörtert.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Glück ist tierisch leicht – was wir von Tieren lernen können!“
Ein Vortrag für das ganze Rudel (Familie und Firma) mit spannenden Erkenntnissen über Tiere und was wir uns von ihnen abgucken können, um selber glücklicher zu leben.
Einlass: 17:30 Uhr
Beginn: 18:30 Uhr
Dauer: ca. 60-90 Minuten
Um 19:30 Uhr beginnt ebendort ein Orgelkonzert mit Martin Riccabona. Der Orgelkustos des Brucknerhauses Linz wird sich an diesem Abend ganz dem Impressionismus widmen, jener Epoche am Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert, die das Farbenspektrum der Musik extrem erweiterte.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Musik: Klezmer Duo Moritz Weiß (Klarinette) und Ivan Trenev (Akkordeon).
Beginn: 18.00 Uhr Museum St. Peter an der Sperr / Vorplatz
Vortrag: 19.00 Uhr Gläserner Saal, BORG, Herzog Leopold-Straße 32
Letzterem widmet das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport einen Jahresschwerpunkt „FOKUS Publikum“ mit einer ersten Veranstaltung am 13. Juni 2023, zu der Staatssekretärin Andrea Mayer und Landeshauptmann Peter Kaiser gemeinsam einladen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.