Mach dich im Museum auf die Suche nach Winterschläfern, Vorratsammlern und Wintergästen.
Lerne die kleinsten und größten, die schnellsten und die giftigsten Tiere kennen! Im Kindersaal kannst du Flöhe springen lassen.
Ausgestorbene Tiere, langhalsige Giraffen, getarnte Schneehasen und Hirsche mit riesigen Geweihen – mach dich mit dem berühmten Naturforscher Charles Darwin auf eine Reise um die Welt!
Wenn es bei uns kalt wird, legt sich der Braunbär aufs Ohr, kuscheln sich die Murmeltiere in ihrem Bau zusammen und suchen die Mäuse unter dem Schnee nach Futter.
So können Mammut, Höhlenbär und Riesenhirsch bestaunt und erfahren werden, wie der Mensch diese Tiere genutzt hat. In der Schatzkiste wird gemeinsam nach Materialien und Werkzeugen gesucht, die man in dieser Zeit zur Jagd und zur Verarbeitung der Tiere verwendet hat.
Genau um Mitternacht beginnt Herr von Kuckuck mit seinen 12 nächtlichen Kuckucksrufen, die in einem Krächzen enden - Herr von Kuckuck ist heiser und ihm droht ein Ende in der Mülltonne, weil die Menschen alles wegwerfen, was nicht funktioniert. Klar, dass seine Freunde Herr Salz und Fräulein Pfeffer das nicht zulassen können. Honig für die angeschlagene Stimme muss her. Doch der steht im oberen Regal, wo die einsame und böse Frau Teebeutel in der Kanne wohnt. Der frischgebackene Lebkuchenmann muss helfen! Und dann ist da noch Flitsch Gamasche, die hungrige Mafia-Maus, die den Lebkuchenmann nur zu gerne vernaschen würde...
»Sindbad, der Seefahrer« entführt uns nach Bagdad, dem Herzen des Orients, Mittelpunkt der Welt, das mit seinen Düften, Klängen und Geschichten die Menschen von jeher betört und verzaubert hat. Hier lebt Sindbad, ein äußerst talentierter Erzähler, der eines Tages von einem Lastenschlepper desselben Namens heimgesucht wird.
So erzählt der eine Sindbad dem anderen Sindbad von seinen Abenteuern als Seefahrer: Davon, wie er um ein Haar von Kannibalen zu einer Suppeneinlage verkocht worden wäre und von einer Begegnung mit einer Schlange, die ihn beinahe verschlangt … äh … verschlungen hätte. Schließlich verliebt er sich in die wunderschöne Tänzerin Dina. Als er diese auf Anordnung des Kaisers jedoch gleich heiraten soll – und im Falle ihres Todes mit ihr lebendig begraben würde – ergreift er die Flucht.
Ob es dem anderen Sindbad gelingt, dem einen Sindbad doch noch zu einem richtigen Happy-End zu verhelfen?
Auch das Grazer Philharmonische Orchester hat merkbar Freude: Wann musiziert man schon einmal so nah an einem so lebhaften Publikum, einem, das ganz unmittelbar und ungefiltert auf die Musik reagiert? Kleine Spielszenen mit großen und kleinen Künstlern der Oper Graz und eine Vielzahl von kurzweiligen Orchesterstücken, kindgerecht aufbereitet und erklärt, machen aus dem Familienkonzert eine höchst amüsante und lehrreiche Konzertstunde für die ganze Familie.
Dort kämpfen ein mächtiger Zauberer und vier Hexen um die Macht. Dorothys ungewöhnliche Anreise – so ein fliegendes Haus landet nämlich, wo es will!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Aber am Ende geht alles gut aus und beiden können nun endlich den Sommer genießen.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.