Im königlichen Schloss herrscht große Aufregung, da sich die Hexe Kunterbunt eingeschlichen hat um Schabernack zu treiben. Immerhin ist Walpurgisnacht und sie möchte sich vor allen Hexen beweisen. Doch ihr Streich veranlasst den König, die Hexen aus dem Kasperlland zu verbannen. Der einzige, der den Konflikt zu schlichten vermag, ist der Kasperl.
Der ganze Hauptplatz ist vermüllt. Die Mistküberl quellen über und an Mülltrennung denkt kaum jemand im Kasperlland. Wastl der Müllhund ist verzweifelt, er hat alle Hände voll zu tun und niemand unterstützt ihn bei seiner Arbeit. Er bittet den Kasperl um Hilfe, denn das Kasperlland droht im Müll zu versinken.
Bei diesem Programm für Kinder ab 5 Jahren können auch ein Schnappsaurier aus Pappe und Dinosaurier-Babies, die aus dem Ei schlüpfen, gebastelt werden.
Ab Mai bevölkern die Mauersegler Wien. Mitten in der Großstadt können wir ihre schrillen Rufe hören und die Flugakrobaten über den Häusern beobachten. Wenn sie sich nicht gerade um ihre Jungen kümmern, bleiben sie tagelang in der Luft und können sogar im Flug schlafen!
Gräser und bunte Blumen, gaukelnde Schmetterlinge, summende Bienen und zirpende Grillen – Wiesen bieten Lebensraum für viele Lebewesen. Viele von ihnen sind klein und leben versteckt. Im Museum können sie kennengelernt und in Ruhe angesehen werden. Ein Programm für Kinder ab 5 Jahren.
Bei diesem Programm für Kinder ab 5 Jahren können diese faszinierenden Tiere gesehen und mehr über ihre Lebensweise erfahren werden.
In Wien leben nicht nur Menschen. Die Vögel zwitschern von den Dächern, Ratten tummeln sich im Kanal und Bienen besuchen im Park Blumen. Im Museum machen wir gemeinsam einen „Stadtspaziergang“ und entdecken neben vielen bekannten Tieren auch seltene Bewohner. Ein Programm für Kinder von 3 bis 5 Jahren.
Zu wem gehört ein Frischling oder ein Welpe? Wie kümmern sich Straußenväter um ihre Kinderschar? Und was machen Kängurubabys im Beutel der Mutter? Darum geht es in diesem Programm für Kinder von 3 bis 5 Jahren.
Reicher Schmuck, Glas und Keramik aus dem Albertina-Gräberfeld erzählen von Leben und Tod, Mode und Schönheit im römischen Wien. Bei einer Aktionsführung für die ganze Familie kann eine Toga anprobiert werden. Auf einer Fotobühne mit römischer Kulisse können Alltagsszenen nachgestellt und für das Familienalbum fotografiert werden.
Von manchen verabscheut und verachtet, können sie uns doch verzaubern mit ihren goldenen Augen und ihre Rufen in lauen Frühlingsnächten – die Erdkröten. Im Frühling wandern sie von ihrem Winterquartier zu den Gewässern. Bei einem Krötenspiel durchlebst du eine Krötenwanderung mit all ihren Schwierigkeiten und Gefahren.