Tickets und Infos Wiener Kammeroper Offene Masterclass #1 mit David Bergmüller

Vorträge, Symposien, Seminare, Kongresse, Workshops
Neujahrsempfang der Klima Kampagne Vorarlberg


Neujahrsempfang der Klima Kampagne Vorarlberg

16. Jan. 2025
Ein Überblick über die Arbeit lokaler Klima-Initiativen und ein Vortrag der Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle stehen auf dem Programm des Neujahrsempfangs dieses NGO-Klimaschutznetzwerks. 30 Organisationen aus dem Nachhaltigkeitsbereich haben sich im Juni 2024 der Klima Kampagne Vorarlberg angeschlossen, um sich besser zu vernetzen, die Arbeit zu koordinieren und stärker auf politische Entscheidungen Einfluss zu nehmen.

Eintritt: 10 Euro

In Zusammenarbeit mit klimavor

Anmeldung unter: [email protected]

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Neujahrsempfang der Klima Kampagne Vorarlberg - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Das Zusammenleben verschiedener Kulturen


Das Zusammenleben verschiedener Kulturen

14. Jan. 2025
In Vorarlberg leben Menschen aus 158 Nationen. Wie nehmen Sie das Zusammenleben wahr? Was empfinden Sie als bereichernd? Wo gibt es Schwierigkeiten? Uns interessieren Ihre alltäglichen Erlebnisse und insbesondere auch Geschichten von Paarbeziehungen zwischen Angehörigen unterschiedlicher Nationalitäten.

Moderation: Manfred Welte

Eintritt frei

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Das Zusammenleben verschiedener Kulturen - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Reinhard Haller „Festliche Zeiten, stille Herzen – Umgang mit Einsamkeit & Trauer“


Reinhard Haller „Festliche Zeiten, stille Herzen – Umgang mit Einsamkeit & Trauer“

10. Dez. 2024
Der Vortrag von Prof. Dr. Reinhard Haller thematisiert die besonderen Herausforderungen die die Festtage für Menschen mit sich bringen kann, die mit Einsamkeit und Trauer konfrontiert sind. Während Andere die Feiertage vermeintlich mit der Familie zelebrieren, kann diese Zeit für viele Menschen eine schmerzliche Erinnerung an Verluste oder eine verstärkte Wahrnehmung der eigenen Isolation bedeuten.

Prof. Dr. Haller beleuchtet in seinem Vortrag verschiedene Aspekte der Problematik und bietet Einblicke in psychologische und soziale Dynamiken, die zu Gefühlen der Einsamkeit und Trauer beitragen können. Darüber hinaus werden Strategien und Tipps vorgestellt, die Betroffenen und ihrem Umfeld helfen können, trotz der Herausforderungen eine Zeit der Hoffnung und des Trostes zu erleben.

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Reinhard Haller „Festliche Zeiten, stille Herzen – Umgang mit Einsamkeit & Trauer“ - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Südtirolersiedlungen: Fachtagung für die Wohnungswirtschaft


Südtirolersiedlungen: Fachtagung für die Wohnungswirtschaft

28. Nov. 2024
Arbeitersiedlungen, Südtiroler- und Kanaltalersiedlungen bilden mit rund 350.000 Wohneinheiten einen bedeutenden Teil des österreichischen Wohnungsbestandes. Häufig weisen diese Siedlungen einen ortsbildprägenden Städtebau in zentrumsnaher Lage auf, bieten hohe Wohnumfeldqualitäten und eine gewachsene Sozialstruktur. Wir stehen nun vor der großen Aufgabe, ob und wie an diesen „neuen Altstädten“ weitergebaut und verdichtet werden kann.

Die Sanierung solcher Siedlungen scheitert oft an den Rahmenbedingungen der Wohnbauförderung und an baugesetzlichen Vorgaben. Abbrüche der Bestandssiedlungen und Ersatzneubauten bestimmen das Bild.

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Südtirolersiedlungen: Fachtagung für die Wohnungswirtschaft - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Markus Gell, Simone Drechsel: Die Kunst des Druckens


Markus Gell, Simone Drechsel: Die Kunst des Druckens

26. Nov. 2024
Vorarlberg ist mit seinen Kunst- und Kulturtechniken spätestens seit dem Barock ein wichtiger Impulsgeber für die Gestaltung von Lebensräumen. Ursachen und Wirkungen dieser Entwicklung zu beleuchten, ist das Ziel dieser Vortragsreihe. In Zusammenarbeit mit den Instituten für Kunstgeschichte sowie für Architekturtheorie und Baugeschichte der Universität Innsbruck.

Markus Gell vom Museum für Druckgrafik in Rankweil zeichnet in seinem Vortrag die Entwicklung der Druckgrafik von der Buchillustration zum eigenständigen künstlerischen Medium nach. Wofür wurde sie eingesetzt? Gab es wichtige Vertreter*innen dieses Genres aus Vorarlberg? Wie sieht die Situation heute aus? Simone Drechsel setzt sich mit der Geschichte des Buchdrucks in Vorarlberg auseinander.

