Tickets und Infos inatura - Erlebnis Naturschau Dornbirn Wer schützt unsere Kinder?

Vorträge, Symposien, Seminare, Kongresse, Workshops
Konzerteinführung mit Christian Meyer


Konzerteinführung mit Christian Meyer

22. Feb. 2025
Kostenlose Zählkarten für diese Veranstaltung erhalten Sie unter [email protected] sowie an der Tages- und Abendkassa.

Weitere Informationen sind noch nicht bekannt.

Details zur Spielstätte:
Herzog-Leopold-Straße 17, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Konzerteinführung mit Christian Meyer - Stadttheater Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Salonseminar - Gast: Lessing-Experte Prof. Robert Velussig der Uni Graz

31. Jan. 2025
Die These des Grazer Literaturwissenschaftlers und Lessing-Experten Prof. Robert Vellusig, dass Minna und Tellheim erst dann zueinander finden, wenn sie sich jeweils in ihren Licht- und Schattenseiten gezeigt haben, hat das Team im Schauspielhaus bei den Proben begleitet. Am 30.01. wird er im Rahmen des »Salonseminars« einen Vortrag halten und Einblick in seine Forschung zu Lessing und der Gattung der Komödie geben.

Im Anschluss an die Vorstellung ist er zu Gast beim »Salon-Achterl«, um mit Ihnen bei einem Getränk ins Gespräch über die Inszenierung zu kommen.

Freier Eintritt!

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Salonseminar - Gast: Lessing-Experte Prof. Robert Velussig der Uni Graz - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

SALON-ACHTERL zu »Rutherford & Sohn«

22. Jan. bis 26. Feb. 2025
Das Stück ist aus. Sie haben Gesprächsbedarf, möchten sich austauschen oder einfach nur beim Spritzer über das Gesehene sinnieren? In der Reihe »Auf ein Salon-Achterl« bietet das Schauspielhaus zu ausgewählten Vorstellungen eine offene Gesprächsrunde mit Beteiligten der Produktionen. Ob Musiker:in, Dramaturg:in oder Schauspieler:in: Alle stehen hier Rede und Antwort – bis auch das letzte Glas zur Neige geht.

im Anschluss an die Vorstellung im Schauspielhaus!

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: SALON-ACHTERL zu »Rutherford & Sohn« - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Nachklang XXL


Nachklang XXL

7. Feb. bis 27. Juni 2025
Im Anschluss an ausgewählte Vorstellungen laden Sie Mattia Scassellati, die Dramaturg:innen sowie externe Gäste zu inspirierenden Gesprächen über Themen rund um Musiktheater und Tanz ein. Reflektieren Sie gemeinsam, tauschen Sie sich aus oder hören Sie einfach nur zu – ganz wie Sie möchten!

FR 07.02.2025
Sacre!
Pirouetten, Tutus, Spitzentanz und andere Ballettklischees

FR 28.03.2025
Così fan tutte
Geniale Neuinszenierung versus unnötige Provokation

FR 27.06.2025
A Midsummer Night’s Dream
Wie zeitgemäß ist Oper?

jeweils im Anschluss an die Vorstellung im Café Stolz
Eintritt frei!

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Termine: Nachklang XXL - Oper Graz

Juni 2025
Fr. 27. Juni 2025
22:00 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen
Matineegespräch  - DON GIOVANNI


Matineegespräch - DON GIOVANNI

2. März 2025
Ach! bei Männern hilft kein Flehen!: Don Giovanni, der rastlose, unersättliche Verführer nimmt sich, wen er will, ohne Skrupel und ohne Maß, lässt gar Buch führen über seine Eroberungen – doch die wilde Jagd nach erotischen Abenteuern wird zur tragischen Obsession, einer dunklen Manie, die ihn schließlich ins Verderben stürzt.

Steht Don Giovanni über Kategorien wie Moral und Recht? Kann er überhaupt anders oder tobt in ihm eine Naturgewalt, der er sich selbst willenlos fügt, so wie die vielen weiblichen Opfer seines zügellosen Triebes?

Details zur Spielstätte:
Seestraße 2, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Matineegespräch - DON GIOVANNI - Vorarlberger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Praktische Werkeinführung - Kostenloser Theater-Wokshop zu Kabale und Liebe


Praktische Werkeinführung - Kostenloser Theater-Wokshop zu Kabale und Liebe

13. Dez. 2024 bis 25. Jan. 2025
Mit diesem kostenlosen Theaterworkshop ladet das Burgtheater dazu ein, Inhalte und Ästhetiken ausgewählter Stücke auf künstlerische Art und Weise zu erfahren. Diesmal zu KABALE UND LIEBE.

