Die Kinder werden aus Bernstein von der Ostsee einen Schmuckanhänger herstellen. Zum oberflächlichen Schleifen werden sie Schleifpapier, Zahnpaste und Wasser verwenden. Also, auf ans Werk mit viel Geduld und Freude!
Altersfreigabe: ab 6 Jahren
Kursleiter: Alexander Hobiger
Kurskosten: € 30,-
Leder als Material für Bekleidung (und wahrscheinlich auch für einfache Taschen) wurde schon in der Steinzeit verwendet. Die Bekleidung und der Köcher der Gletschermumie Ötzi (ca. 3300 v. Chr.) besteht teilweise aus verschiedenen Ledern (Schafs- Ziegen- Rind- und Rehleder).
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Beim Kurs werden die Kinder den Stahl im Schmiedefeuer erhitzen und daraus Messer persönlicher Formgebung schmieden. Nach dem Härten und Schärfen der Klinge kann der Griff noch mit Leder umwickelt werden.
Kursziel: Schmieden eines Messers aus Stahl
Infos:
Alter: Für Kinder ab 12 Jahren
Kursleiter: Lukas J. Kerbler, MA
Kurskosten: € 195,-
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Altersfreigabe: ab 6 Jahren
Kursleiter: Alexander Hobiger
Kurskosten: € 30,-
Materialkosten: € 6,- (Hinweis: Die Materialkosten sind direkt vor Ort beim Kursleiter zu zahlen)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Alter: ab 10 Jahren
Kursziel: Jedes Kind geht mit einem selbst hergestelltem Buntmetall-Objekt nach Hause.
Bronze wurde hier vor allem in Lehm-, Stein- oder Metallformen gegossen bevor es durch Schmieden zum fertigen Objekt geformt wurde.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kursleiter: Alex Ernst
Kurskosten: € 106,-
Materialkosten: keine
Wichtige Information: Die Kinder sollten Ausdauer und Geduld mitbringen, handwerkliches Geschick sollte vorhanden sein. Festes Schuhwerk bitte mitbringen. Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf. Mitzubringen: Messer mit fester Klinge oder Klappmesser mit Sicherung (kein Küchenmesser).
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Empfohlenes Alter: 6-12 Jahre
Kosten: € 8,50 pro Person (Kinder bis 4 Jahre haben freien Eintritt)
Anmeldung erforderlich: [email protected]
Bitte geben Sie Ihren gewünschten Timeslot bei der Anmeldung bekannt:
16:30 bis 17:30 Uhr
17:45 bis 18:45 Uhr
19:00 bis 20:00 Uhr
Hinweis: Taschenlampe nicht vergessen!
Bei diesem Veranstaltungsformat ladet das offene Atelier Family Factory Interessierte aller Altersstufen ein, selbst tätig zu werden. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Tun und Ausprobieren verschiedener Techniken, inspiriert durch die Ausstellungen der Kunstmeile Krems. Materialien zu bestimmten Themen und Techniken werden zur Verfügung gestellt.
Dauer: 3 Stunden
Ticket:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bei diesem Veranstaltungsformat ladet das offene Atelier Family Factory Interessierte aller Altersstufen ein, selbst tätig zu werden. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Tun und Ausprobieren verschiedener Techniken, inspiriert durch die Ausstellungen der Kunstmeile Krems. Materialien zu bestimmten Themen und Techniken werden zur Verfügung gestellt.
Dauer: 3 Stunden
Ticket:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bei diesem Veranstaltungsformat ladet das offene Atelier Family Factory Interessierte aller Altersstufen ein, selbst tätig zu werden. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Tun und Ausprobieren verschiedener Techniken, inspiriert durch die Ausstellungen der Kunstmeile Krems. Materialien zu bestimmten Themen und Techniken werden zur Verfügung gestellt.
Dauer: 3 Stunden
Ticket:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.