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Markus Gell, Simone Drechsel: Die Kunst des Druckens - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Grenz-Erlebnisse. „DIE ZEIT“-Reporter Wolfgang Bauer über Afghanistan und andere Krisenschauplätze


Grenz-Erlebnisse. „DIE ZEIT“-Reporter Wolfgang Bauer über Afghanistan und andere Krisenschauplätze

22. Nov. 2024
Seine Geschichten sind so atemberaubend wie einfühlsam, sie erzählen vom Schicksal jener Menschen, die sonst nur als anonyme Opfer von Krisen und Kriegen in die Schlagzeilen geraten: Ob Flüchtlinge auf der gefährlichen Route übers Mittelmeer oder Mädchen in Afghanistan, die gezwungen werden, Teppiche zu knüpfen anstatt in die Schule zu gehen – „DIE ZEIT“-Reporter Wolfgang Bauer gibt ihnen Gesicht und Stimme und uns Einblicke in verborgene Welten. Der gebürtige Hamburger lebt in Reutlingen und stellt in Bregenz sein jüngstes Buch über Afghanistan vor.

Eintritt frei

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Grenz-Erlebnisse. „DIE ZEIT“-Reporter Wolfgang Bauer über Afghanistan und andere Krisenschauplätze - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Elisabeth Baumegger, MA: „Das Grabtuch von Turin – ein Beweis für die Auferstehung?“


Elisabeth Baumegger, MA: „Das Grabtuch von Turin – ein Beweis für die Auferstehung?“

17. Nov. 2024
Elisabeth Baumegger erlangte einen Master of Arts am Institut für Judaistik der Universität Wien. Im Rahmen einer Bibeltagung zum Thema Messianismus referierte sie über das Grabtuch von Turin. Es folgten weitere Vorträge, da dieses Leinentuch samt Abbildung, das den wohl meist untersuchten Gegenstand der Menschheitsgeschichte darstellt, für viele von großem Interesse ist.

Unter anderem sind jüdische Bestattungsriten, aufgrund derer dieses Grabtuch überhaupt existiert, Thema ihres Vortrags. Hauptsächlich geht Elisabeth Baumegger aber der Frage nach, ob es sich hier um das Grabtuch von Jesus Christus handeln kann, das durch die Singularität der Auferstehung mit dem ersten Selfie der Menschheitsgeschichte versehen wurde.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 1-5, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Elisabeth Baumegger, MA: „Das Grabtuch von Turin – ein Beweis für die Auferstehung?“ - Landesmuseum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Offene Masterclass #3 mit Chiara Cattani

11. Mai 2025
Die Barockspezialistin Chiara Cattani gibt in dieser Masterclass ihr Wissen um die Gestaltung der Rezitative weiter. In dieser Spielzeit übernimmt sie am Hammerklavier die Musikalische Leitung von Isacco.

Werden sie schlecht interpretiert, sehnt man sich nach der nächsten Arie, werden sie aber gut interpretiert, hält man vor Spannung den Atem an: Die Rezitative treiben in den Opern des Barock und der Klassik die Handlung voran.

Details zur Spielstätte:
Fleischmarkt 24, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Offene Masterclass #3 mit Chiara Cattani - Wiener Kammeroper

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Offene Masterclass #2 mit Vasily Barkhatov

1. März 2025
Längst ist er international gefragt: Die Opernwelt reißt sich um den jungen Regisseur Vasily Barkhatov. Seine Inszenierungen von Barock bis Uraufführung eröffnen oft ungeahnte neue Blickwinkel auf die Werke und sind dabei von genauer Kenntnis der Partitur sowie präziser Personenführung getragen.

Am MusikTheater an der Wien inszenierte Vasily Barkhatov zuletzt die österreichische Erstaufführung von Weinbergs Der Idiot und kehrt in dieser Saison mit Norma zurück.

Tagesticket: € 10,-

Details zur Spielstätte:
Fleischmarkt 24, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Offene Masterclass #2 mit Vasily Barkhatov - Wiener Kammeroper

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Offene Masterclass #1 mit David Bergmüller

17. Nov. 2024
In den letzten Jahrzehnten hat sich das MusikTheater an der Wien zu einem wichtigen Zentrum der Barockmusik entwickelt – und hier ist die richtige Stilistik von ganz entscheidender Bedeutung. Wie verziert man eine Da-capo-Arie? Mit Vibrato singen oder ohne? Sollte Vivaldi anders gestaltet werden als Händel?

Der österreichische Lautenist und Komponist David Bergmüller, Professor an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, unterstützt Studierende bei der Arbeit an Barockmusik und demonstriert, wie sich historisches Wissen für das praktische Musizieren einsetzen lässt. In dieser Spielzeit leitet er außerdem von der Laute aus den Musiktheaterabend Combattimenti und ist in der Konzertreihe Hölle!

Details zur Spielstätte:
Fleischmarkt 24, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Offene Masterclass #1 mit David Bergmüller - Wiener Kammeroper

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen