Ab 18:00 Uhr Kinderprogramm mit Kulturvermittler:innen des kärnten.museum
Ab 19:00 Uhr Projektvorstellung durch
Prof. Dr. Wolfgang MUCHITSCH, Direktor kärnten.museum
Dipl.-Ing. Reinhard BACHL, Leiter Landesimmobilienmanagement
Wolfgang GIEGLER, Ausstellungsgestaltung
Mag.a Katharina HERZMANSKY, Kuratorin Ingeborg Bachmann Haus Klagenfurt
Grußworte:
Falls Sie neugierig geworden sind, können sie auch jederzeit anrufen und fragen.
Wir freuen uns auf iher Kinder und deren Begleitung.
Kosten: Eintrittspreis + Führung | Kinder bis 6 Jahre Eintritt frei!
Info: Mit Ihrer Teilnahme erteilen Sie uns die Erlaubnis zur Veröffentlichung von Bild- und Tonaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung / des Programmes entstehen (z. B. Dokumentation im Jahrbuch Rudolfinum, auf der Homepage und den Social-Media-Kanälen des Landesmuseums Kärnten).
Änderungen vorbehalten!
Das Konzert empfehlen wir Kindern im Alter zwischen 5-10 Jahren (gerne Sitzkissen zum Konzert mitbringen).
Begleitpersonen sind ebenfalls herzlich willkommen.
Einmal als wilde Tiere zu Mozarts Musik tanzen und gemeinsam mit den Akteur*innen die Wasser und Feuerprobe bestehen. Das können unsere jugendlichen Zuschauer*innen beim diesjährigen Kinderprogramm der Festspiele, das Mozarts berühmtester Oper gewidmet ist.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Eintritt ist frei!
Neben vielen neuen und gutbekannten Spielen zum Testen, erwartet Sie auch wieder ein abwechslungsreiches Programm von Musik, Tanz und Theater.
Das große NÖ Spielefest auf der Schallaburg ist eine Kooperationsveranstaltung mit der NÖ Familienland GmbH.
Achtung
Haustiere sind am gesamten Areal nicht erlaubt.
Ausgangspunkt der Entdeckertour durch die Zeit sind einige rätselhafte Gegenstände. Wo gehören sie hin? Ein Schwert, ein Helm und verschiedene Küchengegenstände begleiten die Teilnehmer:innen auf dem Rundgang durch lang vergangene Zeiten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Anschließend haben Sie noch genügend Zeit für den Drachenspielplatz, für die Erkundung von Schloss und Garten, für Gaumenfreuden im Restaurant und für Action im Ballhaus.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
DAUER
1 Stunde
KOSTEN
EUR 6 | Mitmachbeitrag pro TeilnehmerIn (Erwachsene, Kind), zuzüglich Eintritt
Alle Preise inkl. 10 % MwSt.
Die Tickets für Juniorführungen sind bis drei Tage vor dem Termin in Onlineshop erhältlich.
Restkarten sind am Tag der Juniorführung an der Kassa am jeweiligen Standort erhältlich.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.