Dieses Mal begeben sich die Kinder gemeinsam auf die Spuren von Heinrich Reisenbauer. Typisch für die Bilder dieses Künstlers sind Wiederholungen der dargestellten Gegenstände oder Menschen innerhalb ein und desselben Werks. Was aber macht diese Bilder so überzeugend? Sind es die leichten Variationen und die geordnete Struktur seiner Arbeiten?
„Ich gehe mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir ...“ Dieses Lied erklingt wie jedes Jahr um diese Zeit – und das bedeutet: Die Adventzeit ist wieder da. Das museum gugging freut sich auf diese schöne Zeit im Jahr und startet seine wöchentliche Sonntags-Adventwerkstatt, in der Laternen gebastelt werden.
ab 17:00 Uhr: Laternengang
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dieses Mal zeichnen die Kinder Motive, die zur kalten Jahreszeit oder zum Advent passen und entwickeln daraus Schablonen zum Drucken. Diese uralte Drucktechnik ist ideal, um innerhalb kurzer Zeit nicht nur viele Bildvarianten herzustellen, sondern auch viele unterschiedliche Adventkarten mit nach Hause nehmen zu können.
Dauer
1.5 Stunden
Anmeldung
Tel: +43-2243-87 087
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dieses Mal wird das art labor zur Skulpturenküche. Mehl, Wasser und Salz – mehr braucht es nicht, um die fantasievollsten Gebilde zu gestalten. Gemeinsam wird gemischt, gerührt, geknetet und geformt.
Dauer
1.5 Stunden
Anmeldung
Tel: +43-2243-87 087
museum[at]museumgugging.at
Kosten
EUR 7,00 (inkl. Eintritt Museum)
TERMINE
Samstag, 6. Jänner | 14 Uhr
Österreich-Deutschland. Malerei 1970 bis 2020
Wie im Fußball so in der Kunst? Nein. Gewiss nicht. Das Länderverhältnis Österreich-Deutschland stellt sich in der bildenden Kunst gänzlich anders dar als im Sport: Es gibt keine harten Fronten, keinen Wettkampf, keine Gewinner und Verlierer, kein Jung und Alt.
DAUER
90 Minuten
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In der altersgerechten Mitmachführung werden die Kunstwerke der bekanntesten KünstlerInnen aus Deutschland und Österreich erkundet, und Sie finden heraus, ob es in diesem Ländermatch Gewinner und Verlierer gibt.
KOSTEN
EUR 6 | Mitmachbeitrag pro TeilnehmerIn (Erwachsene, Kind), zuzüglich Eintritt
Alle Preise inkl. 10 % MwSt.
ANMELDUNG & BUCHUNG
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die große Herbstausstellung Österreich-Deutschland. Malerei 1970 bis 2020 widmet sich hervorragenden KünstlerInnen aus beiden Ländern.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Yoshitomo Nara (*1959) zählt weltweit zu den bekanntesten Künstlerinnen und Künstlern seiner Generation. Ab den 1990er-Jahren erlangt er mit seinen „Angry Girls“, stark stilisierten Mädchendarstellungen mit grimmigem Blick, Vampirzähnen oder Messer in der Hand, internationale Aufmerksamkeit.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
TERMINE
Monet bis Picasso. Die Sammlung Batliner
Samstag, 11. Mai | 14 Uhr
Roy Lichtenstein
Samstag, 20. April | 14 Uhr
Sonntag, 19. Mai | 14 Uhr
Sonntag, 23. Juni | 14 Uhr
DAUER
90 Minuten
PREISE & TICKETS
EUR 6,50 | Mitmachbeitrag pro TeilnehmerIn (Erwachsene, Kind), zuzüglich Eintritt
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Groß und Klein, Jung und Alt erleben in der ALBERTINA gemeinsam eine Mitmachführung mit anschließendem Workshop. Der kreative Kunstnachmittag dauert 2,5 Stunden und ist für Familien mit Kindern ab 5 Jahren empfohlen. Die Kunstvermittlung arbeitet barrierefrei und inklusiv.
TREFFPUNKT
Albertina (vis a vis den Kassen)
KOSTEN
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.