Kostenlos und ohne Anmeldung. Hinweis: im Anschluss empfehlen wir den Besuch der Inszenierung um 18.30Uhr im Vestibül.

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Lueger Ring 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Praktische Werkeinführung - Kostenloser Theater-Wokshop zu Kabale und Liebe - Burgtheater Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Matineegespräch - RECHNITZ (DER WÜRGEENGEL)


Matineegespräch - RECHNITZ (DER WÜRGEENGEL)

9. Feb. 2025
Eintritt Frei! Was geschah wirklich im burgenländischen Rechnitz, in der Nacht auf Palmsonntag 1945? Wurde das Töten von Menschen als Höhepunkt eines rauschenden Festes auf einem Jagdschloss angeboten? Als besonders widerwärtige Untergangsbelustigung, kurz vor der Ankunft der russischen Truppen?

Fest steht: 180 ungarisch-jüdische Zwangsarbeiter wurden erschossen. Fest steht: Die Mörder waren Gäste einer NS-Party bei Unternehmertochter Margit von Batthyány. Und fest steht auch: Niemand wurde je zur Rechenschaft gezogen, die Leichen nie gefunden – eine Mauer des Schweigens wurde errichtet um die Gräueltaten, Ermittlungen vereitelt, Zeugen ermordet.

Details zur Spielstätte:
Seestraße 2, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Matineegespräch - RECHNITZ (DER WÜRGEENGEL) - Vorarlberger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Matineegespräch - FREMDE SEELEN


Matineegespräch - FREMDE SEELEN

12. Jan. 2025
Eintritt Frei! Vor mehr als zwanzig Jahren beging der vietnamesische Pfarrer Franz Hoang Selbstmord – nur drei Jahre nach Antritt seines Amtes in einer kleinen Gemeinde in den Schweizer Voralpen. Hoangs Los wirft Fragen auf.

Die Schweizer Dramaturgin Eva-Maria Bertschy taucht tief ein in eine kreative Auseinandersetzung mit den Themen Migration, Rassismus und kulturelle Identität. Sie webt auf der Bühne ein vielschichtiges Narrativ, das über Hoangs Biografie spekuliert und gleichzeitig die eigenen Berührungspunkte und Erfahrungen mit dem Fremdsein und fremd Fühlen erforscht.

Details zur Spielstätte:
Seestraße 2, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Matineegespräch - FREMDE SEELEN - Vorarlberger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Hidden Spaces - Arhitekturno vodenje s pogledom v skrite kotičke


Hidden Spaces - Arhitekturno vodenje s pogledom v skrite kotičke

7. Dez. 2024
Vortrag von Marta Binder!

Leta 2003 leti je v Gradcu pristal "Prijazni vesoljček", kot se Hiša umetnosti ljubkovalno imenuje. Ob njeni obletnici se bomo podali na popotovanje po nenavadni arhitekturi in podoživeli njeno zgodbo. Pri tem bomo obiskali tudi skrite kotičke, ki obiskovalcem običajno ostanejo prikriti.

Veselimo se vašega obiska!

Kosten: 3 € (plus vstopnina)

Details zur Spielstätte:
Lendkai 1, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Hidden Spaces - Arhitekturno vodenje s pogledom v skrite kotičke - Kunsthaus Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Wer schützt unsere Kinder?


Wer schützt unsere Kinder?

5. Feb. 2025
Ein Vortrag über die Veränderungen in Familien und Schulen durch künstliche Intelligenz. Silke Müller ist Schulleiterin in Niedersachsen und Digital-Beauftragte ihres Landes. Täglich erlebt sie, welchen Gefahren Kinder und Jugendliche durch KI ausgesetzt sind. Für die meisten Eltern, Großeltern und Pädagog:innen hingegen ist künstliche Intelligenz Neuland.

Die Gefahren, die von ihr ausgehen, sind den wenigsten in vollem Ausmaßbekannt. Künstliche Intelligenz ist in aller Munde, doch kaum jemand hat eine genaue Vorstellung, wie fundamental sie unser Leben verändern wird – und welche Bedrohung gerade für Kinder von ihr ausgeht. Schulleiterin und Digital-Expertin Silke Müller warnt davor, Kinder mitkünstlichen Intelligenzen alleine zu lassen.

Details zur Spielstätte:
Jahngasse 9, A-6850 Dornbirn

Veranstaltungsvorschau: Wer schützt unsere Kinder? - inatura - Erlebnis Naturschau Dornbirn

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen