Tickets und Infos Sammlungs- und Wissenschaftszentrum des Landesmuseums für Kärnten Schwärmer

Vorträge, Symposien, Seminare, Kongresse, Workshops
Vor der Premiere: Silk Stockings


Vor der Premiere: Silk Stockings

1. Dez. 2024
Aus der Lektüre eines Werkes, seiner Interpretation, dem Austausch zwischen Musikalischer Leitung, Regisseur:in, Bühnenbildner:in, Kostümbildner:in, den Sänger:innen und anderen Beteiligten ist eine Idee entstanden und hat sich fortgesetzt. Erst kurz vor der Premiere werden alle Elemente zusammengeführt. Die ersten Proben auf der Bühne, das originale Bühnenbild, Orchester und Licht. Jetzt wird lebendig, was vorher Idee war.

Mit der Veranstaltung Vor der Premiere ladet die Oper Graz Sie zu einer Werkeinführung mit vielen Beteiligten ein. Moderiert von den stückbegleitenden Dramaturg:innen gibt das Regieteam Einblicke in seine Gedanken und künstlerischen Entscheidungen, Mitglieder des Ensembles präsentieren Ausschnitte und die Musikalische Leitung weist Ihr Ohr auf kompositorische Besonderheiten hin.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Vor der Premiere: Silk Stockings - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Vor der Premiere: La Cenerentola


Vor der Premiere: La Cenerentola

3. Nov. 2024
Aus der Lektüre eines Werkes, seiner Interpretation, dem Austausch zwischen Musikalischer Leitung, Regisseur:in, Bühnenbildner:in, Kostümbildner:in, den Sänger:innen und anderen Beteiligten ist eine Idee entstanden und hat sich fortgesetzt. Erst kurz vor der Premiere werden alle Elemente zusammengeführt. Die ersten Proben auf der Bühne, das originale Bühnenbild, Orchester und Licht. Jetzt wird lebendig, was vorher Idee war.

Mit der Veranstaltung Vor der Premiere ladet die Oper Graz Sie zu einer Werkeinführung mit vielen Beteiligten ein. Moderiert von den stückbegleitenden Dramaturg:innen gibt das Regieteam Einblicke in seine Gedanken und künstlerischen Entscheidungen, Mitglieder des Ensembles präsentieren Ausschnitte und die Musikalische Leitung weist Ihr Ohr auf kompositorische Besonderheiten hin.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Vor der Premiere: La Cenerentola - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Vor der Premiere: Sacre!


Vor der Premiere: Sacre!

20. Okt. 2024
Aus der Lektüre eines Werkes, seiner Interpretation, dem Austausch zwischen Musikalischer Leitung, Regisseur:in, Bühnenbildner:in, Kostümbildner:in, den Sänger:innen und anderen Beteiligten ist eine Idee entstanden und hat sich fortgesetzt. Erst kurz vor der Premiere werden alle Elemente zusammengeführt. Die ersten Proben auf der Bühne, das originale Bühnenbild, Orchester und Licht. Jetzt wird lebendig, was vorher Idee war.

Mit der Veranstaltung Vor der Premiere ladet die Oper Graz Sie zu einer Werkeinführung mit vielen Beteiligten ein. Moderiert von den stückbegleitenden Dramaturg:innen gibt das Regieteam Einblicke in seine Gedanken und künstlerischen Entscheidungen, Mitglieder des Ensembles präsentieren Ausschnitte und die Musikalische Leitung weist Ihr Ohr auf kompositorische Besonderheiten hin.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Vor der Premiere: Sacre! - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Vor der Premiere: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg


Vor der Premiere: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg

22. Sept. 2024
Aus der Lektüre eines Werkes, seiner Interpretation, dem Austausch zwischen Musikalischer Leitung, Regisseur:in, Bühnenbildner:in, Kostümbildner:in, den Sänger:innen und anderen Beteiligten ist eine Idee entstanden und hat sich fortgesetzt. Erst kurz vor der Premiere werden alle Elemente zusammengeführt. Die ersten Proben auf der Bühne, das originale Bühnenbild, Orchester und Licht. Jetzt wird lebendig, was vorher Idee war.

Mit der Veranstaltung Vor der Premiere ladet die Oper Graz Sie zu einer Werkeinführung mit vielen Beteiligten ein. Moderiert von den stückbegleitenden Dramaturg:innen gibt das Regieteam Einblicke in seine Gedanken und künstlerischen Entscheidungen, Mitglieder des Ensembles präsentieren Ausschnitte und die Musikalische Leitung weist Ihr Ohr auf kompositorische Besonderheiten hin.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Vor der Premiere: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
OÖN Wirtschaftsakademie – Tristan Horx


OÖN Wirtschaftsakademie – Tristan Horx

16. Okt. 2024
Unsere Fucking Zukunft: warum wir für den Wandel rebellieren müssen. Seit seinem 24. Lebensjahr steht Tristan Horx als Speaker aus der Generation Y auf internationalen Bühnen. Sein Thema ist die Zukunft. Geboren wurde er knapp vor der Jahrtausendwende und gehört damit zur begehrten Zielgruppe der sog. Millennials.

Sie steht mit ihren Interessen und Motiven im Fokus vieler Unternehmen, wenn es um Fragen des gesellschaftlichen Wandels, um Kultur, aber auch um ein neues wirtschaftliches Denken geht. Aufgewachsen in der wohl bekanntesten Zukunftsforscher-Familie Europas, erlebt Tristan von früh an in einem natürlichen Mikrokosmos den Perspektiven-Clash des Generationssystems.

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: OÖN Wirtschaftsakademie – Tristan Horx - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Saudirn, Rossknecht und Halterbub


Saudirn, Rossknecht und Halterbub

30. Juli 2024
Dienstbotendasein am Land | Vortrag und gespielte Szenen an den „Originalschauplätzen“ im Freilichtmuseum Maria Saal. Harte Arbeit, karger Lohn. Für die Ehe zu arm, aber wohin mit den ledigen Kindern? Krankheit oder schwere Verletzungen? – da half nur noch beten …

Die wenigen persönlichen Habseligkeiten passten locker in einen Koffer oder Truhe. Mägde und Knechte - die große besitzlose, lohnabhängige Bevölkerung am Land, hatten oft kein leichtes Los. Recht gleichförmig vollzogen sich ihre Jahre, die anfallenden Arbeiten richteten sich nach den Jahreszeiten und religiösen Festen, die eine seltene Abwechslung boten.

Details zur Spielstätte:
Museumweg 10, A-9063 Maria Saal

Veranstaltungsvorschau: Saudirn, Rossknecht und Halterbub - Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Verletzungen | Verletzlichkeit. Leonardo, Abend XI


Verletzungen | Verletzlichkeit. Leonardo, Abend XI

27. Juni 2024
Verletzungen schmerzen. Sie verursachen mehr als ein Unbehagen – bei den einen, die sie erleiden und bei den anderen, die sie zufügen. Die Verletzlichkeit von Menschen, Rechten und Natur hat in den vergangenen Jahrzehnten erhöhte Beachtung erlangt. Verstörende Erfahrungen der Entmenschlichung in der Geschichte des 20. Jahrhunderts, eine wachsende Aufmerksamkeit für ausgrenzende Muster unseres Denkens und Handelns wie auch die drohende Entgleisung des Weltklimas haben dazu beigetragen, verletzbare Strukturen stärker kenntlich zu machen. Verletzlichkeit ist dabei zu einem vorrangigen Kriterium von Menschlichkeit geworden.

Mit seinem Buch Ganz unten konnte Günter Walraff als vermeintlicher türkischer Mann bei seinen Leser:innen in den 1980er Jahren Abscheu, Empörung, vielleicht Mitleid über den entwürdigenden Umgang mit sogenannten Gastarbeiter:innen erregen. Wie andere Angehörige unterprivilegierter Klassen kamen die Betroffenen auf diesem Weg aber kaum in den Genuss gesellschaftlicher Anerkennung und Wirkmacht.

Details zur Spielstätte:
Berggasse 19, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Verletzungen | Verletzlichkeit. Leonardo, Abend XI - Sigmund Freud Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Rhetoric, Truth, and Enjoyment: Cicero Beyond the Pleasure Principle


Rhetoric, Truth, and Enjoyment: Cicero Beyond the Pleasure Principle

20. Juni 2024
Vortrag auf Englisch von Paul Allen Miller. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über das Buch, das Paul Allen Miller während seines Fulbright-Forschungsaufenthalts fertigstellen werde. Es bietet eine psychoanalytische Neuuntersuchung der Beziehung zwischen Wahrheit und verkörpertem Genießen, wie sie in der traditionellen Konfrontation zwischen Rhetorik und Philosophie bei Cicero verstanden wird.

Sein gleichzeitiges Eintreten für die klassische Rationalität und die anhaltende Betonung der Bedeutung von Performativität und Genießen in der Sprache stellt ihn an die Schnittstelle von Vernunft und Unbewusstem.

Details zur Spielstätte:
Berggasse 19, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Rhetoric, Truth, and Enjoyment: Cicero Beyond the Pleasure Principle - Sigmund Freud Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
„… von dem Kauen und Schmatzen der Todten” - Abb: Die Vampyren (1791), Kupferstich von Daniel Chodowiecki


„… von dem Kauen und Schmatzen der Todten”

13. Juni 2024
Eine Kulturgeschichte des Vampirismus. Vortrag von Dr. Gerhard Katschnig | Der Vampirglaube verbindet abergläubische Vorstellungen von Wiedergängern mit ungewöhnlichen Todesfällen oder Verhaltensabnormitäten. Diese reichen von diversen Erzählungen aus der Antike und dem späten Mittelalter bis zu den spektakulären Fällen im Südosten des Habsburgerreiches in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.

Infolge der journalistischen Aufbereitung, die von (populär-)wissenschaftlichen und gesellschaftspolitischen Diskursen begleitet wurde, kam Bewegung in die Differenz- und Identitätssetzung zwischen Eigenem und Anderem, Vertrautem und Fremdem, die von der Literatur aufgegriffen wurde.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: „… von dem Kauen und Schmatzen der Todten” - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Schwärmer


Schwärmer

4. Juni 2024
Kolibris“ der Schmetterlingswelt. Referent: Dr. Manuel Vilgut | Kärntner Entomologie-Treff, jeden 1. Dienstag im Monat. Jeder Treff steht unter einem speziellen Thema, wofür es am Beginn als Diskussionsgrundlage einen kurzean Initialvortrag gibt.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Naturwissenschaftlichen Verein Kärnten.

Weitere Informationen: https://naturwissenschaft-ktn.at/fachgruppen/entomologie

Kosten: Eintritt frei!

Details zur Spielstätte:
Liberogasse 6, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Schwärmer - Sammlungs- und Wissenschaftszentrum des Landesmuseums für Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen