Schließlich lassen die Kids richtige kleine Roboter selbstgezeichnete Wege entlangfahren!
Für Kinder von 7 bis 12 Jahren
Infos
Dauer: ca. 120 Minuten
Gruppengröße: max. 25 Personen
Kosten (exkl. Museumseintritt):
Erwachsene € 7,50
Unter 19 Jahren € 7,50
Gemeinsam gehen Sie diesen Rätseln auf den Grund! Bei einer anschließenden Tour durch das Technische Museum Wien lernt die Gruppe noch viele weitere Geheimnisse des Alltags kennen.
Für Kinder & Familie
4–7 Jahre
Infos
Dauer: ca. 120 Minuten
Gruppengröße: 25
Kosten (exkl. Museumseintritt):
Erwachsene € 7,50
Unter 19 Jahren € 7,50
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Winterexpress
23. Dezember | 10:00–17:30 Uhr
24. Dezember | 10:00–14:30 Uhr
Tauchen Sie ein in das zauberhafte Erlebnis des einzigartigen Winterexpresses, der Sie in der Mittelhalle des Museums erwartet. Eine Reservierung ist nicht erforderlich. Ihr Ticket erhalten Sie an der Bahnhofkasse der Gartenbahn. Freuen Sie sich auf eine entspannte Fahrt.
minTi
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ist das ein Schiff oder eine Ruheinsel? Will ich einen Kran bedienen oder lieber ein echtes Feuerwehrauto fahren? In diesem Ausstellungsbereich für kleine Forscher_innen gibt es jede Menge zum Staunen und Ausprobieren: Hier wird gerutscht und geschoben, gerollt und gerückt, gebaut und wieder zerlegt! Im minTi können sich die Kinder frei bewegen und verschiedenste Spielmöglichkeiten entdecken.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Alles neu im kärnten.museum! Geschichte hautnah erleben. Neben dem berühmten Lindwurmschädel - einem steinzeitlichen Schädel des Wollhaarnashorns, einer Bärenfamilie und einem Einbaum stoßen die Kinder auf das große Großglocknerrelief, auf römische Mosaikböden und Münzen sowie auf einen Naturraum mit einem im Boden versenkten Wurzelsystem uvm.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In den Küchen können römische Leckerbissen verkostet werden und in der Therme gibt es Erklärungen zur Herstellung exquisiter Duftöle und Salben nach römischen Rezepturen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Besetzung
Intendanz, Musik - Norberto Bertassi
Musik. Leitung, Arrangements - David Schieber
Buch, Regie - Peter Faerber
Choreografie - Beatrix Gfaller
Kostüme - Brigitte Huber
Maske - Renate Harter
Bühnenbild - Norberto Bertassi
Lichtdesign - Caroline Ertl
Sounddesign - Manuel Dworak
Projektionen - Moritz Mausser
Fotografie - Helmut Rasinger
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zum ersten Mal produziert teatro ein Fantasy Musical!
Besetzung
Intendanz und Musik - Norberto Bertassi
Buch und Regie - Norbert Holoubek
Musikalische Arrangements und musikalische Leitung - Walter Lochmann
Choreografie - Katharina Strohmayer
Fotografie - Helmut Rasinger
Kostüme - Brigitte Huber
Maske - Renate Harter
Bühnenbild - Norberto Bertassi
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In der Ausstellung "Neue Zeiten. Österreich seit 1918" können sie sich Ideen holen.
Für Kinder ab 6 Jahren.
Im Rahmen des WIENXTRA-Kinderaktiv-Programms
Wann und Wie?
27. Dezember bis 29. Dezember 2023, 14.00–17.00 Uhr
3. Jänner bis 5. Jänner 2024, 14.00–17.00 Uhr
Teilnahme kostenlos, keine Voranmeldung
Wer das Lösungswort herausfindet, bekommt eine Überraschung! Bei Extra-Aufgaben sind Kreativität und die eigene Meinung gefragt.
Für Kinder und Erwachsene ab 8 Jahren.
Im Rahmen des WIENXTRA-Kinderaktiv-Programms
Wann und Wie?
täglich innerhalb der Öffnungszeiten
Teilnahme kostenlos, keine Voranmeldung
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.