In den dunklen Gassen der Katzenstadt Venedig gibt es so manches Geheimnis zu entdecken, aber man muss sich hüten, denn es treiben auch viele Gestalten mit zweifelhaften Absichten ihr Unwesen – diese Erfahrung macht auch die junge Zerlina, die hierhergekommen ist, um Opernsängerin zu werden, aber gleich nach ihrer Ankunft durch ein schreckliches Ereignis ihre glockenhelle Stimme verliert.
Es war einmal ein wunderschöner Garten mitten in China, in dem die schönsten Blumen weit und breit blühten. Der Gärtner Tschou hütete die Blütenpracht dort wie seinen Augapfel und verweigerte jedem Fremden den Zutritt, sodass er ganz zurückgezogen lebte und von allen nur mehr „Tausendblütennarr“ genannt wurde.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Staatskassen des Königreiches Tsatziki sind leer. Deshalb soll der Königssohn, Prinz Paris, reich heiraten. Er willigt nur unter einer Bedingung in den Plan seiner Eltern ein: Seine zukünftige Gemahlin muss unbedingt eine echte und richtige Prinzessin sein, und ein zartes, empfindsames Wesen haben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Doch eines Morgens steht der gefürchtete Bösewicht in Großmutters Garten und behauptet, er sei wegen guter Führung entlassen worden und will ab sofort ein ehrlicher Mensch werden. Natürlich glaubt ihm keiner. Als dann auch noch Frau Schlotterbecks Kristallkugel verschwindet, ist für alle klar, wer diese gestohlen hat. Der Räuber muss schnellstens wieder ins Gefängnis.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Freche Diebe haben sich im berühmten "Museum der Lieder" zu schaffen gemacht: Neben einem Lied haben sie auch den bedeutendsten Schatz des Museums gestibitzt, die sagenumwobene Goldene Note der Inkas, die auf geheimnisvolle Weise die Lieder dieser Welt harmonisch zusammenhält. Ihr endgültiges Verschwinden würde einen unersetzbaren Verlust für Musik und Menschheit bedeuten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Staatskassen des Königreiches Tsatziki sind leer. Deshalb soll der Königssohn, Prinz Paris, reich heiraten. Er willigt nur unter einer Bedingung in den Plan seiner Eltern ein: Seine zukünftige Gemahlin muss unbedingt eine echte und richtige Prinzessin sein, und ein zartes, empfindsames Wesen haben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Doch eines Morgens steht der gefürchtete Bösewicht in Großmutters Garten und behauptet, er sei wegen guter Führung entlassen worden und will ab sofort ein ehrlicher Mensch werden. Natürlich glaubt ihm keiner. Als dann auch noch Frau Schlotterbecks Kristallkugel verschwindet, ist für alle klar, wer diese gestohlen hat. Der Räuber muss schnellstens wieder ins Gefängnis.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inhalt: Weil es die Antwort auf die Frage des Laubfrosches "wer bist denn du?" nicht beantworten kann, macht sich das kleine ICH auf die Suche nach Artgenossen. Als es schon befürchtet, ein Nichts zu sein, weil es niemanden trifft, der ihm ähnlich sieht, gelangt es zur wunderbaren Erkenntnis, dass es einzigartig und unverwechselbar ist. "Und wer das nicht weiß, ist dumm!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit:
Heide Bolt (Märchenerzählerin)
Klaus Lippitsch (Percussion)
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.