Für Kinder ab 6 Jahren und Familie
Anmeldung:
Tel: +43-2243-87 087
sophie.ollmann[at]museumgugging.at
Kosten
Kosten: EUR 7,00 (inkl. Eintritt Museum)
Für Kinder von 1 bis 5 Jahren und ihre Eltern
Dauer: 1,5 Stunden
Anmeldung:
Tel: +43-2243-87 087
[email protected]
Kosten: EUR 7,00 (inkl. Eintritt Museum)
Praktische Erfahrung, kurze Lektionen und Kunstbetrachtungen von Nam June Paik bis VALIE EXPORT aus der Sammlung des Museums werden Ihnen einen Weg in das dynamische Feld der Videokunst geben.
Für Jugendliche von 14 bis 19 Jahren.
5 Kurseinheiten á 2 Stunden, 16 bis 18 Uhr
Auf dem Weg bis zur Umsetzung wird der Umgang mit verschiedenen Programmen und unterschiedlichen Geräten – wie 3D-Drucker, Lasercutter und Schneideplotter – erlernt.
Dabei wird gezeigt und erfahrbar gemacht, welche Möglichkeiten diese modernen, digitalen Fertigungsgeräte jetzt und in Zukunft bieten.
Das kids.camp öffnet kindgerecht und spielerisch Einblicke in Ausstellungen sowie hinter die Museumskulissen und kombiniert das Kennenlernen von Bionik mit entsprechenden Experimenten und mit Zeit für Kreativität, Spiel und Bewegung. Im Zentrum stehen das freudvolle „Selbermachen“, Fragenstellen und Finden eigener Lösungswege.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Aha-Momente großer Wissenschaftler_innen werden nachvollziehbar und auch, wo ihre Forschungen in Technik und Industrie angewendet werden.
Dauer: 1 Stunde
Kinder & Familie: 8–12 Jahre
Der Workshop stellt technische Entwicklungen vor und erklärt, wie sehr sich diese an der Perfektion der Natur orientieren. Die Kinder erfahren, dass Eisbärenfell Ideen zur Verbesserung von Wasserkochern lieferte und Ventilatoren sich leiser drehen, seit man Lösungen von Vogelfedern übertragen hat. Im Forschungslabor Bionik wird aktiv mit allen Sinnen experimentiert und getüftelt!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Durch die Vorstellung moderiert Thomas Enzinger.
Alle Beteiligten verzichten auf die Gage. Freiwillige Spenden werden zur Gänze einem sozialen Projekt zugeführt.
Altersfreigabe: ab 6 Jahren
Kursleiterin: Anni Sailer
Kurskosten: € 45,-
Materialkosten: € 25,- (Hinweis: Die Materialkosten sind direkt vor Ort bei der Kursleiterin zu zahlen)
Wichtige Information: Die Kinder sollten Ausdauer und Geduld mitbringen, handwerkliches Geschick sollte vorhanden sein. Festes Schuhwerk und Kleidung, die schmutzig werden darf.
Neben konkreter Nutzung von Software und Plug-ins lernen Sie ganz spielerisch auch die Audiokunst innerhalb der mumok Sammlung kennen, darunter Klanginstallationen, Klangskulpturen, Lautpoesie, Radiokunst und andere Formen klangbasierter Medien. Mit praktischen Projekten, kurzen Lektionen und dem gemeinsamen Entdecken wird dieser Workshop Ihre kreative Klangreise starten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.