Das Werk feiert die Ereignisse im Jahreskreis: Das Weichen des Winters vor dem Frühling, die Arbeit des Ackermanns, Dämmerung und Sonnenaufgang, brütende Hitze und schreckliches Sommergewitter, die Jagd mit schmetterndem Hörnerschall, Morgennebel, klirrende Kälte und den häuslichen Fleiß an langen Abenden – ein klangfarbenprächtiges Werk!
Mit:
Werkbeschreibung:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Um Anmeldung wird gebeten:
T +43 1 71136-298 oder 248,
[email protected]
Der Eintritt ist frei!
Weitere Informationen - Tickets:
Musical Güssing
Frau Karin Jandrisevits
Tel: +43 3322 43129
e-Mail: [email protected]
Jeden 3. Sonntag im Monat von 11:00 bis 13:00 Uhr werden Kinder von 5 bis 11 Jahren und ihre Begleitung unter Anleitung zu ausstellungsbezogenen Themen aktiv! Kunstbetrachtung vor Originalen und gemeinsames Gestalten im Atelier.
Mit Maria Theresia Moritz und Adelheid Sonderegger
Eltern und Kinder zahlen 6 Euro inklusive Eintritt in das Museum.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Jeden Donnerstag für Kinder von 5 bis 11 Jahren. Begleitpersonen können in der Zwischenzeit die Ausstellungen und das Museumscafé besuchen.
Programm für November bis Dezember 2013:
Do, 21.11.2013, 16:00 Uhr:
mit Adelheid Sonderegger - WAS IST DEIN LIEBLINGSBILD?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bereits seit Mitte der 90er Jahre verzaubert der Kinderbucherfolg von Klaus Baumgart zahlreiche Kinderherzen überall auf der Welt. Der Kinderroman wurde in mehr als 25 Sprachen übersetzt. Die drei Kinofilme feierten ebenfalls international großen Erfolg. Nun werden die Abenteuer des Sterns auch auf die Bühne gebracht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Themen:
30.11.13: "Buchstabensalat..." (6+)
...und was man mit Buchstaben sonst noch alles gestalten kann..
18.1.14: "Schreibwerkstatt zu Werken der Ausstellung" (11-14 J.)
für Jugendliche, die gerne schreiben und Verschiedenes ausprobieren wollen - die Werke der Ausstellung liefern die Impulse
1.2.14: "... und da wurde der Text zum Bild" (6+)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Anmeldung erforderlich:
Tel.: +43 50 536-16252 oder 16255 oder
E-mail: [email protected]
Anmeldung unter:
Tel.: +43 50536-16252 oder 16255
E-Mail: [email protected]
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.