Ab 7 Jahren
€ 3,00/ Person
Bitte unbedingt anmelden!
Telefon: +43 (0)316 872 7700
Deshalb beschließt sie sich an den König der Tiere, den stolzen Löwen, zu wenden. Er soll ihr das Brüllen beibringen.
Ob der Löwe eine Maus unterrichtet? Oder ob sie als Festmahl auf seinem Teller landet?
Mut ist nicht gleichbedeutend mit Größe, es ist viel mehr …
Eine philosophische Reise für kleine und große Zuschauer:innen
Ab 5 Jahren
Im Ausstellungseintritt enthalten
Keine Anmeldung erforderlich
Ab 5 Jahren
Im Ausstellungseintritt enthalten
Keine Anmeldung erforderlich
Kommt mit und seid dabei, wenn Tanja mit einem klapprigen Boot in See sticht, in schwindelerregenden Höhen durch die Luft segelt und dann mit der Tschutschubahn auf Gleisen nach Hause reist. Im Gepäck viel Erlebtes und Erinnerungen, die für immer bleiben werden!
Ein reiselustiges Kinderkabarett
Empfohlen ab 5 Jahren. Eintritt zahlen alle ab 2 Jahren.
€ 7,00 / Person
Mach mit beim Verdauungstanz, spring wie Popcorn in der Pfanne, fang die Toastscheiben auf und entdecke dabei: Essen ist in aller Munde!
Eine Mitmach-Ausstellung rund ums Essens für junges Gemüse ab 8 Jahren
Ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung – Mit Unterstützung von SONNENTOR
Ein wundersamer Garten voll verblüffender Pflanzen und Tiere für Kinder von 3 bis 7 Jahren
Entdecke Obst und Gemüse in unzähligen Farben, Formen und Größen und finde heraus, wie alles zusammenhängt und sich auf wunderbare Weise immer wiederholt. Um Obst und Gemüse musst du wirklich keinen großen Bogen machen!
powered by SONNENTOR
Wie hat die Künstlerin das gemacht, was hat sich der Künstler dabei gedacht? Die Ausstellungen im Kunsthaus Graz liefern jede Menge Ideen für kreativen Spaß, den unsere „SpaceKids“ im gleichnamigen Kinderworkshop erleben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wie hat die Künstlerin das gemacht, was hat sich der Künstler dabei gedacht? Die Ausstellungen im Kunsthaus Graz liefern jede Menge Ideen für kreativen Spaß, den die „SpaceKids“ im gleichnamigen Kinderworkshop erleben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Plakate zum Höre, Tasten und Riechen
In der Ausstellung Graz Plakat 1920–1955 kann man vieles über alte Plakate und die Zeit, in der sie entstanden sind, erfahren. Die Plakate können aber nicht nur angeschaut werden, diese gibt es auch zum Tasten, zum Hören und zum Riechen!
Vom Dreidel, Kaff und der Kippa
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.