Unsere jungen (und alle junggebliebenen) Besucher erhalten bei der Kasse Karten mit Fotoausschnitten von besonderen Exponaten im Römermuseum. Diese sollen zu den ausgewählten Objekten führen, über die dann Fragen zu beantworten sind. Die richtigen Antworten führen zum Lösungswort. Auf alle, die den ausgefüllten Rätselbogen bei der Kasse abgeben, wartet eine Überraschung.
Kinderatelier Rahmenprogramm Kunstkammer Wien, für 6- bis 12-JÄHRIGE
Falls vorhanden, bringen Sie bitte Ihre eigenen Kopfhörer mit!
Teilnahmebeitrag: Kinder € 4,50 bzw. € 3,50 mit der Familienjahreskarte
Eintritte: Erwachsene regulär, Kinder kostenfrei
Die Teilnahme von Erwachsenen ist nicht erforderlich.
Dauer: 14:00 bis 16:30 Uhr
Treffpunkt: Atelier
Wechselnde interaktive Stationen im Gelände wie z. B. Dosen werfen, Ringe werfen usw. runden das abwechslungsreiche und spannende Programm ab.
Bei Unwetter, Sturm und Dauerregen bleibt das Museum aus Sicherheitsgründen geschlossen.
wienXtra-Kinderführung für Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren in Begleitung Erwachsener
Dauer: ca. 45 Minuten
Treffpunkt: Prunksaal Servicedesk
Sichern Sie sich Ihr Ticket bereits vorab
Sehr geehrte BesucherInnen! Im Prunksaal finden vereinzelt noch Restaurierungsarbeiten statt.
Die Augmented Reality-Führung verbindet charmant virtuelle Welten mit Wissenswertem rund um den weltberühmten Bibliothekssaal – ein Spaß für Groß und Klein!
Öffentliche Kinderführung für Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren in Begleitung Erwachsener
Dauer: ca. 45 Minuten
Treffpunkt: Prunksaal Servicedesk
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nach einem lustigen Spiel geht’s dann ins Atelier. Dort können Sie aus einem Eierkarton Ihren eigenen Hummer gestalten. Beim Nachhausegehen müssen Sie nur aufpassen, dass er Sie mit seinen Scheren nicht zwickt!
Mit Kerstin Kapeller
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In Kooperation mit MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst
Treffpunkt: Dom Museum Wien
Findet im Rahmen des wienXtra-Kinderaktiv-Programms statt.
Bitte weisen Sie Ihr Ticket entweder ausgedruckt oder am Bildschirm Ihres Mobilgeräts an der Kassa des Dom Museum Wien vor.
Achtung, begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Programm
10:00 - 17:00 Uhr: actionreiche Spielstationen mit der HYPO NOE
Treffpunkt: Festplatz
13:00 - 17:30 Uhr: Gartendeko basteln mit der LFS Pyhra
Treffpunkt: Altes Wissen - neue Vielfalt
14:00 Uhr: BAKABU Kamishibai-Geschichten "Bakabu und die kranke Glockenblume"
Treffpunkt: GartenBühne
14:00 - 16:30 Uhr: Kinderschminken
Treffpunkt: Bauerngarten
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
14:00 Uhr: BAKABU Kamishibai-Geschichten "Bakabu und das Osterlied-Ei"
Treffpunkt: GartenBühne
14:00 - 16:30 Uhr: Kinderschminken
Treffpunkt: Bauerngarten
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Auch am Montag, 3. April und Ostermontag, 10. April geöffnet!
In den Ferien gilt von 1. – 10. April freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre!
Das Programm von 4. – 9. April
- Geführter Museumsrundgang, täglich 13:00 Uhr – 14:00 Uhr*
- Osterferien Atelier, täglich 14:00 – 17:00 Uhr
Die Kreativstationen im Detail:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.